News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 729611 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4890 am:

Genau mein Geschmack! :DUnd ... irgendwie sieht er aus wie der 'Kirmesländler' in der Vase im Gaganow-Buch von 1961, und ich hoffe, dass Ljena das nicht liest und mir aufs Dach steigt. :-X ::) :-*
Und mich erinnert er an Mike`s Favourite
Guten Abend! :) Natürlich, ich lese das Forum. Aber zu schreiben - ich brauche viel Zeit. Die Sprachbarriere ist noch nicht gebrochen. ;) Diesen Phlox ohne Namen habe ich aus dem botanischen Garten in Vilnius mitgebracht (Litauen). Er ist ähnlich zu der Beschreibung im Buch von E. Zvaigznite. 'Kirmesländler' 4.0; 90-130; AP erhalten, aus der Sorte Sommerkleid. Dichter Busch, formstabil. Die Blätter sind hellgrün, nicht krank, im Verlauf der Blüte 5% der Blätter fallen ab. Am Rand sind die Hochblätter braun. Die Knospen sind dunkel violett-rosa. Blütenstand groß, kompakt. Die Blüten sind weiß mit einem hellen licht-lila Auge (NSS 727). Die Ränder der Blütenblätter in Herzform, fast weiße Röhre mit 5 violett-roten Strichen, ca. 1 cm lang. Sorte geeignet für Gruppen von höheren Pflanzen und Schnittblumen. Blüht von August bis Ende Oktober. [Z]Foto in Vilnius, 2012. BildBildBildBildIch fotografierte im Garten während des Tages und in der Abenddämmerung, 2014BildBildBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4891 am:

Ein 'Aida'-Foto habe ich noch gefunden - leider weiß ich nicht mehr, wer eine Aufnahme dieser Sorte sehen wollte, und sehr dunkel ist es zudem. Vielleicht trotzdem eine Orientierung? :)Bild
Wenn mich nicht alles täuscht, war ich das. Zumindest auch.. ;)!Ein sehr schönes Bild. Wenn meine Aida nur einmal so ausgesehen hätte, wäre ich versöhnt.Inken, er, nein: sie sieht aber nicht immer so wunderbar aus (von den Zeiten abgesehen, in denen Phlox sich meistens nicht unbedingt zum Vorteil verfärbt)?Meiner ist mittelprächtig pink-lila gemischt gewesen. Allerdings blühte er nach einer großen Hitzewelle auf.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4892 am:

KirschkönigBildMultiblue, Inken danke für die Empfehlung und Guda danke für den Kauf. Gut das ich Phloxfreunde habe die mir helfen meine Phloxwünsche zu erfüllen. Inken, Guda, Veronica, Norna und bloomervan ich danke euch sehr. :-* Ich habe noch Lena vergessen, gut das wir dich haben. :-*Bild Bild Bild Bild
Leana, hat dein Multiblue in echt auch diesen interessanten blauen Hauch oder bringt den nur die Kamera zum Vorschein?
@Veronica, die Farbe ist gut wiedergegeben und blauer Ring ist genau so blau zu späteren Stunde, die Blüten werden abends sogar noch etwas bläulicher.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4893 am:

@Leana, dieser blaue Ring bei 'Multiblue' ist fantastisch. Einzigartig??? :o Ich finde die Farben dieses Phloxes einmalig. :)@Ljena, ich wälze mal wieder Kataloge. Ich gehe jetzt streng chronologisch vor. Ich habe keine Ahnung, ob wir etwas finden werden, aber irgendwas muss doch da sein, wenn Elvira Zvaigznite 'Kirmesländler' so beschreibt. Aber erst schaue ich mir HCC 727 an. ::)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4894 am:

Aber nach der Beschreibung von Birgitte Bendtsen muss der echte sehr hell mit dunklerem Auge sein, und dieser und auch meiner (und Deiner :'() ist genau umgekehrt.
Meiner hat keine helle Mitte. ::)
Du hast mich schon wieder ertappt, die Mitte ist etwas dunkler, ungenau formuliert, verflixtBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4895 am:

Phlox amplifolia 'Pink Lady' ist wohl kein Holländer, kommt aus dem nördlichen Teil der Republik, wenn meine Informationen stimmen.
Der ist von Verschoor, wenn ich nicht falsch geguhgelt habe ;)
Ich habe eben im Katalog nachgesehen: auf jeden Fall ist es ein P.amplifolia, das wusste ich nicht. Ziemlich kleinblütig. Und in Dahlem wie auch in der Gärtnerei recht niedrig
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4896 am:

@Guda, für mich sieht deine Cinderella ziemlich änlich der von Rieger gezeigten, besonders auf dem ersten Foto.http://www.helenium-phlox.de/phlox/cinderella
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4897 am:

Bei Andreas Kirschenlohr steht es so:Phlox paniculata 'Pink Lady' (Zillmer Auslese 1)
Genau anders herum müsste es sein. ;) Phlox paniculata 'Pink Lady' (Verschoor 2007) und Phlox amplifolia 'Pink Lady' von Zillmer.
Das finde ich mehr als ungeschickt!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4898 am:

Ja,Du hast recht wie immer ::)So steht es bei Frau Zillmer'Pink Lady', leuchtend rosa, dunkelrosa Auge, Zillmer-SelektionVI-IX 80-100
Die werden doch wohl nicht gestaucht gewesen sein?! 80 cm hatten sie niiiiiiiiiiemals.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4899 am:

... Aber erst schaue ich mir HCC 727 an.
Gibt's nicht. :-\ Oder fehlt in meiner Ausgabe. >:( ::)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4900 am:

Was mich gleichermaßen freut wie belustigt ist, dass ich wie die Jungfrau zum Kinde zu Euphorion gekommen bin - als er plötzlich "über" war, weil Inken und Guda irgendwie einen zuviel gekauft hatten, musste ich ihn adoptieren. Wenn seine Makellosigkeit mich dennoch mächtig stutzig macht!
Wahrscheinlich hat Dir Zwerggarten die Plastikversion untergejubelt 8)
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #4901 am:

;D
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4902 am:

Die werden doch wohl nicht gestaucht gewesen sein?! 80 cm hatten sie niiiiiiiiiiemals.
Ich weiß. Sie waren mini. Einer steht hier. :-X ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4903 am:

@Guda, für mich sieht deine Cinderella ziemlich änlich der von Rieger gezeigten, besonders auf dem ersten Foto.http://www.helenium-phlox.de/phlox/cinderella
Das ist richtig, Leana, nur soll das eben nicht die richtige Farbe sein!Schau auf dieser Seite nach, unten rechts findest Du 'Cinderella'http://perennialpleasures.net/buy-phlox-online
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4904 am:

@Guda, der sieht doch aus wie 'Bright Eyes' und 'Betty Symons-Jeune'. Ein dritter Phlox von B.H.B. Symons-Jeune, der sich kaum von den ersten beiden unterscheidet???
Antworten