?? Woraus beziehst Du Dich?Man beachte 'sollten'. Ich habe auch andere Erfahrungen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1057606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
@Guda und Hortus, ich den selben Phlox von gleichem Verkäufer in meinem Garten. Der ist gar nicht so schlecht mit seinen großen Blüten. Ich habe schon letztes Jahr hier im Forum nachgefragt wg. dem Namen dafür, kam keine Antwort. Meine Vermutung war diese Sorte:http://www.helenium-phlox.de/phlox/amethystHat jemand den Amethyst im Garten und kann nachsehen ob unsere Sorte mit der übereinstimmt. Bei dem Kauf war noch Sternenhimmel dabei, letztes Jahr war er weg und in diesem Jahr blüht er mit einem Stängel. Was kann das für eine Sorte sein?Sternenhimmel ( beim Ansehen passte der Name irgendwie auch gut zu dem Phlox)
Re: Phloxgarten III - 2015
Betty Vulcano, ich war sehr positiv überrascht von dem, hat wunderbare Farbe rosa mit lachsigem Unterton und große Dolde.
Re: Phloxgarten III - 2015
Willkommen im kühlen Deutschland, Leana
!Zu dem falschen Phlox kann man vermutlich gar nichts sagen, vielleicht sogar ein Sämling von irgend etwas. Wo mehrere Sorten falsch sind, ist man mit Prognosen vorsichtig.Deine 'Mother of Pearl' blüht, ich vergehe vor Neid! Meine Beiden wuchsen rückwärts, schließlich habe ich einen in einen Topf gerettet, sieht kräftig, aber sehr klein aus. Wie geht es Deiner Pflanze, ist sie vital?

Re: Phloxgarten III - 2015
AfrikaNun blüht der Fund-Phlox vom vergangenen Jahr. Damals wurde vermutet, es könnte sich um ´Afrika´ von Pfitzer (1910) handeln. Besitzt wer diese Sorte und könnte hier BIlder zeigen ?Bisher habe ich zur genannten Sorte nur hier etwas gefunden: http://www.russianphlox.com/catalog/kus ... ii/africa/



Re: Phloxgarten III - 2015
@ Inken
"Landpartie" ist bei mir ein schlechter Nachblüher, was vielleicht daran liegt, dass die Hauptblüte hier spät beginnt und sehr lange anhält.@Noodie, wie ist das bei Deiner 'Landpartie'? Ist es vielleicht nicht allgemein so, sondern abhängig von bestimmten Faktoren?
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Guda:
"Iris" wächst bei mir an 2 Stellen. Am Waldrand, wo sie nur etwas morgendliche Streusonne und ab dem späteren Nachmittag Vollsonne bekommt, wird sie mühelos 1,40 m hoch. Der 2. Horst steht sonnig in der Nähe des Teiches und erreicht etwa 1 m Höhe.@Noodie: wie hoch wird Deine 'Iris'? Die Höhe allein ist noch kein Kriterium, schließlich züchtet Hortus in seinem Garten Riesen, die in anderen Gärten erheblich niedriger sind. Aber meine Iris-Riesin beunruhigt mich doch etwas.
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Inken:
Auf keinen Fall! Bitte nicht!Ich sollte reduzieren.
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Inken:
Leider nein, weil ich mich damals als Gartenanfängerin nicht darum bemüht habe. Ich war glücklich, überhaupt so schöne dunkle Phloxe ergattert zu haben. Und würde ich nicht über die ganzen Jahre Gartentagebuch führen und Schilder stecken, wären die Namen auch in Vergessenheit geraten, weil sie mir damals nicht viel bedeuteten - heute sieht das natürlich anders aus.@Noodie, hast Du damals erfahren können, woher 'Border Gem' und 'Iris' ursprünglich stammten?
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Guda:
Nein Guda, das ist der Phlox, den ich vor etwa 3 Jahren 2 x von 2 verschiedenen Quellen als "Border Gem" erhalten habe. Meinen alten "Border Gem" (falls er echt ist) habe ich in Post 4769 gezeigt.Damit ich es auch richtig verstehe: das ist nicht der Phlox, den Du von der alten Dame bekommen hast?
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Guda:
, habe aber beide aus der gleichen Quelle, von Stübler. Meinen "Amaranthriesen" habe ich in Post 4797 gezeigt. Meine "Abenddämmerung n.e." sieht zwar sehr ähnlich aus, blüht hier aber etwa 3 Wochen später und hat noch nie Blütenveränderungen gezeigt. Ich muß irgendwo noch ein Foto haben, das die Blüten beider Sorten nebeneinander zeigt; werde es suchen. Definitiv sagen kann ich aber, daß der falsche "Amaranthriese" größere Blüten hat als "Abenddämmerung n.e." Letzteren kaufte ich übrigens mit der Zusatzbezeichnung "n.e.".Auch ist "Amaranthriese" bedeutend wüchsiger. Beides sind sehr schöne Phloxe.
Ich heiße zwar nicht Inken@Inken, weißt Du, was sich hinter dem Namen Amaranthriese von St...er verbirgt?Ich habe ihn etwas vernachlässigt, trotzdem hat er ein paar Blüten geöffnet, nicht zu kleine! Aber Karteileichen habe ich eigentlich genug

Re: Phloxgarten III - 2015
@ Leana:
Der zweite "Amethyst" stammt aus einer anderen Quelle:
Den 3. "Amethyst" schließlich übernahm ich 1984 zusammen mit meinem Garten:
Ich habe 3 verschiedene "Amethyste".Der erste stimmt mit dem überein, den Hartmut Rieger zeigt:Hat jemand den Amethyst im Garten und kann nachsehen ob unsere Sorte mit der übereinstimmt.Bei dem Kauf war noch Sternenhimmel dabei, letztes Jahr war er weg und in diesem Jahr blüht er mit einem Stängel. Was kann das für eine Sorte sein?


