News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 927381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Das Erste ist eine Schleifenblume, Iberis sempervirens, das Zweite eine Nelke, Dianthus.
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑3. Apr 2021, 19:59
Das Erste ist eine Schleifenblume, Iberis sempervirens, das Zweite eine Nelke, Dianthus.
Vielen Dank, Krokosmian!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Das obere Pflanzenwesen sieht aus wie Iberis (sollte in Kürze weiß blühen), das unteren wie eine Nelke.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
;) Genau
Die Nelke scheint einigermaßen vergreist zu sein. Zeit, um einige der noch vitalen Triebenden abzunehmen und Stecklinge zu bewurzeln. Es kann sonst passieren (muss aber nicht), dass das ganze Polster abstirbt.
Die Nelke scheint einigermaßen vergreist zu sein. Zeit, um einige der noch vitalen Triebenden abzunehmen und Stecklinge zu bewurzeln. Es kann sonst passieren (muss aber nicht), dass das ganze Polster abstirbt.
Re: Was ist das?
Danke RosaRot und Lerchenzorn, und Lerchenzorn: ich geb Deine Empfehlung weiter!
Dann kommt da aber wahrscheinlich was Neues hin; ich bin sicher, dass mein Bruder noch nie Stecklinge gesetzt hat. Helfen vorort kann ich nicht (Nähe Vancouver).
Dann kommt da aber wahrscheinlich was Neues hin; ich bin sicher, dass mein Bruder noch nie Stecklinge gesetzt hat. Helfen vorort kann ich nicht (Nähe Vancouver).
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16660
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Heute sah ich am Wegesrand eine Pflanze, die ich so noch nie - zumindest nicht bewusst - gesehen habe. Ich denke, es ist eine Wolfsmilch, aber welche? Die Stängel sind nur ein paar Zentimeter hoch, intensiv rot gefärbt mit gelb-grünen Hochblättern um die Blüten herum. Der Standort ist eine sonnenexponierte Wegböschung mit lockerer Grasdecke, wo auch Taubnesseln, Hungerblümchen sowie diverse Sedum-Arten wuchsen.




- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16660
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hmm, das könnte tatsächlich sein, wobei die Pflanze in meinem Garten (wächst immer wieder mal als "Unkraut") einen völlig anderen Habitus hat. Womöglich sorgt der exponierte und wohl auch recht magere Standort für die geringe Höhe und die fehlende Verzweigung der Blütenstände.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Haben wir keinen halbwegs aktuellen Tulpenfaden? Habe nur den von 2016 gefunden...
Aber vielleicht bekomme ich auch hier ein Antwort.
Welche Sorte/Art kann das sein?
Von außen ist sie rötlich.
In meinen Listen finde ich nichts Passendes.
Aber vielleicht bekomme ich auch hier ein Antwort.
Welche Sorte/Art kann das sein?
Von außen ist sie rötlich.
In meinen Listen finde ich nichts Passendes.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6280
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Bin kein Experte aber ich würde Richtung Wildtulpen raten.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Andreas, deine Euphorbia sieht eher nach Milzkraut aus wenn ich mir die gekrüselten Blätter angucke.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
.
In die Richtung hatte ich auch gedacht.
Und danke für den Link, danach hatte ich gesucht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- wallu
- Beiträge: 5730
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
micc hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 12:00
Andreas, deine Euphorbia sieht eher nach Milzkraut aus wenn ich mir die gekrüselten Blätter angucke.
:)
Michael
Nö, das ist schon Sonnwend-Wolfsmilch. Auf trockenen, mageren Flächen bleibt die so klein. Milzkraut will es viel feuchter und sieht anders aus :). Die würde nie zusammen mit roter Taubnessel wachsen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Jawoll, dann soll es die Wolfsmilch sein. :D
Die schau ich mir bei Gelegenheit auf einer gut drainierten Halde an und vergleiche sie mit denen der Rheinauen.
:)
Michael
Die schau ich mir bei Gelegenheit auf einer gut drainierten Halde an und vergleiche sie mit denen der Rheinauen.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.