News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1069009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #4860 am:

@blommorvan, wer ist 'Rudi'? Die Sorte kenne ich nicht.
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #4861 am:

So sieht "Iris" bei mir aus:Bild Verglichen mit "Düsterlohe" sind die Blüten etwas größer und wirken "flatteriger" und weicher, auch sind die Rispen länger, bei "Düsterlohe" sind sie eher flach wie bei "Rijnstroom".
@Noodie, Deine 'Iris' unterscheidet sich tatsächlich von meinem Exemplar. Darf man fragen, woher diese Pflanze stammt?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4862 am:

@Noodie, Deine 'Iris' unterscheidet sich tatsächlich von meinem Exemplar.Darf man fragen, woher diese Pflanze stammt?
Gerne, Distel. Eine vor 12 Jahren verstorbene alte Dame aus einem Dorf in der Nähe meines Gartensgab mir den Phlox Mitte der 80iger Jahre und kannte auch seinen Namen. Von ihr bekam ich auch meinen alten "Border Gem".
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4863 am:

"Border Gem" maybe - wie man ihn heute kaufen kann:Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4864 am:

"Eva Cullum" von Alan Bloom blüht schon sehr lange.Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4865 am:

"Miss Kelly" hat gerade erst mit der Blüte begonnen.Bild
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #4866 am:

@Noodie, Deine 'Iris' unterscheidet sich tatsächlich von meinem Exemplar.Darf man fragen, woher diese Pflanze stammt?
Gerne, Distel. Eine vor 12 Jahren verstorbene alte Dame aus einem Dorf in der Nähe meines Gartensgab mir den Phlox Mitte der 80iger Jahre und kannte auch seinen Namen. Von ihr bekam ich auch meinen alten "Border Gem".
@Noodie, danke für die Antwort. Das ist interessant - da hast Du vermutlich wirklich die echten Sorten.Mein 'Border Gem' ist eindeutig falsch, da ich die Sorte viel dunkler kenne und meine 'Iris' ist evtl. ein 'Düsterlohe' - ich kann zumindest keine Unterschiede entdecken.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4867 am:

"Blue Bird" blüht zum allerersten Mal bei mir und hat sehr große Blüten.Bild Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4868 am:

Hier ein häßliches Bild nach Starkregen und Sturm. Aber zeigen möchte ich Euch, dass "Sweet Summer Ocean" einen panaschierten Trieb gemacht hat. Ich würde ihn gern stecken, hatte allerdings um diese Zeit noch nie Glück damit. Kennt jemand von Euch einen Trick, jetzt noch Stecklinge zuverlässig zu bewurzeln?Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4869 am:

Gerne, Distel. Eine vor 12 Jahren verstorbene alte Dame aus einem Dorf in der Nähe meines Gartensgab mir den Phlox Mitte der 80iger Jahre und kannte auch seinen Namen. Von ihr bekam ich auch meinen alten "Border Gem".
@Noodie, danke für die Antwort. Das ist interessant - da hast Du vermutlich wirklich die echten Sorten.Mein 'Border Gem' ist eindeutig falsch, da ich die Sorte viel dunkler kenne und meine 'Iris' ist evtl. ein 'Düsterlohe' - ich kann zumindest keine Unterschiede entdecken.
Falls ich wirklich die echten Sorten habe, dann werde ich sie vermehren und verteilen, damit sie nicht untergehen. Danke, Distel.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #4870 am:

"Dorffreude" blüht tapfer den ganzen Sommer durch.Bild
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #4871 am:

@blommorvan, wer ist 'Rudi'? Die Sorte kenne ich nicht.
Rudi ist von Henk Jacobs, ca. 1 m hoch. Steht bei mir etwas ungünstig und unbeachtet, nächstes Jahr wird er gepäppelt.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4872 am:

"Dorffreude" blüht tapfer den ganzen Sommer durch.
Ja. :D Hier auch. @Bellis, beim Gang entlang der Phloxbeete habe ich tatsächlich einige Sorten gesehen, die wohl nicht oder nur in sehr geringem Maße zur Nachblüte ansetzen. Das sind u.a. 'Landpartie', 'Schneeberg', 'Rauhreif', 'Pastorale' auch. ???@Noodie, wie ist das bei Deiner 'Landpartie'? Ist es vielleicht nicht allgemein so, sondern abhängig von bestimmten Faktoren?Den alten Phlox 'Thor' von Goos & Koenemann hatte ich noch nicht gezeigt. Alt ist er hier aber nicht, wie man sieht. ;)Bild
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4873 am:

"Eva Cullum" von Alan Bloom blüht schon sehr lange.
Den mag ich gern, Noodie, die Sorte will aber in diesem Jahr nicht so richtig, wie 'Bonny Maid' leider auch. Sorgenkind 'Cecil Hanbury' versuche ich noch zum Blühen zu überreden - der war mir gestern glatt entgangen. Ich sollte reduzieren. :-[Bild 'Regina' (Jahr eins :) ;))@Noodie, hast Du damals erfahren können, woher 'Border Gem' und 'Iris' ursprünglich stammten?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4874 am:

Ebenfalls in Potsdam und eine der Überraschungen dieser Saison: 'Ingeborg från Nybro'! :DBild
Wunderschön! Wie hoch ist er geworden, Inken?
Antworten