Seite 33 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 16. Aug 2019, 22:46
von Sven92
Und der rest der Bestellung
-Corno di bue Giallo Peperoni
-Violette Peperoni
-Slenderwax Buschbohne
-White wonder Gurke
-White Sword Aubergine
-Apllegreen Aubergine
-Rande Vereduna Alba
-Rande Formanova
-Rande Ägyptische Plattrunde

Re: Heimat für rares

Verfasst: 16. Aug 2019, 22:46
von Sven92
AndreasR hat geschrieben: 16. Aug 2019, 22:31
Mit so einer kann man ja eine ganze Familie ernähren. ;) Ich habe zwar keinen Bezug zum Gemüseanbau, schon gar nicht in einem gewerbsmäßigen Umfang, aber die Vielfalt, die Du aufziehst und vermarktest, ist schon beeindruckend.


Vielen Dank für die Blumen :) freue mich immer über komplimente das motiviert

Re: Heimat für rares

Verfasst: 16. Aug 2019, 22:47
von Sven92
lord hat geschrieben: 16. Aug 2019, 22:38
am besten schmecken tomaten mit kürbiskernöl


Oder mit Basilikum..... aber das beste kommt noch: Ich mag keine Tomaten ;D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Aug 2019, 06:35
von lord waldemoor
und ich kein basilikum ;D
diese riesendinger von tomaten will ich auch nicht, die kommen in die soße oder suppe
genauso wie hier die riesigen äpfel, sind auch unverkäuflich, höchstens zum pressen, aber dafür lohnt das ernten nicht, wegen 8 cent das kg

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Aug 2019, 07:21
von Sven92
lord hat geschrieben: 17. Aug 2019, 06:35
und ich kein basilikum ;D
diese riesendinger von tomaten will ich auch nicht, die kommen in die soße oder suppe
genauso wie hier die riesigen äpfel, sind auch unverkäuflich, höchstens zum pressen, aber dafür lohnt das ernten nicht, wegen 8 cent das kg


Die grossen gehen alle ins Restaurant, das gibt Tomatensalat als vorspeise :)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Aug 2019, 10:04
von lord waldemoor
ich meinte auch im restaurant habe ich die grossen nur für suppe verwendet, oder letscho

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Aug 2019, 23:52
von Sven92
lord hat geschrieben: 17. Aug 2019, 10:04
ich meinte auch im restaurant habe ich die grossen nur für suppe verwendet, oder letscho


Kam auf jedenfall gut an :)

Heute durften wir 30 Personen von Slowfood auf unserem Hof begrüssen.
Zusammen mit dem Restaurant Bären fand eine Führung durch den Garten statt. Anschliessend durften wir 3 Gänge im Bären geniessen.
Super Anlass gewesen angehängt die Menüs die wir geniessen durften.

Vorspeise:
Tomatensalat mit Sbrinzflan und Pissaladiere

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Aug 2019, 23:53
von Sven92
Hauptgang:
Braten vom.Bioschwein mit Pizokel diversen Bohnen 3 erlei Krautstiel und Patisson

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Aug 2019, 23:54
von Sven92
Desert;
Farina Bona und Aprikosen Eis, Aprikosen Weisse Ananas Erdbeere und Schwarze Himbeeren

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Aug 2019, 10:02
von Irm
hmmm lecker ! :D

scheint eine gute Zusammenarbeit zu sein, das Restaurant und Ihr ;)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Aug 2019, 17:15
von Nox
Da läuft einem ja das Wasser um Munde zusammen.
Für schlichte Geniesser aber bitte mal übersetzten:

Farina Bona, Pizokel, Pissaladiere ....
Sbrinz ist ein Käse, aber der Rest ?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Aug 2019, 18:18
von Wurzelpit
Da hätte ich gerne mit gegessen. Sieht super lecker aus :)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Aug 2019, 18:21
von Sven92
Nox hat geschrieben: 18. Aug 2019, 17:15
Da läuft einem ja das Wasser um Munde zusammen.
Für schlichte Geniesser aber bitte mal übersetzten:

Farina Bona, Pizokel, Pissaladiere ....
Sbrinz ist ein Käse, aber der Rest ?


Es war sehr lecker :D
Die Erklärungen gleich mit Link, das geht am schnellsten und einfachsten :)

Farinabona:
http://www.farinabona.ch/de/storia.php

Pizokel:
https://www.graubuenden.ch/de/graubuenden-erleben/kulinarik/rezept-pizokels

Und die Pissaladiere sind Zwiebelkuchen mit Oliven aus der Provence.

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 22. Aug 2019, 08:08
von helga7
Die Geschichte über das Farinabona ist sehr interessant, danke fürs Verlinken! :D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 25. Aug 2019, 20:49
von Sven92
helga7 hat geschrieben: 22. Aug 2019, 08:08
Die Geschichte über das Farinabona ist sehr interessant, danke fürs Verlinken! :D


Gerne :) traditionen sollten bewahrt werden