Seite 33 von 41

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 20. Aug 2020, 00:26
von Erdkröte
Sandbiene hat geschrieben: 19. Aug 2020, 20:05
Das sieht fast so aus, als ob da jemand von einem Kunststoff etwas abgeknappert und als Nestverschluss genutzt hat. Wäre das möglich oder sieht es von nahem doch so aus wie zusammengepappte Pflanzenhaare?

Nein, Kunststoff ist das nicht. Zumindest ahne ich inzwischen, woher das weiße Fusselzeugs stammt. Genau so sieht das Mark meiner Artischockenstiele aus, von denen hier gerade reichlich herumliegen. Auch in unmittelbarer Umgebung der Nisthilfe.
Wenn man genau hinschaut, sieht man auch, dass sich da kein Mensch einen Scherz erlaubt hat. Es ist irgendwie zu filigran gearbeitet. Schwierig zu beschreiben und noch schlechter zu fotografieren. Vielleicht wirklich eine Wollbiene? Ich werde mal verstärkt Ausschau halten.
An Spinnen glaube ich nun gar nicht. Da wüsste ich keinen Kandidaten der in unseren Breitengraden sowas bastelt.

Re: Wildbienen oder was auch immer

Verfasst: 20. Aug 2020, 15:08
von pearl
auf der Aster novae-angliae 'Nachtauge' war eine Biene oder was auch immer sehr fleißig und hat die Röhrenblüten kreisförmig systematisch abgeklappert. Was ist das?

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 20. Aug 2020, 20:02
von Hausgeist
Es sind immer noch Holzbienen unterwegs, teilweise kommen sie mir recht groß vor.

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 20. Aug 2020, 20:21
von Chica
Vielleicht ist es schon ein Tier der neuen unverpaart überwinternden Generation.

Vielleicht Dank für Deine Hilfe bei der Bestimmung Sandbienchen :-*.

Re: Wildbienen oder was auch immer

Verfasst: 20. Aug 2020, 22:57
von Sandkeks
pearl hat geschrieben: 20. Aug 2020, 15:08
auf der Aster novae-angliae 'Nachtauge' war eine Biene oder was auch immer sehr fleißig und hat die Röhrenblüten kreisförmig systematisch abgeklappert. Was ist das?


Ein Männchen der Lasioglossum calceatum.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 20. Aug 2020, 22:58
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: 20. Aug 2020, 20:21
Vielleicht Dank für Deine Hilfe ...


Vielleicht wieder. ;D

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 20. Aug 2020, 23:03
von Sandkeks
Erdkr hat geschrieben: 20. Aug 2020, 00:26
Sandbiene hat geschrieben: 19. Aug 2020, 20:05
Das sieht fast so aus, als ob da jemand von einem Kunststoff etwas abgeknappert und als Nestverschluss genutzt hat. Wäre das möglich oder sieht es von nahem doch so aus wie zusammengepappte Pflanzenhaare?

Nein, Kunststoff ist das nicht. Zumindest ahne ich inzwischen, woher das weiße Fusselzeugs stammt. Genau so sieht das Mark meiner Artischockenstiele aus, von denen hier gerade reichlich herumliegen. Auch in unmittelbarer Umgebung der Nisthilfe.


Dann vermute ich eine Solitärwespe hat sich das Mark als Verschluss geholt. Die haben hier sogar den blauen Kunststoff, der als Schutz an den Trampolinstangen war, abgeknappert und als Nestverschluss verwendet. ::) Falls die Krümel aber nicht in die Lehmwand hineingestopft wurden, sondern rings um einen der Pflanzenstängel liegen, nistet vielleicht aktuell eine Wildbiene/Solitärwespe im Stängel und hat dort Platz für einen Nistgang geschafft.

Re: Wildbienen oder was auch immer

Verfasst: 21. Aug 2020, 00:14
von pearl
Sandbiene hat geschrieben: 20. Aug 2020, 22:57
pearl hat geschrieben: 20. Aug 2020, 15:08
auf der Aster novae-angliae 'Nachtauge' war eine Biene oder was auch immer sehr fleißig und hat die Röhrenblüten kreisförmig systematisch abgeklappert. Was ist das?

Ein Männchen der Lasioglossum calceatum.

;D Die Gemeine Furchenbiene, "Lasioglossum calceatum gilt nicht als gefährdet, ist aber, wie alle Wildbienen, in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonders geschützt."

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 21. Aug 2020, 04:51
von Chica
Sandbiene hat geschrieben: 20. Aug 2020, 22:58
Chica hat geschrieben: 20. Aug 2020, 20:21
Vielleicht Dank für Deine Hilfe ...


Vielleicht wieder. ;D


OMG, die Autokorrektur am IPhone ::) ;D.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 22. Aug 2020, 09:33
von Natternkopf
Frühstück der Hummelköniginnen

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 23. Aug 2020, 11:50
von Natternkopf
Zum erstenmal draussen gesehen.

Wer kennt sie?
Also neben den üblichen Cracks wie Sandbiene, Chica und so.


Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 23. Aug 2020, 22:01
von Sandkeks
Die Mirabellenwespe. 8)

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 23. Aug 2020, 22:33
von Natternkopf
Ein bisschen genauer habe ich von dir schon erwartet. ;)
🇫🇷 Burgundische Mirabellen Wespe.

Bin ja schliesslich hier für ein paar Tage in den Ferien. 🍹

Wer kennt sie?

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 23. Aug 2020, 22:45
von Sandkeks
Natternkopf hat geschrieben: 23. Aug 2020, 22:33
🇫🇷 Burgundische Mirabellen Wespe.


Ist zugegebenermaßen etwas irreführend, eher Neuburgundische Mirabellenhornisse. :D

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 23. Aug 2020, 23:00
von Natternkopf
Sie ist ein bisschen kleiner als: