News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65822 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #480 am:

Dateianhänge
image.jpg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #481 am:

Frage Wassergaben.
Habe was geschenkt gekriegt.

Wie oft muss dies Wasser erhalten?
Dateianhänge
IMG_7197.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Nox » Antwort #482 am:

Hat's Wurzeln ?
Mild feucht halten, zwischendrin trocken werden lassen. Tipp: Zahnstocher in's Substrat stecken und immer mal wieder prüfen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #483 am:

Nox hat geschrieben: 11. Apr 2021, 15:41
Hat's Wurzeln ?


Es hiess: zaghafte, kleine Würzelchen.
Mehr weiss ich nicht.

Holzzahnstocher: Guter Tipp 🎯 -> Merci
Mach ich doch.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #484 am:

Kaktusstacheln haben Konkurrenz bekommen.

War furztrocken seit ca. 2 Tagen
Gleich ein Wasserbad erhalten
Dateianhänge
IMG_7198.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #485 am:

Abtropfen

Unter Schirmherrschaft der Olive. ;)
Dateianhänge
IMG_7199.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

oile » Antwort #486 am:

Du bist aber nicht Floramary? :o
.
Kein Wasserbad! Lieber etwas einnebeln und den Wurzeln Zeit zum Wachsen lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Natternkopf » Antwort #487 am:

oile hat geschrieben: 11. Apr 2021, 16:34
Du bist aber nicht Floramary? :o
.
Kein Wasserbad! Lieber etwas einnebeln und den Wurzeln Zeit zum Wachsen lassen. Danke


Ich weiss das ich nicht Floramary bin.
Doch im Titel las ich Sukkulenten, du das ist für mich sowas wie Kaktus.
Vermutlich nicht. :-X
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Quendula » Antwort #488 am:

Reicht da abtropfen lassen aus? Naja, kommt vlt auf das Substrat an :-\. Ist es sehr mineralisch und schnell wieder restfeucht, langt es bestimmt :). Ist zuviel Humus drin, tausche es lieber aus. Kakteen (auch diese :-X Säulen) brauchen nur wenig Wasser - tröpfchenweise genügt. Oder, wie oile schreibt, nur besprühen.


PS: Du hast da einen Kaktus - Sukkulenten sind diese dickblättrigen Dinger.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

APO-Jörg » Antwort #489 am:

Natternkopf hat geschrieben: 11. Apr 2021, 16:27
Kaktusstacheln haben Konkurrenz bekommen.

War furztrocken seit ca. 2 Tagen
Gleich ein Wasserbad erhalten

Aber der Apfel hat hoffentlich geschmeckt. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Albizia » Antwort #490 am:

Quendula hat geschrieben: 11. Apr 2021, 17:18
PS: Du hast da einen Kaktus - Sukkulenten sind diese dickblättrigen Dinger.


Das stimmt so nicht. ;) Sukkulenz heißt einfach nur saftreich. Sukkulenten sind alle wasserspeichernden Pflanzen, wobei das Wasser jeweils in Stamm, Wurzel oder Blättern gespeichert werden kann. Die Familie der Cactaceae gehört auch dazu, macht aber nur einen kleinen Teil aller Sukkulenten aus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Quendula » Antwort #491 am:

Stimmt, Albizia :). Sukkulente gibt es in verschiedenen Formen. Kakteen gehören zu den Stammsukkulenten.
Wieder was gelernt :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

thuja thujon » Antwort #492 am:

Ich bezweifle das es echte Säulen sind, könnten auch vergeilte Echinopsis oder ähnliches aus Zimmergefangenschaft sein.

Torfhaltige Blumenerde ist denkbar ungeeignet, auch Tontöpfe sind mit die schlechteste Wahl.
Nach dem einmal anstauen würde ich die trocken stehen lassen, frühestens wieder giessen wenn es oben an der Oberfläche Pulvertrocken ist. Gerne von unten, das ist kein Fehler.
Nicht im Halbschatten stehen lassen, sondern so sonnig wie möglich, wenn sie UV-Strahlung gewöhnt sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

oile » Antwort #493 am:

Also jetzt doch hier.
Ich halte meine Kakteen erfolgreich in mineralischem Substrat. Ich gieße von Oktober bis Ende März gar nicht und stelle sie möglichst kühl. In der Sommer-/Wachstumszeit tauche ich sie alle 14 Tage, dann bekommen sie auch Dünger. Ariocarpus und noch ein paar Extremtrockenkünstler erhalten alle drei Wochen Wasser. Im Juli bzw.wenn es sehr, sehr heiß ist, ist Trinkpause.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #494 am:

Hallo!

Ist diese Paprikapflanze noch zu retten(vl kann man Triebe zum wachsen stimulieren?)?
Dateianhänge
20210413_175250.jpg
Antworten