Seite 325 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2022, 22:11
von zwerggarten
:P ;D

gut habe ich das glump schon.

edit: als ausverkauft angezeigt wird es. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2022, 10:29
von Waldschrat
Gerade im Unterholz über Dryopteris purpurella 'gestolpert'. Einer meiner ersten sowohl überhaupt als auch von van Driel. Der Austrieb ist dunkler und viel schöner als meine Ablichtungsversuche es zeigen:

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Mai 2022, 15:30
von rocambole
der sieht klasse aus :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Mai 2022, 22:22
von Hausgeist
Eigentlich müsste der hier auch stehen, bisher ist mir der Austrieb aber nicht aufgefallen. :-\

Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Mai 2022, 22:27
von Elch
Hausgeist hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:22
Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.


meiner zeigt die ersten "Knubbel" , der treibt leider immer sehr spät aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Mai 2022, 22:57
von Waldschrat
so sagte es auch van Driel. Bei meinen ist auch noch nix zu sehen. :(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 18. Mai 2022, 23:12
von Hausgeist
Danke. Das beruhigt mich etwas, auch wenn die Geduld mal wieder gefordert ist. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2022, 09:51
von semicolon
Pteris wallichiana hat dieses Jahr eine beeindruckende Höhe erreicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2022, 10:01
von Bristlecone
Elch hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:27
Hausgeist hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:22
Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.

.
meiner zeigt die ersten "Knubbel" , der treibt leider immer sehr spät aus.

Hier ist auch noch nichts zu sehen.
Der zählt hier übrigens zu den wenigen Farnen, die auf der Speiseliste der Nacktschnecken stehen. Letztes Jahr wurde der Neutrieb gleich mal komplett runtergefressen. :P

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2022, 12:23
von Hausgeist
Gut zu wissen! Hier fallen sie aktuell übrigens auch über den Austrieb von Adiantum pedatum her. ::)

Gerade kam eine kleine, aber feine Lieferung von Stauden Junge. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2022, 12:26
von Bristlecone
Meine kommt heute Nachmittag. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2022, 14:41
von Schnäcke
Trotz der Trockenheit macht der Bevis eine gute Figur. Er steht hier das zweite Jahr.
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2022, 14:57
von Veilchen-im-Moose
Sehr schön, Farne, Hostas und papaver cambricum. Da ist ja jedes Schattenbeet ein Ort der Heiterkeit.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2022, 20:02
von Starking007
Forumsflausch

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2022, 23:05
von zwerggarten
*kuschelt sich ein*

herrlich! :D