f-h, ich könnte mir vorstellen, daß das klappen könnte. Aber womöglich wird das Ganze von vorneherein nicht ganz nicht so fest, oder vielleicht verläuft es dann spätestens beim Backen. Sollte aber nicht unbedingt das Problem sein, wenn man auch platte Makronen essen würde.Kann man Baiser mit Marmelade süßen, oder geht der Eischnee dann kaputt? In dem Fall würde ich Kokosmakronen mit Aprikosenmarmelade machen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Plätzchen (Gelesen 357508 mal)
Moderator: Nina
Re: Plätzchen
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
fromme-helene
Re: Plätzchen
Danke für Eure Anregungen.Vielleicht könnte ich auch normalen Kokosmakronenteig nehmen, wenig süßen und einen dicken Marmeladeklecks in die Mitte setzen... 
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Plätzchen
f-h, die Schokoplätzchen aus deinem KuLa haben mich so angelacht, daß ich sie gleich heute gebacken habe. Sie sind wirklich sehr lecker.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
fromme-helene
Re: Plätzchen
Ja, die zergehen auch richtig auf der Zunge!f-h, die Schokoplätzchen aus deinem KuLa haben mich so angelacht, daß ich sie gleich heute gebacken habe. Sie sind wirklich sehr lecker.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Plätzchen
Gestern habe ich Gartenladys Schoko-Walnusstaler gebacken - das blanke Hüftgold, aber sowas von delikat! Statt mit der Eigelb-Sahne-Mischung (weil ich nicht extra ein Ei aufschlagen wollte) habe ich sie nach dem Backen mit zwei verschiedenen Glasuren (Orange und Schokolade) überzogen. In den Teig habe ich ebenfalls etwas Orangensaft und ein wenig Orangenpulver gegeben, das gibt ihnen zusammen mti der Glasur eine ganz zarte fruchtige Note.Nächstes Wochenende sind backe ich noch Zimtsterne und weitere Plätzchen, für die ich die Eigelbe verwenden kann. Vielleicht wird's ein Rezept auf Mürbeteigbasis, weiß ich aber noch nicht.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
fromme-helene
Re: Plätzchen
Bei den Plätzchen habe ich nochmals umdisponiert, nachdem die
so gelobt wurden. Die sind köstlich! Den Zimt habe ich allerdings fortgelassen, ist nicht so mein Fall. Morgen kommt noch die Butterstullenverzierung drauf. Danke fürs Rezept, Gartenlady!Lieblingsplätzchen:Schoko-Walnusstaler
-
Isatis blau
- Beiträge: 2347
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Plätzchen
Ich habe mehrere Rezepte, in denen ein Mürbteig kalt gestellt und dann zwischen Folie ausgerollt werden soll. Das gab bei mir immer eine klebrige Sauerei, ich habe den Teig dann von der Folie abgekratzt und mit Mehl ausgerollt.Funktioniert das mit der Folie bei irgendjemandem? Was mache ich falsch?
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Ich habe von meinen immer noch ein Eiweiß rumstehen, einige habe ich mit Schokoladenglasur versehen, das kam auch gut an.@Isatis blau, mit der Folie klappt es bei mir. Vielleicht länger kühlen?Statt mit der Eigelb-Sahne-Mischung (weil ich nicht extra ein Ei aufschlagen wollte) habe ich sie nach dem Backen mit zwei verschiedenen Glasuren (Orange und Schokolade) überzogen. In den Teig habe ich ebenfalls etwas Orangensaft und ein wenig Orangenpulver gegeben, das gibt ihnen zusammen mti der Glasur eine ganz zarte fruchtige Note.
-
tomatengarten
Re: Plätzchen
ich hab mir heute rosenblueten-plaetzchen ausgedacht (etwaige aehnlichkeiten waeren rein zufaellig
)
-
tomatengarten
Re: Plätzchen
step 1: einen ueblichen plaetzchenteig fertigen (bei mir war es ein teig mit kakao und zimt drin), ausrollen und zwei ca. 12-15 mm breite streifen abschneiden. den kleineren zu einer art kragen zusammenfuegen, den zweiten wie eine rosenbluete aufrollen, in die mitte des kragens platzieren und irgendwie mit dem ersten verbinden.
-
tomatengarten
Re: Plätzchen
genuegend abstand zwischen den einzelnen blueten lassen; sie laufen etwas breit. und dann ab in den vorheizten plaetzchenofen:
-
tomatengarten
Re: Plätzchen
ich hab sie dann auskuehlen lassen und in einer vorhandene keksdose gelagert:
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18584
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Plätzchen
Hier ist gar nichts los.
Dabei duftet es hier:

Gibt es auch Rezepte dazu?Bienchen, bitte hier auch die anderen vorstellen. Schaut ja nicht jeder in die Cafés.
-
Gartenfee85
Re: Plätzchen
Schau do einfach mal im Internet, gibt ja jede Menge Seiten, wie bei dieser tollen Firmen und gaanz viele mehr. Da findest du Rezepte, die nach Zeitaufwand und Schwierigkeit bewertet werden. Vielleicht findest du da ja was.
Ansonsten gehen Butterplätzchen immer - die sind einfach und schnel gemacht. Und falls du gar nicht zurechtkommst gibts ja immer noch die Fertigbackmischungen und die fertigen Teige aus dem Kühlregal
Link bearbeitet. LG Nina