News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 67562 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

*Falk* » Antwort #480 am:

@-HG Wow, tolle Aufnahmen und Blüten.

Von meine 2016 ausgesäten Japonica hat es eine bis zur Blüte geschafft. Die Entwicklung der Sämlinge ist sehr unterschiedlich. Diese ist knapp
einen halben Meter groß, andere erreichen garade einmal 15 cm.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Primel » Antwort #481 am:

Hab mir mal Samen aus dem Trodoosgebirge auf Zypern mitgebracht. Jetzt blüht sie
Dateianhänge
Paeonie mascula ex zypern.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Irm » Antwort #482 am:

Bild

schön ! Frau Primel
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Irm » Antwort #483 am:

Hier ist heute die erste Blüte der P.emodii aufgeblüht


Bild
Dateianhänge
DSCF2229_4745.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

lerchenzorn » Antwort #484 am:

Irm, Deine P. peregrina will zum ersten Mal blühen. Ich freu mich riesig über die tolle Farbe! :D
.
Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Irm » Antwort #485 am:

:D

Ich hatte die als Sämlinge von knorbs bekommen 2011 ;) und ja, meine blühen grade auch ! Eine, die ich auch 2011 gekauft hatte, blüht auch erstmals. Die vom Foto ist aber ne knorbsche.


Bild
Dateianhänge
DSCF2253_4751.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
monatraum
Beiträge: 38
Registriert: 8. Dez 2018, 14:43

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

monatraum » Antwort #486 am:

Paeonia daurica (1)
Dateianhänge
Paeonia daurica  (1).JPG
monatraum
Beiträge: 38
Registriert: 8. Dez 2018, 14:43

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

monatraum » Antwort #487 am:

Paeonia daurica (2)
Dateianhänge
Paeonia daurica (2).JPG
monatraum
Beiträge: 38
Registriert: 8. Dez 2018, 14:43

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

monatraum » Antwort #488 am:

Paeonia delavayi
Dateianhänge
Paeonia delavayi. .JPG
monatraum
Beiträge: 38
Registriert: 8. Dez 2018, 14:43

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

monatraum » Antwort #489 am:

Paeonia veitchii ssp. woodwardii
Dateianhänge
Paeonia veitchii ssp. woodwardii.JPG
monatraum
Beiträge: 38
Registriert: 8. Dez 2018, 14:43

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

monatraum » Antwort #490 am:

Paeonia. lithophila Kotov
Dateianhänge
Paeonia. lithophila Kotov.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Irm » Antwort #491 am:

monatraum hat geschrieben: 20. Mai 2020, 18:49
Paeonia delavayi


Die ist schön, gehört aber zu den Sträuchern ins Arboretum ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #492 am:

Meine späteste wilde ist P. veitchii.

Bild
Dateianhänge
2020-06-02 Paeonia veitchii 1.jpg
Hausgeist

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #493 am:

Bild
Dateianhänge
2020-06-02 Paeonia veitchii 2.jpg
Hausgeist

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #494 am:

Bild
Dateianhänge
2020-06-02 Paeonia veitchii 3.jpg
Antworten