So, hier nachgeschoben C. malkensis, mit immerhin drei Blüten (letztes Jahr waren es glaube ich zwei).
Nicht wirklich üppiger ist auch der rote C. solidago, vor zwei oder drei Jahren von lerchenzorn bekommen, nachdem das Paket eine ganze Woche in einer Packstation auf die Abholung durch die Post wartete.
Ein rosarotes Exemplar sieht mittlerweile deutlich üppiger aus:
Und C. cheilantifolia blüht gerade aus allen Knopflöchern.
Es wäre schön, wenn die beiden ersten auch noch ein wenig zulegen würden, was macht man da, einfach düngen, wie bei den anderen Zwiebelblühern? Oder ist schlichtweg Geduld angesagt? Gefühlt haben die knollenbildenden Lerchensporne ja die kürzeste Vegetationsperiode unter allen Geophyten...