sind die knöspchen blüten, dann sinds sicher vom edelreis, denke nicht dass die unterlage so klein blühen würdefyvie hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 20:23
Bin mal gespannt, ob eines der Miniknöspchen noch aufgehen mag. Dann wäre ich schlauer...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164762 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Freu,freu :D sind Blütchen, eine färbt schon etwas weiß...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
dann sag mal wie gut sie duftet, wenns soweit ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich sehe gerade, dass die noch recht junge, vor zwei Jahren gepflanzte 'Livingstone' direkt oberhalb der Veredelungsstelle an der sonnenzugewandten Seite bräunliche Verfärbungen der Rinde aufweist, die bis aufs Holz reichen.
Trockenheit vom letzten Jahr in Verbindung mit Sonneneinstrahlung? Spätfrost und Sonne?
Das sieht jedenfalls nicht gut aus. :-\
Trockenheit vom letzten Jahr in Verbindung mit Sonneneinstrahlung? Spätfrost und Sonne?
Das sieht jedenfalls nicht gut aus. :-\
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Oh, das liest sich gar nicht gut. :-\
Konntest Du dich heute wenigstens über die erfolgte Lieferung der Magnolie 'Caerhays Surprise' freuen?
Konntest Du dich heute wenigstens über die erfolgte Lieferung der Magnolie 'Caerhays Surprise' freuen?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Die kommt Donnerstag.
Heute kam Carpinus betulus 'Rockhampton Red'.
Die Stelle unten am Stamm der 'Livingstone' habe ich ausgeschnitten, ich hoffe, die wird überwallt.
Heute kam Carpinus betulus 'Rockhampton Red'.
Die Stelle unten am Stamm der 'Livingstone' habe ich ausgeschnitten, ich hoffe, die wird überwallt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hoffe mit Dir!
Heute bekam ich die Bestellbestätigung für meine 2 Magnolien. Bis auf die falsche Anrede war alles ok. Obwohl Stimme und Vorname eigentlich eindeutig sind. ??? ;D 8)
Heute bekam ich die Bestellbestätigung für meine 2 Magnolien. Bis auf die falsche Anrede war alles ok. Obwohl Stimme und Vorname eigentlich eindeutig sind. ??? ;D 8)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Oh, das ist mir auch schon passiert. ;D
Bei einer bayerischen Gärtnerei, die konnten mit meinem Vornamen nichts anfangen.
Magnolia 'Ula' öffnet hier jetzt nach und nach mehr Blüten.
Aber bis die mal die Größe von einigen hier gezeigten Magnolien hat...
Bei einer bayerischen Gärtnerei, die konnten mit meinem Vornamen nichts anfangen.
Magnolia 'Ula' öffnet hier jetzt nach und nach mehr Blüten.
Aber bis die mal die Größe von einigen hier gezeigten Magnolien hat...
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine erste Magnolie, klein bleibend und duftend.
Grün ist die Hoffnung
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bristlecone hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 19:36
Die Stelle unten am Stamm der 'Livingstone' habe ich ausgeschnitten, ich hoffe, die wird überwallt.
Ich mache über solche Wunden immer Wundbalsam Plus und gieße später noch mit Spezial-Pilzfrei Aliette. So konnte ich einige Wackelkandidaten retten. Wenn hier einmal ein Pilz rein kommt sieht es schlecht aus.
Mir macht meine 'Honey Liz' etwas Sorgen: vor drei Jahren gepflanzt ist sie nun 2,5 Meter hoch und hat rings um den Stamm lauter Längsrisse - teilweise über 8 cm lang ! Das kann weder von Sonne noch von Frost gekommen sein, weil der Stamm umwickelt war und die Risse ringsum sind. Ich vermute, dass das kräftige Wachstum der Magnolie selbst im letzten Jahr zu den Rissen geführt hat. Ich hoffe, sie erholt sich. Die Blütenknospen schwellen jedenfalls ganz normal ...
Grüße Florian
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ihr macht mir angst, nein, nachdenklich, sollte ich den stamm im winter mit weiß anstreichen, aber kalk wollen sie ja auch nicht ???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
lord hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 09:56
ihr macht mir angst, nein, nachdenklich, sollte ich den stamm im winter mit weiß anstreichen, aber kalk wollen sie ja auch nicht ???
Du könntest den Stamm mit einer Sisalschnur umwickeln.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ich hatte mal schilfmatten probiert, die wespen fanden das toll
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
komisch, hier fliegen garkeine im winter ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich muss sie einfach noch mal zeigen, bitte um Entschuldigung, aber es ist meine 1....
Fragrant Cloud



Fragrant Cloud



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.