News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 787554 mal)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich denke auch. Und da Steinwüsten nicht duften, braucht "man" schon so was. :P
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Blush hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 09:58
Ich denke auch. Und da Steinwüsten nicht duften, braucht "man" schon so was. :P
Da empfehle ich jedem, der sowas braucht eine Reise nach Holzminden, der Standort der Symrise AG, Hersteller von Duftstoffen, Aromen.
Es "riecht" dort unerträglich.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4679
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Natura hat geschrieben: ↑1. Aug 2023, 20:52
@Hyla: die Gabionen finde ich nun nicht so schlimm, die verbrauchen ja nicht viel Platz.
Das stimmt aber nur bedingt für die 'normal' hohen Gabionenwände, also so ungefähr bis 1,80m.
Am Ortseingang von Groß Schwülper bei Braunschweig haben sie an der Neubausiedlung zur Straßenseite eine komplett durchgehende Gabionenwand erlaubt. Ich schätze 3m hoch und 1m dick. Irgendwo hatte ich schon ein Foto gezeigt. Sieht aus wie Knast mit Löchern für Garagentore und Eingänge, durchbrochen nur für eine Nebenstraße. Keine Ahnung, warum das erlaubt wurde. Paßt überhaupt nicht ins Dorfbild, aber wird schon einen Grund haben, warum die Leute weggesperrt werden und die Öffentlichkeit vor ihnen geschützt wird. ;)
Mal ein Foto von der Straßensituation am Vorort-Knast. Das graue Haus finde ich besonders schön. Die haben auch noch Schießscharten-Fenster.

Die Duftstäbchen sind eine tolle Idee zur Nachbarabwehr, wenn sie wieder spät abends besoffen rumlabern.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Nur btw., dieser Tage ist mir mal wieder aufgefallen, wieviele es davon im gut erreichbaren Speckgürtel gibt. Nicht nur nach Klischee im Neubaugebiet, sondern auch im älteren Ortskern. In Käffern der zweiten Reihe, oder wo die Bundesstraße (noch) nicht ausgebaut ist, wirds sofort besser. Genauso wie ich sie innerhalb der Stadtgrenze deutlich weniger sehe (oder wahrnehme). Was ich bemerkenswert finde.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 11:33Blush hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 09:58
Ich denke auch. Und da Steinwüsten nicht duften, braucht "man" schon so was. :P
Da empfehle ich jedem, der sowas braucht eine Reise nach Holzminden, der Standort der Symrise AG, Hersteller von Duftstoffen, Aromen.
Es "riecht" dort unerträglich.
Seit wir im Chemieunterricht aus Buttersäure und noch irgendeiner ähnlich riechenden Substanz Ananasaroma hergestellt haben, wundert mich in diesem Sektor nichts mehr ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
@Hyla: Da fehlt nur noch die Natodrahtrolle oben drauf. :-X
Gabionen an sich sind ja nicht schlimm.
Ich kenne da welche, die oben drauf mit Sukkulenten bewachsen ist oder eine, wo Clematis alles verdecken.
Da ist die Gabionenwand eine einfache kostengünstige Mauer, die leicht rückgebaut werden kann.
Gabionen an sich sind ja nicht schlimm.
Ich kenne da welche, die oben drauf mit Sukkulenten bewachsen ist oder eine, wo Clematis alles verdecken.
Da ist die Gabionenwand eine einfache kostengünstige Mauer, die leicht rückgebaut werden kann.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Und ein wesentlich besserer Schallschutz als Hecken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
;D ;D ;D joo, ich hab zwar keine aber Cousin (= mein Nachbar) hat zu seinem Nachbarn welche.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Auch im RL brauchts manchmal Ignorierhilfen. Ich hätte gerne eine Mauer zu den einen Nachbarn. Bis mal was gepflanzt werden kann und bis das groß genug ist dauerts eine halbe Ewigkeit. Ob ich das aushalte muss sich erst zeigen.
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich finde Gabionen auch nicht schlimmer als Thajahecken.
Und als Schallschutz deutlich besser.
Und als Schallschutz deutlich besser.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4675
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das ist ja mal eine ganz neue Gestaltungsweise. ;D
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hyla hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 11:56Natura hat geschrieben: ↑1. Aug 2023, 20:52
@Hyla: die Gabionen finde ich nun nicht so schlimm, die verbrauchen ja nicht viel Platz.
Das stimmt aber nur bedingt für die 'normal' hohen Gabionenwände, also so ungefähr bis 1,80m.
Am Ortseingang von Groß Schwülper bei Braunschweig haben sie an der Neubausiedlung zur Straßenseite eine komplett durchgehende Gabionenwand erlaubt. Ich schätze 3m hoch und 1m dick. Irgendwo hatte ich schon ein Foto gezeigt. Sieht aus wie Knast mit Löchern für Garagentore und Eingänge, durchbrochen nur für eine Nebenstraße. Keine Ahnung, warum das erlaubt wurde. Paßt überhaupt nicht ins Dorfbild, aber wird schon einen Grund haben, warum die Leute weggesperrt werden und die Öffentlichkeit vor ihnen geschützt wird. ;)
Mal ein Foto von der Straßensituation am Vorort-Knast. Das graue Haus finde ich besonders schön. Die haben auch noch Schießscharten-Fenster.
So einmauern muss man sich wirklich nicht gerade :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Die Büschel könnte man nach dem trocknen statt Reisstroh- oder Ginsterbesen verwenden ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
.
Hier geht es leider immer noch in die entgegengesetzte Richtung. Aus einem zum Gehweg hin offenen Vorgarten, der zugegebenermaßen zwar viel nackte Erde bot, aber doch einigermaßen nett bepflanzt war, wurde innerhalb von 2 Monaten in einer Straße in der Nähe eine ca 10 -12 m lange "dekorative" Steinwüste. Zu Weihnachten wird vermutlich in den nächsten Jahren als Geschenk ein Laubsauger/ - puster dazu kommen, um dem zukünftigen Laubfall von Obstbäumen im Herbst Herr zu werden.
.
Auf meiner täglichen Hunderunde kann ich dann beobachten, wie auf dem Geröll, das auf dieser kurzen Strecke ausschließlich mit vier! ganz frisch gepflanzten Obstbuschbäumen dekoriert wurde, die Blätter beseitigt werden. Links des Einganges stehen eine Kirsche und eine Pflaume, rechts ein Apfel (Klarapfel) und eine Birne. Ein bißchen Öko will man schließlich doch noch sein und damit die Bienen auch noch ein wenig was zu tun haben. ;) Alles Bäume, die (laut dran bammselndem Etikett) aus einer hiesigen großen Gartencenterkette stammen, allerdings ist das Laub der Birne großflächig jetzt schon völlig durchsetzt vom einem sofort ins Auge springenden großflächigem Birnengitterrost. (Wie kann man denn sowas verkaufen?) ::)
.
Na das dürfte aber zukünftig eine Freude werden, wenn Kirsch-und Pflaumenkerne von heruntergefallenen oder fauligen Früchten aus dem Geröll gepult werden. :-X
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!