News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 829974 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
es hat geregnet - 5 minuten, dafür aber mit blitz und donner. der boden ist so grade feucht geworden. was ein trauerspiel !
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Dürregejammer
Hat man da noch Töne?
Nachdem das Gewitter von Sonntag auf Montag schon ein Totalausfall war, heute dasselbe in grün gelb-braun. Wieder alles ringsherum hängengeblieben, stolze 1,2mm nachts irgendwann. Dann gegen 17:00 rum richtig schwarz geworden, vielleicht kommt jetzt mal was? Nö. Keine 15km entfernt gab es teils bis zu 30...
Habe diese Saison schon gut 12m³ Leitungswasser verblasen
Nachdem das Gewitter von Sonntag auf Montag schon ein Totalausfall war, heute dasselbe in grün gelb-braun. Wieder alles ringsherum hängengeblieben, stolze 1,2mm nachts irgendwann. Dann gegen 17:00 rum richtig schwarz geworden, vielleicht kommt jetzt mal was? Nö. Keine 15km entfernt gab es teils bis zu 30...
Habe diese Saison schon gut 12m³ Leitungswasser verblasen
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
555Nase hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 17:22
"Jahresverbrauch für das Tesla-Werk auf 1,8Millionen Kubikmeter Wasser."
Bauen die jetzt Schiffe oder Swimming Pools ??? :P
Wenn Du das mal umrechnest, wäre das ein Teich von 300 m Länge, 100 m Breite und 60 m Tiefe. Da würde der neue chinesische Flugzeugträger gerade so oder nicht mal reinpassen :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Dürregejammer
jetzt hat es doch tatsächlich 2 stunden landregen gegeben und die temperatur ist deutlich gefallen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Zwerggarten, kannst ja mal ausrechnen wie lange deine Gartenpumpe braucht um die 1,8 millionen Kubikmeter zu pumpen und wieviel kWh sie dafür verbraucht. CO2 freier Antrieb bedeutet weder Wasser gespart noch Feinstaub in den Städten reduziert. Aber anderes Thema.
Hier hats heute jetzt doch noch 20mm aus 2 Wolken gegeben. Gartengenosse wird heute 77, der hat sich gefreut :D
Hier hats heute jetzt doch noch 20mm aus 2 Wolken gegeben. Gartengenosse wird heute 77, der hat sich gefreut :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Dürregejammer
Lilia hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 21:04
jetzt hat es doch tatsächlich 2 stunden landregen gegeben und die temperatur ist deutlich gefallen.
Ja, meckern lohnt sich anscheinend manchmal. Hier um die Ecke sind's jetzt insgesamt immerhin 7mm, dann auch noch schön über zwei, drei Stunden verteilt (statt wegfließender Starkregen). Hat sich wenigstens der Regenwasser-IBC wieder etwas gefüllt
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
Hier gab es 2mm! Jawoll! :D
Das sind mal positiv gesehen aufs Grundstück 6.000 Liter - die ich nicht heben muß ;)
...und zumindest riecht man den Waldbrand leicht südlich nicht mehr.
Das sind mal positiv gesehen aufs Grundstück 6.000 Liter - die ich nicht heben muß ;)
...und zumindest riecht man den Waldbrand leicht südlich nicht mehr.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Dürregejammer
Ich dagegen saß beim Jäten in der Wolke. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Die Rauchwolke von Mühlberg oder hats doch mal erhöhte Luftfeuchtigkeit gegeben?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Das ist schon mies. Du könntest hier für 3 jammern...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Dürregejammer
Ich werde jetzt hier auch etwas jammern:
Gestern in BY-Nord wieder nur 2 mm Regen, damit steht der Juni bisher bei 12 mm und das in einem Mittelgebirge, das als regenreich gilt. Nach einem verregnete Jahr 2021 wird es seit März stetig trockener, dazu ständig starker Wind...
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass ich im Garten versuche, die Wüste zu gießen...
Die meisten Getreidefelder sind inzwischen gelb (normal wäre hier Ende Juli/Anfang August), die Wiesen sind braun und der Mais ist z.T. nicht mal aufgegangen....
Re: Dürregejammer
Bei mir sind nur 0,5 Liter hängen geblieben, der Rest ist alles den Berg runter in die Leiptscher Tieflandebene geflossen, wo jetzt die Chinesischen Schiffe vor Anker liegen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Dürregejammer
Für gestern Abend war Regen angesagt, für die Nacht auch, und für den heutigen Tag immer mal wieder. Es kam - nichts, gar nichts. Und für alles, was da im Radar noch im Anmarsch ist, sieht es so aus, als würde es sich vorher nach Ost und West aufteilen oder ganz auflösen.
.
Sehr froh bin ich über die schon liegenden Tropfrohre und über die vier Bewässerungscomputer in zwei Gärten, die zwischen 1 und 6 Uhr morgens zuverlässig und unauffällig ihren Dienst verrichten. Wenn das nicht wäre, würde ich jetzt wahrscheinlich ans Aufgeben denken.
In letzter Zeit wollten drei Pfingstrosen den Löffel abgeben. Wahrscheinlich Mäuse, dachte ich. Dann sagte ich mir: wenn sie sowieso schon so weit sind, dann kippe ich mal eine Kanne Wasser drauf, nicht dass es doch an der Trockenheit liegt.... Bingo! Alle drei erholten sich innerhalb von 24 Stunden komplett. Dabei sind sie ins normale Wässerungsprogramm eingebunden...
Pfingstrosen! :o ::)
.
Sehr froh bin ich über die schon liegenden Tropfrohre und über die vier Bewässerungscomputer in zwei Gärten, die zwischen 1 und 6 Uhr morgens zuverlässig und unauffällig ihren Dienst verrichten. Wenn das nicht wäre, würde ich jetzt wahrscheinlich ans Aufgeben denken.
In letzter Zeit wollten drei Pfingstrosen den Löffel abgeben. Wahrscheinlich Mäuse, dachte ich. Dann sagte ich mir: wenn sie sowieso schon so weit sind, dann kippe ich mal eine Kanne Wasser drauf, nicht dass es doch an der Trockenheit liegt.... Bingo! Alle drei erholten sich innerhalb von 24 Stunden komplett. Dabei sind sie ins normale Wässerungsprogramm eingebunden...
Pfingstrosen! :o ::)
Re: Dürregejammer
Ich gieße hier mittlerweile auch die Iris. 8) Der Rasen ist komplett braun und raschelt unter den Füßen. Das Problem ist ja nicht nur der Wassermangel, wie soll man denn düngen. Das bisschen Alibi-Wässern mit dem Schlauch beruhigt ja eigentlich nur den Gärtner. Den Dünger spült es nicht in den Boden. Zum Glück haben wir eine Zisterne. Dem Bauherren unbekannterweise sei Dank. Sonst wäre hier gärtnern mittlerweile unmöglich.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.