Eckhard hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 20:58 Hier auch die ersten Blüten bei S. leucantha. Sehr hübsch! Ich bleibe aber dabei: ist mir zu spät, der darf nicht wieder ins Winterquartier!
Wieso zu spät? Ist doch prima, wenn später noch was blüht? Ich habe von meiner schon Stecklinge gemacht und die grosse komt in einen Kübel und ins Gewächshaus. Möchte die nächstes Jahr wiedersehen!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Beeindruckend :o Leider spät, bei mir fängt 'Amistad' ja erst richtig an. Der braucht nach dem Winter ewig, bis er aus der Erde kommt. Steht er trocken mager oder eher saftig? Edit: Neuerwerbung, man sollte genau lesen 8)
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Okt 2023, 10:24
Leider spät, bei mir fängt 'Amistad' ja erst richtig an. Der braucht nach dem Winter ewig, bis er aus der Erde kommt. Steht er trocken mager oder eher saftig?
Bei mir steht er nicht trocken, mager. Er bekommt reichlich Kompost und regelmäßig Wasser.
Bei Amistad weiss ich, dass er ein Vielfrass ist. Viel Wärme, viel Futter und viel Wasser,noch dazu winterheikel. Alles andere als pflegeleicht. Meiner sitzt halt noch und muss mit natürlichem Wasser klarkommen.
'Amistad' (was ich dafür halte) kommt hier ins Winterquartier. Ich traue ihm nicht zu, dass er unsere Winter übersteht. Das Einschlagen des losen, aus dem Beet gestochenen Ballens im Mörteleimer klappt mit starkem Rückschnitt seit ein paar Jahren gut. - Vielleicht probiere ich das mit der Winterhärte im nächsten Jahr, weil ein paar gut angewachsene Stecklinge in Töpfen herumstehen.
'Black & Bloom' (oder einfach Salvia guaranitica?) ist zwar ein Säufer, aber doch hart im Nehmen. Im zu engen Topf und bei hochsommerlichem Wetter eine Woche ohne Wässern haben die Blätter senkrecht und schlaff hängen lassen. Sowie der Ballen Wasser bekommt, kann man der Pflanze fast dabei zusehen, wie sie sich aufpumpt und nach kaum zwei Stunden wieder dasteht, als wäre nichts gewesen.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Okt 2023, 08:56 'Amistad' (was ich dafür halte) kommt hier ins Winterquartier. Ich traue ihm nicht zu, dass er unsere Winter übersteht.
Im letzten Herbst wollte ich meinen nicht mehr einräumen und habe ihn kurzerhand noch im Herbst (etwas tiefer) in einem der Einschlagbeete versenkt. Es hat lange gedauert, bis sich überhaupt was zeigte. Für ein ordentliches Wachstum war es dort dann sicher auch zu trocken.