News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 642994 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4800 am:

Heute Abend 19 Uhr

ZOOM-VORTRAG: EIN HOTSPOT DER BIODIVERSITÄT – DAS HENGDUAN-GEBIRGE IN WEST-SZECHUAN, CHINA

Dr. Robert Gliniars, Hohenheim

Mit über 10.000 Pflanzenarten auf 500.000 km2 ist das Hengduan-Gebirge im Westen Szechuans (China) ein Biodiversitätshotspot. In den dortigen gemäßigten Breiten ist es so artenreich wie sonst nur in tropischen Regenwäldern. Einige Pflanzengattungen sind hier besonders vielfältig und an die besonderen Gegebenheiten angepasst. Neben der bunten Pflanzenvielfalt handelt der Vortrag von der einmaligen Frühjahrsreise einiger Hartgesottenen zur Zeit der Rhododendron-Blüte.

Zugangsdaten gibt es hier:

rhodo.org/veranstaltungen/2024/3/6/online-vortrag-ein-hotspot-der-biodiversitt-das-hengduan-gebirge-in-west-szechuan-china
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4801 am:

Rhododendron lutescens

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4802 am:

@ tarokaja: einfach nur traumhaft, die Berge im Hintergrund, so stelle ich mir den Originalstandort vor...
Ich denke, du hast in deinem Leben vieles richtig gemacht :) :) :) :)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4803 am:

Was bei euch so alles schon blüht! :D
Von den elepidoten Rhododendron blühen hier bislang nur die sehr frühen wie z.B. R. sutchuenense, R. calophytum, 'Nimrod'.

sterbender Schwan R. calophytum :(

Bild

R. calophytum (Hummel-Hybride)

Bild

'Nimrod', dessen Abstammung von R. irroratum 'Polka Dot' unverkennbar ist.

Bild


Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4804 am:

@ goworo: bei euch scheint ja die letzten Tage kaum Frost gewesen zu sein :)
zu R. calophytum: Phytophthora ??? r.i.p.

dein `Nimrod` begeistert mich jedes Jahr :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4805 am:

wir hatten vor einigen Tagen 2 x um die - 2° C

einige Restblüten sind übrig geblieben oder haben sich kurz danach geöffnet:

Rhododendron davidii
Bild

Bild







Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4806 am:

R. `Taurus` zeigt erste Farbe, so früh wie noch nie ???

Bild
Smartphone-Bild aus dem elterlichen Garten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4807 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 14. Mär 2024, 21:13
@ goworo: bei euch scheint ja die letzten Tage kaum Frost gewesen zu sein :)
zu R. calophytum: Phytophthora ??? r.i.p.
[/quote]
In der Tat hatten wir in der letzten Zeit keinen Frost. (Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, wartet der Frost darauf, dass sich die Magnolienblüten öffnen. ;D)
Zu R. calophytum: den hatte ich einst in Dänemark erworben und er hatte sich jahrelang gut entwickelt. Interessant: ein Freund, welcher bei der gleichen Reise ebenfalls ein Exemplar erworben hat berichtet ebenfalls den Verlust durch Phytophthora - seltsamer Zufall.)
[quote]
dein `Nimrod` begeistert mich jedes Jahr :)

Ich empfinde diese Hybride als clevere Kreuzung und wundere mich, dass sie nicht häufiger angeboten wird.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhododendren

Jule69 » Antwort #4808 am:

So tolle Sachen hab ich natürlich nicht, aber ich freu mich über eine überschaubare, wenn auch sehr frühe Blüte...
Rhododendron impeditum 'Saint Merryn'
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4809 am:

Sehr schön. :D Von dieser Sorte sieht man bisweilen Bilder mir rein blauen Blüten, was ich nicht recht glauben kann. Dein Bild scheint mir realistischer zu sein.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4810 am:

R. ochraceum hat noch nie so zeitig geblüht, wie in diesem Jahr
Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4811 am:

R. fulvum
Bild
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Rhododendren

SequoiaXF » Antwort #4812 am:

R. calophytum
Dateianhänge
4D43B838-27FB-4CA6-A99F-810B54D38D66.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Rhododendren

SequoiaXF » Antwort #4813 am:

~
Dateianhänge
3F40B313-7B8B-4599-BFB3-D6C1D710CEBD.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4814 am:

@ SequoiaXF: Klasse, dein R. calophytum sieht sehr gesund aus :)
Antworten