Seite 33 von 53
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 16. Jun 2021, 07:51
von Miss.Willmott
Bei mir blüht seit gestern die 'Pink Morning'.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 16. Jun 2021, 16:50
von Irm
Hier blüht auch die erste Martagonlilie, dank der Schutznetze mit heilen Blüten ;) :D
.

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 17. Jun 2021, 07:12
von Starking007
Sehr schön!
Ich muß unbedingt unser Sortiment auch mal erweitern,
'Claude Shride' ist die Einzige Sorte, die mußte ich versetzen,
weil die Larven des Rosenkäfers die Wurzeln abknapperten,
die normalen nicht.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 18. Jun 2021, 13:32
von Miss.Willmott
Und seit heute Morgen blüht 'Claude Shride'.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 18. Jun 2021, 19:34
von goworo
Die "normalen" Lilien sind hier noch in Wartestellung. ;)
Cardiocrinum giganteum (die meisten sind in diesem Jahr etwas kleiner als normal)

Cardiocrinum giganteum var. yunnanense

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 18. Jun 2021, 23:07
von polluxverde

.
Hat den Lilienhähnchen erfolgreich die Stirn geboten - l. umbellatum
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 18. Jun 2021, 23:11
von Miss.Willmott
Abends sind meine Claude Shrides auch schon dunkler und typisch lackartig glänzend.
Meine 'Snowy Morning' dagegen lassen Blüten fallen. Trotz wiederholtem Spritzen mit systemisch wirkendem Gift gegen die Narzissenfliege. Ich werde sie also auch zukünftig eintüten.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 07:49
von foxy
geworo, das sind schon gigantische Schönheiten, natürlich vom Meister
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 12:08
von dreichl
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 20:28Martagons, sieht gut aus, keine Hähnchen.
Keine davon ist gepflanzt.

So stelle ich mir das in etwa auch vor. Die Jack Frosts sind schon da :)
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 20:49
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 16:50Hier blüht auch die erste Martagonlilie, dank der Schutznetze mit heilen Blüten ;) :D
Leider habe ich auf Schutz verzichtet und muss nun auch auf die Blüten verzichten. Was für Netze hast Du drübergezogen?
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 20:50
von Bucaneve
Bei mir blüht nun in diesem Jahr wieder meine Lilium pyrenaicum ( ich hatte sie vor zwei Jahren umpflanzen müssen )
Ich habe diese Pflanzen aus Samen gezogen ( 2003 ) der Samen stammte von Ruby Baker - den Galanthusleuten wird der Name etwas sagen
Freue mich ganz riesig das auch nach dem Umsetzen beide Blüten Farben wieder aufgetaucht sind ...natürlich habe ich bestäubt und es sieht so aus als wenn sich Früchte gebildet haben
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 20:51
von Bucaneve
hier gelb :
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 20:51
von Schnäcke
goworo hat geschrieben: ↑18. Jun 2021, 19:34Die "normalen" Lilien sind hier noch in Wartestellung. ;)
.
Cardiocrinum giganteum (die meisten sind in diesem Jahr etwas kleiner als normal)
.
Cardiocrinum giganteum var. yunnanense
Wunderschön. Sie sind ja schnell zur Blüte gekommen.
Bei den Martagonlilien waren die Lilienfliegen schneller. Daher in diesem Jahr keine Blüte.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 20:52
von Bucaneve
hier in rot :
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 19. Jun 2021, 21:48
von goworo
Schn hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 20:51Bei den Martagonlilien waren die Lilienfliegen schneller. Daher in diesem Jahr keine Blüte.
Das ist ja wirklich schade. :( Zum Glück hast diese Viecher nicht in die Pfalz importiert. ;)
Hier werden L. martagon und Hybriden in den nächsten Tagen mit der Blüte beginnen.