Seite 33 von 52
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 09:17
von oile
In der Innenstadt blieb es frostfrei.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 09:59
von Soili
Gegen 5 Uhr in der Früh +1 Grad, momentan +7 Grad, sonnig, kaum Wind.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 10:01
von Waldschrat
Zurück von der Besichtigungstour - was soll ich sagen - diese Nacht war Zahltag :'(
Die Gärtnereien wird es freuen, der Kiekeberg wird brummen.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 10:12
von Tachy0n
Bin derzeit in Bern. Gemäss Webcam und Stationen in der weiteren Umgebung gabs im Garten auf 1300 M.ü.M. etwa -5.5°C. Die Vegetation ist noch nicht so weit wie im Flachland. Die Birken haben erst einen Hauch von grün. Was mir jedoch Sorgen macht sind die austreibenden jap. Ahorne.
Diese Nacht soll in der Höhe die Temperatur etwa 5°C höher liegen. Es sollte bei mir nicht mehr so weit runter gehen.
@realp: Die offizielle Meteoschweiz-Station in Visp meldetet diese Nacht "nur" -5.5°C?
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 10:40
von kasi †
EDVv: =nördlich HI Börde =Hannove :Sonne pur. Leicter Schleier am Himmel, duurch den ichaber die Kondensstreifen deutliichsehhen kan. Zur Tempertur kanniichnichtssagen, daichsievomKrankenhausbett nichterkennen kann. muaber durch die Balkontür gefühlt gefühltwenigüber0Gradsein.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 10:48
von Wühlmaus
Tachy0n hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 10:12 Die Birken haben erst einen Hauch von grün. Was mir jedoch Sorgen macht sind die austreibenden jap. Ahorne.
Die Sorgen machst du dir zu recht :-\ Die ich gestern nicht mehr abgehängt habe, sehen heute mehr als desolat aus :-X
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:02
von hymenocallis
Südöstliches Österreich: heute nacht hatte es in der Region überall etwas mehr als +2°C - besser als befürchtet. Dafür weht seit gestern ein extrem stürmischer Wind, der alle Schutzmaßnahmen innerhalb weniger Stunden wieder demontiert. Hier steht uns lt. Prognose die schlimmste Frostnacht noch bevor - für heute sind -3°C vorhergesagt. Aktuell ist es bei nach wie vor eisigem stürmischen Wind wechselnd bewölkt bei mickrigen 6-7°C. Der fehlende Niederschlag kombiniert mit viel Wind und Nachtfrost ist wahrscheinlich nicht wirklich förderlich - ich überlege, ob ich die Bewässerung anwerfen soll. ???
Die aktuelle Wetterlage erzeugt hier regional gerade echte Ratlosigkeit - auch die sehr alten Bewohner kennen keine vergleichbare Abfolge von extremer Wärme im März und darauffolgend extremer Kälte kombiniert mit Sturm in der 2. Aprilhälfte. Früher gab es kältere Winter und um die Zeit war der Austrieb nicht so weit - da haben ein paar Frostnächte nicht geschadet - Sturmwind wie er hier jetzt weht, gibt es in unserer Region im Ausnahmefall im Herbst.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:03
von bristlecone
wallu hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 09:00Am Nordrand der Eifel machte das Thermometer bei -4,3°C halt (neuer Minusrekord für Ende April in den 26 Jahren seit wir hier wohnen), aktuell sind es 0°C bei wolkenlosem Himmel. Eine nahe gelegene Wetterstation meldete -8°C am Boden, und so sieht der Garten auch aus :(.
Das. Wäre. Nicht. Nötig. Gewesen!
Sag das Staudo - der war ja der Meinung, Spätfröste wären normal und dieser ein medialer Hype. >:(
Damit ist auch die Schuldfrage geklärt: Staudo ist Schuld!
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:04
von bristlecone
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 11:02ich überlege, ob ich die Bewässerung anwerfen soll. ???
Ich würd's tun. Zumindest erreicht man damit, dass der Boden selbst etwas mehr "Wärme" speichert - in Form von flüssigem Wasser - und die Temperatur direkt an der Bodenoberfläche ein bisschen weniger stark absinkt.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:07
von hymenocallis
Hier zum Gruseln -
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/5202966/Noch-keine-Entwarnung_Oberland-versinkt-im-Schnee-Sturm-haeltWir hören Regionalradio und bekommen dauernd die Verkehrsmeldungen für die Obersteiermark mit - eine Autostunde entfernt läuft gerade der blanke Horror.
Auch im nördlichen Alpenvorland (Oberösterreich/Niederösterreich) war die Nacht schlimm - es waren Autobahnabschnitte gesperrt und unzählige Autofahrer viele Stunden eingeschneit (lt. Radiomeldung).
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:11
von bristlecone
Wetteronline kündigt für das letzte Aprilwochenende in der hiesigen Gegend wiederum Nachtfrost an ... :P
Zum Glück ist das noch etwas hin, es kann also noch anders kommen.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:12
von Tachy0n
W hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 10:48Tachy0n hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 10:12 Die Birken haben erst einen Hauch von grün. Was mir jedoch Sorgen macht sind die austreibenden jap. Ahorne.
Die Sorgen machst du dir zu recht :-\ Die ich gestern nicht mehr abgehängt habe, sehen heute mehr als desolat aus :-X
:( Aufgrund der Erfahrungen vom letzten Jahr bin ich nicht ganz so pessimistisch. Damals gabs Ende April bei ähnlichen Temperaturen aber viel mehr Wind und Schnee nur mässige Blattschäden. Danach sind die Acers einfach weitergewachsen. Im Moment sind die Blätter noch nicht wirklich entfaltet.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:12
von hymenocallis
bristlecone hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 11:04hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 11:02ich überlege, ob ich die Bewässerung anwerfen soll. ???
Ich würd's tun. Zumindest erreicht man damit, dass der Boden selbst etwas mehr "Wärme" speichert - in Form von flüssigem Wasser - und die Temperatur direkt an der Bodenoberfläche ein bisschen weniger stark absinkt.
Gerade aufgedreht - danke für den Tip.
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:14
von hymenocallis
Tachy0n hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 11:12W hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 10:48Tachy0n hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 10:12 Die Birken haben erst einen Hauch von grün. Was mir jedoch Sorgen macht sind die austreibenden jap. Ahorne.
Die Sorgen machst du dir zu recht :-\ Die ich gestern nicht mehr abgehängt habe, sehen heute mehr als desolat aus :-X
:( Aufgrund der Erfahrungen vom letzten Jahr bin ich nicht ganz so pessimistisch. Damals gabs Ende April bei ähnlichen Temperaturen aber viel mehr Wind und Schnee nur mässige Blattschäden. Danach sind die Acers einfach weitergewachsen. Im Moment sind die Blätter noch nicht wirklich entfaltet.
Hier hat der Spätfrost voriges Jahr den Goldahorn voll erwischt - das Laub war hinüber, aber er hat dann einfach nochmal ausgetrieben und nach kurzer Zeit war nichts mehr zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, ob der weniger empfindlich ist - wir hatten letztes Jahr -6°C um die Zeit :o
Re: April 2017
Verfasst: 20. Apr 2017, 11:28
von Wühlmaus
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 11:07Hier zum Gruseln -...
Der eine Sohn ist diese Woche in Spital(?) bei Graz und schickte heute Morgen ein Bild von einem guten halben Meter Neuschnee über Nacht.
Und der andere Sohn hat zum Ausgleich Bilder von fantastischen Polarlichtern aus dem Grenzgebiet Alaska/Kanada geschickt...