News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 924681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Scilla bifolia, rosablühende Form - ohne Fragezeichen ;) ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Treibt F. raddeana mit so schmalen Blättern aus? - Für Fritillaria meleagris hat die Pflanze zu viele Knospen, vorausgesetzt, die holländischen Blumenzwiebel-Anbauer treiben die Pflanzen nicht zu völlig neuen Höchstleistungen. Markttechnisch wäre am ehesten die als Massenware verfügbare F. uva-vulpis zu erwarten, die aber ebenfalls nicht so reichblütig sein dürfte.
Ob da ein findiger Züchter auf die Idee gekommen ist, die bisher wenig verbreitete F. thunbergii auf den Markt zu werfen? Im feldmäßigen Anbau dürfte die sehr gut zu vermehren sein. Du wirst es bald wissen.
Ob da ein findiger Züchter auf die Idee gekommen ist, die bisher wenig verbreitete F. thunbergii auf den Markt zu werfen? Im feldmäßigen Anbau dürfte die sehr gut zu vermehren sein. Du wirst es bald wissen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Spannend, sollten die nicht so Haltefäden machen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
So sah der Austrieb bei mir vor zwei Wochen aus: Fritillaria thunbergii

Seitdem ist wenig passiert, wegen anhaltend kühler Tage. Die Krallen an den obersten Blättern bilden sich offenbar erst später.

Seitdem ist wenig passiert, wegen anhaltend kühler Tage. Die Krallen an den obersten Blättern bilden sich offenbar erst später.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hmm, das wird wohl spannend, ich werde die im Auge behalten. :) F. raddeana könnte hinkommen, die Fotos im Netz zeigen jedenfalls diesen sehr kräftigen Olivton beim Austrieb. Der Austrieb ist jedenfalls viel zu kräftig für Schachbrettblumen, und auch die F. thunbergii auf Deinem Bild sieht zarter aus (das Laub hat eher Narzissenformat, ist nur kürzer).
Re: Was ist das?
F. raddeana ist nicht unbedingt billig. Da habe ich Zweifel, ob die statt der Schachbrettblumen bei Aldi für einen wahrscheinlich nicht besonders hohen Preis eingetütet worden sein sollte.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das ist eben die Frage, eigentlich ist ja alles teurer als Schachbrettblumen. ;) Die Zwiebeln dürften locker 2 bis 3 cm dick gewesen sein, ich meine 30 Stück für 1,69 €. Sie haben abgesehen von der Größe aber wie die Zwiebeln der Schachbrettblumen ausgesehen, die ich bisher kannte.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Vielleicht könnte das auch Fritillaria stenanthera werden.? Ein Schnäppchen ist die aber auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Fr. raddeana ist es bestimmt nicht, die hat im Austrieb deutlich breitere Blätter und über den Knospen müsste schon ein Krönchen erkennbar sein, Kaiserkrone halt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Bloßer Gedanke: Fritillaria thunbergii wird in China als Heilpflanze in großen Mengen angebaut. Vielleicht ist aus irgend einem Grund eine größere Charge nach Europa gekommen und wurde hier abgepackt. Aber warte mal ab, was daraus wirklich wird.
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 20:06
Hmm, das wird wohl spannend, ich werde die im Auge behalten. :) F. raddeana könnte hinkommen
denke nicht, der Austrieb ist ganz anders ;) ich mache dann nachher mal ein Foto von meinem. Außerdem sind die raddeanas recht teuer, denke nicht, dass die im Baumarkt verramscht werden ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was ist das?
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 20:09
F. raddeana ist nicht unbedingt billig. Da habe ich Zweifel, ob die statt der Schachbrettblumen bei Aldi für einen wahrscheinlich nicht besonders hohen Preis eingetütet worden sein sollte.
;D
hatte erst geschrieben und dann das hier gelesen, lustig ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was ist das?
Könnte evtl. diese sein ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)