Seite 327 von 715
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 4. Jun 2019, 22:26
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 09:42Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 09:24Und auch auf sowas "angewiesen" zu sein.
bei Jungle Shadows war das ja ganz großes Theater, das ging über zwei Vermittler und die Iris kamen aus dem letzten Ende von Frankreich. Ich holte sie aus dem letzten Ende des Saarlandes. Als ich die blattlosen Rhizömchen in der Hand hielt, da dachte ich es seinen
Iris SDB. Ich hab die wieder hinbekommen, es hat zwei Jahre bis zur Blüte gedauert.
Das ist halt das Kreuz mit den Teilen, sucht man eine Spezielle, womöglich auch nicht mehr ganz so neu, dann muss man unter Umständen froh sein sie überhaupt zu bekommen. Und nimmt dann auch mal mit (vorerst) Schrott vorlieb, Hauptsache man hat "
sie" endlich. (Oft gibt es ganz einfach gar keinen Anbieter, vom Markt verschwunden, bei richtig Historischen natürlich umso mehr. Was dann bleibt ist der private Tausch unter Liebhabern und Sammlern. Auch das ist für mich einer der Gründe, bei Identifizierungen Namenloser nur per Foto und Beschreibung immer die Spaßbremse zu geben.)
Allerdings bekommt man, wenn sie den angeboten werden, doch gerne eine dem Preis entsprechende Qualität. Eine gewisse Komik empfinde ich schon dabei, vor einiger Zeit hatte ich in diesem Thread mal über (auch falsche) Iris lamentiert, mir wurde gesagt, ich solle eben beim Spezialisten bestellen ;D 8).
Jetzt bin ich erst mal gespannt, was mich erwartet, wenn der Karton hier ankommt. Und ob es dann die richtigen Sorten sind.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 4. Jun 2019, 22:43
von pearl
du sagst es. Ich hatte in den letzten Tagen wegen dieser schönen hellgelben Kontakt mit Milan Blazek. Es ging auch darum ob die Verantwortlichen für die Sammlung in Pruhonice vielleicht an einem Tausch interessiert seien. Er selber ist da raus. Und offensichtlich ist es so wie in Brüglingen, Überschüsse werden unter die Leute geschmissen. Einzelne Sorten seien personaltechnisch nicht abzugeben. Mein Eindruck: die Sammlungen werden lediglich aufrecht erhalten. Es gibt keinen, der sich wirklich für die Sammlung und die Sortengeschichte interessiert. Milan schrieb mir noch wie wichtig er es fand europaweit zusammen zu arbeiten um den Sorten und Artenschatz gemeinsam zu pflegen. Ein großer europäischer Traum.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 4. Jun 2019, 22:49
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 22:26Jetzt bin ich erst mal gespannt, was mich erwartet, wenn der Karton hier ankommt. Und ob es dann die richtigen Sorten sind.
da bin ich auch sehr gespannt, ich hätte gerne ein Audio von deiner Reaktion beim Öffnen. Die Sortenechtheit. Nach meiner Erfahrung sind 1 von zwei Überlebenden sortenecht. Bei einer Gesamtzahl von 4. Bei Iris jetzt. Elro hatte mich ja erinnert, dass wir 2007 schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hatten.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 4. Jun 2019, 22:51
von Krokosmian
Hattest Du das verdrängt? ;D
Ja, mal schauen, manchmal muss man halt was wagen. Sonst stirbt man aus lauter Angst vor dem Tod.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 4. Jun 2019, 22:59
von pearl
ja! ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 4. Jun 2019, 23:07
von pearl
der Mann an meiner Seite: dann ist man auch mal mit weniger - unzufrieden. ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Jun 2019, 06:00
von Bumblebee
;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Jun 2019, 07:55
von Inken
;D
Meine Erfahrung mit Joosten ist eine gute. Im vergangenen Jahr erhielt ich Pflanzen, die in Ordnung waren. Sie haben bis auf eine Sorte alle bis vor kurzem geblüht. 'Black Taffeta' und 'Karin von Hugo' waren dabei.
Was das Bewahren historischer Sorten anbelangt, so steht man auch bei anderen Gattungen vor den von Euch angesprochenen Problemen.
