News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 729731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4920 am:

Seit ein paar Tagen blüht 'Herbstwalzer'. Wegen der späten Blüte, der straffen Stängel und des gesunden Laubs einer meiner absoluten Lieblinge.
Da der hier schon am Verblühen ist, stellt sich für mich die Frage, ob meiner nicht eine Fehllieferung ist. Hatte ich direkt bei zL erstanden. ...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr zur Linden seinen 'Herbstwalzer' falsch liefert. Er liebt diesen Phlox. :) @Danilo, was das Aussehen betrifft, hast Du keine Zweifel? - Dann wird es schon seine Richtigkeit haben, die Blüte war bei mir im Garten auch nicht besonders spät, als ich ihn noch besaß, während das wiederum in einem hessischen Garten schon der Fall ist. Ein bzw. das hervorstechende Merkmal dieser Sorte. Aber anscheinend nicht überall ... ;)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #4921 am:

'Herbstwalzer' :sehr unkompliziert, er steht an der Grundstücksgrenze vor einer fast drei mtr. hohen nachbarlichen Buchenhecke. Die Bilder sind vom 14.8. Im Herbst wird er wohl nichtmehr blühen.Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4922 am:

Irm, ist Dein SS-Phlox von Marcel de Wagt eher rosa oder lila in der Blüte? Im Sommer habe ich ´Sweet Summer Queen´bei ihm gekauft, die gefiel mir besonders wegen des Kontrastes der am Rand rosa Blüten zu dem dunklen Laub.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4923 am:

@Santolina - schöne Bilder vom 'Herbstwalzer'! :D@Norna, ich suche nach einem Katalogeintrag für 'Antoinette Six', bisher ohne Erfolg, aber es gibt noch Möglichkeiten. Daher vorerst die Angaben, dass die Blüte normalgroß -3,0 bis 3,5 cm- ist und eine Höhe von bis zu 80 cm erreicht wird.Bild Ein Sämling.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4924 am:

Irm, ist Dein SS-Phlox von Marcel de Wagt eher rosa oder lila in der Blüte? Im Sommer habe ich ´Sweet Summer Queen´bei ihm gekauft, die gefiel mir besonders wegen des Kontrastes der am Rand rosa Blüten zu dem dunklen Laub.
Ich habe ihn gestern nochmal fotografiert, ich denke, Inken wird recht haben mit SS Favourite. Letztendlich wäre mir der Name ja egal, aber hier wird man oft nach den Namen von Pflanzen gefragt, auch wenn man Fotos im Atelier zeigt. Dann sollte man nicht Falsches weitergeben ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4925 am:

So sieht die ´Sweet Summer Queen´aus, die ich im Juli bei Marcel de Wagt erstand. Es scheinen da viele recht ähnliche Sorten benannt worden zu sein.Bild@ Inken: vielen Dank für Deine Bemühungen um ´Antoinette Six´! Bei meinem ähnlichen, namenlosen weißen Phlox muss ich wohl auch noch 1 - 2 weitere Standjahre für verbindliche Angaben abwarten.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4926 am:

tjaaaaa ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4927 am:

Ich finde ja Irms 'Sweet Summer...' sehr hübsch. Dieses ganz zarte Rosa mit einem Hauch von Blau?, Lavendel? gefällt mir gut. Die Ähnlichkeit der Sorten innerhalb einer Serie macht mich aber schon stutzig. Deutet sie darauf hin, dass alle Sorten etwas instabil sind?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Wild Bee » Antwort #4928 am:

@Santolina, dein herbstwalzer sieht super aus,@Inken ,der sámling sieht schón aus 8)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4929 am:

Ich finde ja Irms 'Sweet Summer...' sehr hübsch. Dieses ganz zarte Rosa mit einem Hauch von Blau?, Lavendel? gefällt mir gut. Die Ähnlichkeit der Sorten innerhalb einer Serie macht mich aber schon stutzig. Deutet sie darauf hin, dass alle Sorten etwas instabil sind?
Also Sweet Summer Fantasy ist leicht zu erkennen, denke ich mal :) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #4930 am:

Die Bilder sind vom 14.8. Im Herbst wird er wohl nichtmehr blühen.
:o'Herbstwalzer' ist bei mir wirklich der letzte Phlox, der mit seiner Erstblüte beginnt, ganz zuverlässig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4931 am:

Eine Frage beschäftigt mich nach der Sweet-Summer-Diskussion:Das und all die anderen "Serien" dürften doch alles Phloxe aus dem Labor sein, und es heißt immer meristemvermehrte Pflanzen sind kurzlebiger und krankheitsanfälliger, zum Beispiel bei Hostas.Wie lange habt ihr schon solche Phloxe und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?Ich hatte vom vorletzten Jahr einen S. S. Surprise, und das war der einzige Phlox, der hier bei der Hitze restlos zusammengebrochen ist.@ Leana. Danke, bin ganz angetan von deinem Multiblue, nachdem diese Farbe echt ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4932 am:

... Wie lange habt ihr schon solche Phloxe und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? ...
ein prächtigstes exemplar vom letzten staudenmarkt begann dieses jahr gerade zu blühen und brach dann über nacht komplett zusammen - 'purple kiss' war das, wenn es mich nicht täuscht. aber es mag auch andere gründe gehabt haben.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4933 am:

Das und all die anderen "Serien" dürften doch alles Phloxe aus dem Labor sein, und es heißt immer meristemvermehrte Pflanzen sind kurzlebiger und krankheitsanfälliger, zum Beispiel bei Hostas.
Darauf zielte meine Frage hin..Irm, jetzt kann man die Sorten recht gut erkennen, aber wie lange? Denkt nur an die neuen gestreiften Sorten, aus deren Horst irgendwann wieder die Ursprungssorte herauskommt.Aber Irm, Du hast natürlich recht, wenn Du sagst, Du kaufst nach dem Aussehen der Pflanze. Dann wird sie einige Jahre den Zweck erfüllen, den Du Dir erhoffst und muss halt irgendwann ersetzt werden - so wie man es auch mit anderen Stauden macht ;).
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4934 am:

Ich habe zwei Jahre hier im Forum getönt, dass meine alten Sorten noch nie krank gewesen seien. In diesem Jahr sind auch sie zusammen gebrochen. Nach diesen Erfahrungen wage ich nicht mehr zu sagen, laborvermehrte oder alte, konventionell vermehrte Sorten unterscheiden sich in ihrer Gesundheit. Nicht nur in den Gärten, sondern auch auf Äckern, in Wäldern gibt es heuer Ausnahmesituationen. Hoffen wir auf das nächste Jahr
Antworten