Seite 327 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mai 2022, 13:12
von kohaku
@polluxverde - Danke! Das dürfte hinkommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mai 2022, 21:49
von Starking007
APO hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:09
Wenn ich eure Farne so betrachte möchte ich euch mal bitten mir einige zu benennen.
Als erster von mehreren.


Zum Weitersuchen: Dryopteris, evtl. dilatata

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mai 2022, 21:59
von lord waldemoor
abendspaziergang

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mai 2022, 22:36
von APO-Jörg
Starking007 hat geschrieben: 23. Mai 2022, 21:49
APO hat geschrieben: 22. Mai 2022, 16:09
Wenn ich eure Farne so betrachte möchte ich euch mal bitten mir einige zu benennen.
Als erster von mehreren.

Zum Weitersuchen: Dryopteris, evtl. dilatata

Danke Arthur. Es scheint dryopteris filix mas zu sein

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mai 2022, 22:57
von Christiane
Man reiche mir eine Schaufel. Ich bin am überlegen, bei wem ich was ausgraben darf 8). Kommt Pflanze, kommt Platz ;D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 18:25
von APO-Jörg
Am Standort Echte Mondraute (Botrychium lunaria)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 18:27
von Gartenplaner
Oh, sehr schön! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 18:56
von Waldschrat
Ja :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:47
von Hausgeist
Osmunda cinnamomea wird so langsam.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:48
von Hausgeist
Von Dryopteris kyotensis bin ich ziemlich begeistert.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:52
von kohaku
Erst jetzt beginnen sich die neuen Wedel von Woodwardia unigemmata zu entrollen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:56
von kohaku
Dryopteris erythosora leuchtet in der Abendsonne :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 22:01
von Elch
Jetzt sehen viele Farne schön aus, besonders die Polystichums.
Auf dem Bild ist Polystichum 'Bevis' und Dryopteris wallichiana.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 22:22
von kohaku
Der D.wallichiana sieht so frisch wirklich toll aus. Von dem Bevis kann ich nur träumen :o

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Mai 2022, 22:53
von LissArd
kohaku hat geschrieben: 22. Mai 2022, 23:17
Etiketten werden ja allgemein überbewertet, trotzdem wüsste ich gerne welcher farn das sein könnte.
@kohaku: Das könnte auch Dryopteris lepidopoda sein, zumindest sieht der bei mir so aus.