News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingarten 2021 (Gelesen 48203 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Lewisia rediviva aus Wildsamen vom Mt. Kobau (ca. 1000 Meter). Ausgesät 2018. Ganzjährig draußen, mit Abdeckung von nach der Blühte bis zum Frühjahr.
Die mittlere ist vollkommen weiß...die anderen nur sehr dezent rosa.
Die mittlere ist vollkommen weiß...die anderen nur sehr dezent rosa.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2021
Die blühen erst jetzt? Meine sind schon seit langem durch und sind bereits vollständig eingezogen.
Lewisia rediviva habe ich auch lange im Freien gehalten. Aber der Unterschied zu dauerhaft unter Glas gehaltenen ist doch beträchtlich. Im Freien blühten sie bei mir bei weitem nicht so reich.
Lewisia rediviva habe ich auch lange im Freien gehalten. Aber der Unterschied zu dauerhaft unter Glas gehaltenen ist doch beträchtlich. Im Freien blühten sie bei mir bei weitem nicht so reich.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
ebbie hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 16:04
Die blühen erst jetzt? Meine sind schon seit langem durch und sind bereits vollständig eingezogen.
Lewisia rediviva habe ich auch lange im Freien gehalten. Aber der Unterschied zu dauerhaft unter Glas gehaltenen ist doch beträchtlich. Im Freien blühten sie bei mir bei weitem nicht so reich.
Ja...erst jetzt. Bei mir ist eventuell alles etwas später als bei euch. Auch Convolvulus suendermannii zeigt jetzt doch vereinzelt Blütenansätze.
Keine Ahnung warum...bin vielleicht ein Spätzünder. Zumindest im Garten...😏
Dauerhaft unter Glas werde ich Lewisia rediviva auch mal versuchen...gibt gute Ergebnisse...siehe Foto (bei einem Freund)
keep on rockin in the free world
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2021
Ger.s. Striatum oder so...

hier wirkt sie sehr hell,
die Glockenblume links sind zwei, C.portenschlagiana linke Hälfte,
rechte ist die Schwester C. fenestrella istriaca (?) mit pelzigen Blättern.


hier wirkt sie sehr hell,
die Glockenblume links sind zwei, C.portenschlagiana linke Hälfte,
rechte ist die Schwester C. fenestrella istriaca (?) mit pelzigen Blättern.
Gruß Arthur
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Hainburger Feder-Nelke (Dianthus lumnitzeri). Ich glaube die habe ich von RosaRot, danke.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Steingarten 2021
Wie der in unseren Garten gekommen ist, ist uns ein Rätsel. Aber er darf bleiben. Allium insubricum
If you want to keep a plant, give it away
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2021
Mein Allium insubricum war ein Zufallskauf vom Staudenmarkt. Blüht auch gerade zum ersten Mal.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Steingarten 2021
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 18:41
nochmal eine frage zum convolvulus "sündermannii": ich quäle einen im garten unter der laubentraufe mit einigermaßen südsonne und trockenheit, aber heftiger bedrängung/überwucherung …
danke für euren rat zu meinem winden"problem" – hier mal ein beweisfoto vom aktuellen zustand. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Steingarten 2021
uii, die gefällt mir aber gut! :D
meine tollen englischen pinks waren nicht langlebig, die einzige einigermaßen zuverlässige nelke bisher ist diese:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Das ist ein Traum
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2021
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 23:03zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 18:41
nochmal eine frage zum convolvulus "sündermannii": ich quäle einen im garten unter der laubentraufe mit einigermaßen südsonne und trockenheit, aber heftiger bedrängung/überwucherung …
danke für euren rat zu meinem winden"problem" – hier mal ein beweisfoto vom aktuellen zustand. :-\
Ich würde ihr die Gänsekresse vom Leib halten. Licht und Luft!
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2021
Ging hier auch so, diese samt auch mal ähnlich aus.
Ähnliche wie lumi hats hier viele, das mischt sich alles......................
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2021
Dianthus sylvestris, die Stein-Nelke, unmöglichste aller wilden Nelken. Eigentlich taugt sie nur für die Mauerkrone oder den Traufrand der Dachbegrünung. Nah am Grund ausgepflanzt schauen alle Blüten direkt zu Boden. Die Einzelblüte aber ist groß und wunderschön.

- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Steingarten 2021
das ist keine gänsekresse, das sind zwei verschiedene veronica!
das jetzt blühende sollte spicata alpina sein, das andere… tja: wohl hybrida, bestellt hatte ich bei sündermann mal die:
veronica aphylla
veronica hybrida
veronica spicata alpina
veronica telephifolia
veronica turilliana
so in blüte:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos