News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veilchen hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 21:31 Haus und Garten passen phantastisch zusammen. Auch beim Haus ist, was die Proportionen betrifft, so ungefähr gar nichts gelungen. [/quote]
Immerhin steht der Schornstein nahezu im Goldenen Schnitt ;)
[quote author=Konstantina link=topic=43052.msg4022567#msg4022567 date=1681676750] Ich war am Samstag in Nachbarstädchen. Am Marktplatz steht dort eine Kirche, die früher von drei Seiten mit einen ca. 5 Meter breiten Gärtchen umgeben war. Jetzt wurden alle Bäume und Sträucher gerodet und alles zugepflastert.
Das ist hier in einer Stadt vor ein paar Jahren auch gemacht worden, allerdings handelte es sich da um eine größere und reichlich verwilderte Cotoneaster-Fläche, bei deren Rodung man dann darunter reichlich Flaschen und anderen Müll aus mehreren Jahrzehnten fand :-X So richtig schön ist die neue gestufte Pflasterfläche allerdings auch nicht, vom ökologischen und mikroklimatischen Wert ganz zu schweigen :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Nicht weit von uns war in einer Straße eine Gärtnerei. Dort wurden die Gewächshäuser abgerissen und ein riesiger Wohnklotz gebaut. Ein paar Meter weiter stand ein EFH mit großem Garten, statt dessen wurde nun ein ebensolcher Klotz erstellt. Um die Ecke ist ein EFH mit sehr großem Garten zu verkaufen, bin mal gespannt war dort hin kommt, wahrscheinlich das gleiche. Man muss halt möglichst viele Menschen unterbringen, das Aussehen der Gebäude ist zweitrangig - oder es entspricht eben dem Zeitgeschmack :-\. Uns gegenüber hat ein Mann mit junger Zweitfrau (beide mit Doktortitel), ein Haus gebaut, von dem wir schon öfter gefragt wurden, was das für ein Industriegebäude sei. Das Drumherum ist allerdings mediterran angelegt und momentan blühen sogar Gänseblümchen, Traubenhyazinthen & Co. im Rasen. Ich nehme aber an, dass nur noch nicht gemäht wurde, weil sie in Urlaub sind.
Uaaaaah, vis-a-vis ist ein Gärtner und hat die Blumenwiese kurz und klein gemäht :'(. Solche Leute spenden vielleicht für Blühstreifen, die Landwirte anlegen müssen, damit SIE ein gutes Gewissen haben.
10 cm? Pffff, so hoch war das Gras vielleicht vorher, wenn überhaupt, sonst ist es immer raspelkurz. Solch einheimisches Unkraut passt ja nicht in einen gepflegten Rasen ::). An Blühpflanzen wächst auf der anderen Hausseite nur Lavendel. Das ist ja schön, aber doch seeehr einseitig. Direkt anschließend befindet sich ein sogenannter "historischer Weinberg", von Umweltschützern angelegt und gepflegt zum Schutz der heimischen Flora und Fauna. Das passt doch wie die Faust aufs Auge.
Im Plattdeutschen gibt es einen Begriff, der hier gut passt: "Kruphoek". Das meint soviel wie "Kriechecke"; so nannten wir als Kinder immer die Verstecke, wo wir hineinkrochen und uns die Erwachsenen nicht finden sollten.