Am 24.6. treffen sich Mitglieder des Netzwerks Pflanzensammlungen in Pirna-Zuschendorf - auf der Tagesordnung steht u.a. der Beitrag einer Iris-Sammlerin.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Jun 2019, 13:49
von Kasbek
Anfang Mai fand ich, auf der Suche nach Bildern von Iris hoogiana ssp. purpurea, die Homepage der Nová Zahrada Nursery. Die Liste „Bulbs Spring 2019“ enthielt so mancherlei Interessantes, allerdings war das Frühjahr ja nun schon ziemlich weit fortgeschritten. Also eine Mail hingeschickt, ob man jetzt noch bestellen könne – es entspann sich eine sehr angenehme Mailkonversation, und Aleksandr Naumenko prüfte bei jeder Pflanze aus meiner Wunschliste, ob die zu dem Zeitpunkt noch teil- bzw. verpflanzbar war oder schon in einem für diese Aktivitäten ungünstigen Entwicklungsstadium (also kein Umsatz um jeden Preis, sondern Dienst am Kunden und an der Ware). Die übrig bleibenden Pflanzen (plus Saatgut, plus Bücher) kamen Mitte Mai in einwandfreiem Zustand an. 15 Euro P&V sind für osteuropäische Verhältnisse zwar relativ viel, aber die Sendung kam als Einschreiben, und außerdem sind die Pflanzen selber relativ preiswert, vor allem wenn man bedenkt, daß da etliche Raritäten dabei sind, die man hier sonst kaum (oder nur zu höheren Preisen) bekommt.
Also ein klarer Tip für Interessenten an der mittelasiatischen Flora (da liegt der Fokus des Sortiments, neben Hemerocallis). Mittlerweile sind auch die Listen „Bulbs Autumn 2019“ auf www.nova-zahrada.eu online, und ich hab' eine weitere Bestellung aufgegeben. Ich war aber nicht schnell genug – einige Raritäten, die ich beim ersten kurzen Überfliegen der Liste entdeckt hatte, waren wenige Tage später, als ich sie bestellen wollte, schon vergriffen :-X Aber es blieb noch genug Interessantes und Lieferbares übrig ;)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Jun 2019, 21:43
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 07:55Was das Bewahren historischer Sorten anbelangt, so steht man auch bei anderen Gattungen vor den von Euch angesprochenen Problemen.
Wer es schafft eine große Sammlung [Edit: egal welche Pflanze] nicht nur zusammenzutragen, sondern auch noch wenigstens eine Weile lang zu erhalten, zu pflegen und die Sorten im Großen und Ganzen sauber zu halten, der hat meinen Respekt. Ob ich das zustande bringe, weiß ich in ein paar Jahren.
Die an mich weitergeleiteten Joosten-Iris haben, der Sendungsverfolgung nach, gestern erstmal das Ländle verlassen, sollen aber (voraussichtlich) heute morgen an(ge)kommen (sein). Ich habe gerade echt keinen Bock mehr auf den ganzen Mist ::).
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Jun 2019, 22:19
von pearl
ein gleichzeitig verschicktes Päckchen ist in Bielefeld heute ausgeliefert worden und angekommen.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 6. Jun 2019, 15:59
von spider
Kann ich bestätigen. ;D
Tja, was soll man groß sagen, Bielefeld eben. ;D ;D ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 6. Jun 2019, 16:02
von pearl
in Stuttgart ist ein Paket ausgeliefert worden - ... - 13:48 Uhr - ... -
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 6. Jun 2019, 21:14
von Krokosmian
Der Karton hat mich dann vor der Wohnungstüre erwartet und was soll man sagen, schon schräg das Ganze. Nichts dabei, was nicht wieder hinzubekommen ist, aber mich nerven einfach jene Gärtner, welche dem Kunden ganz selbstverständlich einen Teil der Kultur zu fertigen "verwendbaren" Pflanze überlassen, aber den vollen Preis berechnen. Damit hätte ich auch kein Problem, wenn es bei einzelnen Positionen der Fall wäre, aber hier ist es die gesamte Lieferung. Nun gut.
Was die Sortenechtheit angeht, rede ich mir es jetzt einfach mal ein, dass es auch nach dieser Saison möglich war, den kompletten Auftrag aus Resten zu bestücken. U. a. abballierte alte Topfpflanzen, also wirklich ::)!. In frühestens zwei Jahren wissen wir mehr.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 6. Jun 2019, 21:17
von Kübelgarten
heute kam mein Päckchen von Eurohosta, die Pflanzen waren gut verpackt und sehen gut aus.