News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21017
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
:P ;D
gut habe ich das glump schon.
edit: als ausverkauft angezeigt wird es. :-\
gut habe ich das glump schon.
edit: als ausverkauft angezeigt wird es. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gerade im Unterholz über Dryopteris purpurella 'gestolpert'. Einer meiner ersten sowohl überhaupt als auch von van Driel. Der Austrieb ist dunkler und viel schöner als meine Ablichtungsversuche es zeigen:


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Eigentlich müsste der hier auch stehen, bisher ist mir der Austrieb aber nicht aufgefallen. :-\
Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.
Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 22:22
Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.
meiner zeigt die ersten "Knubbel" , der treibt leider immer sehr spät aus.
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
so sagte es auch van Driel. Bei meinen ist auch noch nix zu sehen. :(
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke. Das beruhigt mich etwas, auch wenn die Geduld mal wieder gefordert ist. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Pteris wallichiana hat dieses Jahr eine beeindruckende Höhe erreicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Elch hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 22:27Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 22:22
Apropos Austrieb: Einige hatten doch auch Pteris wallichiana auf der Liste. Müsste der nicht auch schon zu sehen sein? Der ist hier im Herbst eingezogen, hat frostfrei überwintert und beim Umtopfen vor etlichen Wochen sah ich frische Rhizome, ausgetrieben hat er aber bisher nicht.
.
meiner zeigt die ersten "Knubbel" , der treibt leider immer sehr spät aus.
Hier ist auch noch nichts zu sehen.
Der zählt hier übrigens zu den wenigen Farnen, die auf der Speiseliste der Nacktschnecken stehen. Letztes Jahr wurde der Neutrieb gleich mal komplett runtergefressen. :P
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gut zu wissen! Hier fallen sie aktuell übrigens auch über den Austrieb von Adiantum pedatum her. ::)
Gerade kam eine kleine, aber feine Lieferung von Stauden Junge. :)
Gerade kam eine kleine, aber feine Lieferung von Stauden Junge. :)
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Trotz der Trockenheit macht der Bevis eine gute Figur. Er steht hier das zweite Jahr.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2754
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sehr schön, Farne, Hostas und papaver cambricum. Da ist ja jedes Schattenbeet ein Ort der Heiterkeit.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- zwerggarten
- Beiträge: 21017
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
*kuschelt sich ein*
herrlich! :D
herrlich! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos