Bei uns geht es auch nur mit Trinkwasser, mir tut es nicht leid. So bleibt das Wasser in der Gegend, nährt den Boden und fließt nicht einfach die Donau hinab. Im Notfall könnte ich aus dem Teich Wasser schöpfen, aber das wäre schlecht für meinen Rücken und nicht möglich für den ganzen Garten. Bisher wurde das gießen nie verboten.
Die Treppe zur Terrasse mit Campanula portenschlagiana: [/quote] Der Treppenaufgang mit den Glockenblumen ist fantastisch! [quote author=hesperis link=topic=70101.msg3886569#msg3886569 date=1655379789] Andere Seite des Vorgartens. Dazwischen ist eine häßliche Garage. "Rambling Rector" waagerecht am Gartenzaun:
Deinen Vorgarten finde ich auch klasse. Dieses üppige, kontrastreiche Grün mit den prächtigen Rosen darin :D Und auch dein Garten wirkt sehr harmonisch. Beruhigend, aber nicht langweilig.
Danke für euer positives Feedback. Ich habe auch noch einen Regenwassertank, der 12 qm fasst. Auch als Reserve, falls es wegen der Dürre zu Beschränkungen beim Leitungswasser kommt. Ab August wird es dann aber aufgebraucht.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Bei jetzt (11:30) schon über 30 C brauchen nicht nur Mensch und Tier eine Abkühlung. Am besten, man hält sich in Wassernähe auf und lässt sich von Sprinklern befeuchten, so wie diese L. martagon. ;)
Bei der Hitze kann man schon mal die Balance verlieren. ;D
Das sanfte Plätschern des Wassers beruhigt das Gemüt.