Seite 326 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:20
von Caira
hier blüht noch ein kleines bisschen katherine, junior dance und frfrl. von laßberg als nachblüte.
die samenernte ist auch fast durch. das wars wohl für dieses jahr mit phlox :-\

nächstes jahr auf ein neues :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:22
von Veronica
@Inken. Genau, nicht über diesen einen Trieb hinausgekommen und was noch schwerer wog, die Blätter waren eigenartig gekräuselt und haben immer krank ausgesehen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:24
von Inken
Caira hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:20
nächstes jahr auf ein neues :)


:D :D

Ich zappele schon wieder mit den Füßen, nachdem mit dem abrupten Ende der diesjährigen (Haupt-)Blüte etwas Ernüchterung eingetreten war. @Caira, Dein Phlox blüht und blüht. Er hat jetzt einen neuen Nachbarn bekommen: 'Wiking'. Mal sehen, ob die beiden miteinander harmonieren. ;)
Außerdem dachte ich, ein besonders schöner Sämling wäre zufällig entstanden. Zwischen 'Margri' und 'Sommerkleid'. Es passte so gut. Schließlich fiel mir ein, dass 'Euphorion' einst dort seinen Standort hatte ... :-[ ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:27
von Veronica
Mit immer aufregenderen Sorten und neuem Elan, Caira! :D
'Zauberspiel' blüht auch noch dezent vor sich hin. 'Dymchatyi Korall' blüht jetzt nach.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:27
von blommorvan
@ Inken: Tja, die altbekannte Vermehrungsmethode funktioniert doch. :D Also immer schön Schildchen dort stecken lassen, wo Du einen Phlox ausgegraben hast. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:28
von Inken
Veronica hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:22
@Inken. Genau, nicht über diesen einen Trieb hinausgekommen und was noch schwerer wog, die Blätter waren eigenartig gekräuselt und haben immer krank ausgesehen.


:-\ Dann war die Entscheidung gegen ihn wohl die richtige. Schade.
Einzelne gekräuselte Blätter hatten einige Phloxe kurz vor Blütebeginn. Rosenfee berichtete damals auch davon. Das hat sich aber nicht fortgesetzt oder ausgeweitet, die betroffenen Pflanzen blühten im Anschluss normal.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:30
von Inken
Veronica hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:27
... 'Dymchatyi Korall' blüht jetzt nach.


Schön! :D Meiner hat sich zu einer Nachblüte nicht bewegen lassen. :( ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:30
von Caira
Veronica hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:27
Mit immer aufregenderen Sorten und neuem Elan, Caira! :D
'Zauberspiel' blüht auch noch dezent vor sich hin. 'Dymchatyi Korall' blüht jetzt nach.


jup. es sind mittlerweile über 50 sorten.
wenn sich das weiter so rasant entwickelt, muss ich den nachbargarten, der den sowieso nur zum rasenmähen hat, konfiszieren. ::)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:32
von Caira
Inken hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:24
Caira hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:20
nächstes jahr auf ein neues :)

@Caira, Dein Phlox blüht und blüht. Er hat jetzt einen neuen Nachbarn bekommen: 'Wiking'. Mal sehen, ob die beiden miteinander harmonieren. ;)



ach, der ist sehr verträglich :)
und wenn dann noch ein brüderchen einzieht, gefällt es ihm doppelt gut ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:32
von Inken
Bild 'Dymchatyi Korall' (Gaganov 1935)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:34
von Caira
sehr, sehr schön :D

bin auf sämlinge nach anna karenina gespannt, ob sich das rauchige vererbt. vielleicht haben die bienchen ja auch den pollen der anna zu anderen phloxblüten getragen?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:37
von Inken
blommorvan hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:27
@ Inken: Tja, die altbekannte Vermehrungsmethode funktioniert doch. :D Also immer schön Schildchen dort stecken lassen, wo Du einen Phlox ausgegraben hast. ;)


::) ;D

(Es werden die alten Standortpläne aufbewahrt. Das könnte künftig bei Irritationen helfen. Die Hoffnung aber ist, dass ich die Sorten erkenne! 8) ;))

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:40
von Inken
Caira hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:34
bin auf sämlinge nach anna karenina gespannt, ob sich das rauchige vererbt. vielleicht haben die bienchen ja auch den pollen der anna zu anderen phloxblüten getragen?


Die Daumen drücke ich schon mal! :D 'Anna Karenina' ist heute umgezogen an ihren endgültigen Platz. Dieser Phlox hat mir in diesem Sommer sehr gut gefallen.
@Guda, falls Dich die Farbe wieder nicht überzeugen sollte: Es passen auch zwei dahin. 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:42
von blommorvan
Inken hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:37
Es werden die alten Standortpläne aufbewahrt.

Wasissndas?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 25. Sep 2016, 20:43
von Veronica
Inken hat geschrieben: 25. Sep 2016, 20:32
Bild 'Dymchatyi Korall' (Gaganov 1935)


:D :D :D
Einer meiner Lieblinge. Er hat ein wenig gebraucht, bis er sich etabliert hatte, ist auch die erste Nachblüte.
Gut gefallen hat mir auch 'Classic Cassis', kleine Blüten, wüchsig, sehr reich blühend, aber keine Nachblüte. Bis jetzt...
'Anna Karenina' ist ein wenig zickig, aber von toller Farbe.