Ja, das ist richtig. Und ich finde auch, beim Kreuzen gibt es zwei paar Schuhe:Ob man eben kreuzt, weil es Spass macht zu sehen, was raus kommt. So wie ich, als Anfängerin und Ausprobierende.Oder ob man züchtet. Mit einem Ziel. Ich sage ja immer: registrieren, registrieren.... Weil mir viele der gezeigten Sämlinge so einzigartig vorkommen. Aber wenn sie das tatsächlich nicht sind, auch keine Verbesserung vorhandener Sorten - dann sollten die Sämlinge auch Sämlinge bleiben dürfen.Nö, bei jemand, der Taglilien als schöne Gartenpflanzen hat, kommt mir das überhaupt nicht seltsam vor. Ich habe sie ja nur ausrangiert, weil sie mich meinen Züchtungsvorstellungen nicht näher brachte. Und da bestimmte Ziele zu haben, ist schon wichtig.Callis, Es muss dir seltsam vorkommen, wenn eine Sorte wie Our Diane, mit der du vor 14 Jahren schon gekreuzt und die sozusagen "ausgereizt", "ausgetestet" oder sattgesehen ist, nun von mir als ein Highlight des Tages präsentiert wird.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847544 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
maliko
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Da das aber die Tierchen übernehmen, weißt du ja auch nicht, ob es der Pollen der Blüte ist, die eine Kapsel ansetzt oder der von Blüten anderer Sorten, denn die Schwebfliegen besuchen am Morgen ja viele verschiedene Blüten.Callis, danke für die ausführliche Information. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.Mit "selbst bestäuben" meinte ich übrigens: mit eigenem Pollen. Dass das in der Regel die Tierchen übernehmen, war mir schon klar.
Das lohnt sich ais meiner Sicht überhaupt nicht, denn du hast doch eine gewisse Vorstellung, was du von so einem Sämling erwartest. Und da lernt man im Lauf der Zeit mehr, wenn beide Eltern bekannt sind. Natürlich kann auch eine Zufallsbestäubung zu einem schönen Sämling führen und manche Züchter haben die Eltern auch nie notiert. Aber da braucht man wirklich viel Platz und eigene Zeit oder Hilfskräfte, die alles sauber halten und all die vielen Sämlinge, die nicht den Erwartungen entsprechen mmer wieder entsorgen.Es stellt sich für mich eben immer die Frage, ob es sich lohnt, Sämlinge heranzuziehen, wenn ich nicht selber gezielt bestäube.
Da sagst du es selber. Da ist es schon besser zu den schönen Müttern auch schöne Väter zu wählen.Aus Platzgründen habe ich nun zum dritten Mal aus den vielen gesammelten Samen immer nur 2 oder 3 Mütter ausgewählt.Und da fragt sich dann: Welche nehmen? Die mit vielen, oder die wenigen Kapseln?

Aber sie hat 7 registrierte Kinder produziert, wie du hier sehen kannst, wenn du bei Cultivar den Namen eingibst. Dann kommt unten children (7). Da kannst du auch nochmal drauf klicken und bekommst die Kinder, leider nur ein Foto von Queensland, einer hervorragenden Sorte, die ich viele Jahre hatte.Und mir ist aufgefallen, dass ich an 'Chicago Picotee Memories', die ich sehr mag, noch keine Kapseln hatte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Hier sieht das anders aus. Es gibt hems deren Blattansätze sind nach der Blüte braun und brüchig. Zupft man ein wenig daran brechen sie sofort ab. Diese Fächer schieben ganz neue kleine Fächer aus der Basis (im Foto beim vorderen Fächer schon zu sehen). Die alten wachsen nicht weiter. Auszupfen der Blätter würde reichen, ist mir aber zu mühselig. Daher schneide ich hier meist auf handbreit runter
See you later,...
Re: Tagliliensaison 2015
Und auch hier sind die neuen Austriebe schon deutlich zu sehen.Düngen ja - wenn ich auf Zuwachs Wert legen würde, tue ich aber eher nicht
. Normalerweise ist es hier auch zu trocken, aber jetzt war ich schon am Überlegen...Beerendünger wäre ok.

See you later,...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Vielen Dank an euch fürs Mitdenken und Vergleichen.Die Pflanzen sind in Höhe und Habitus absolut gleich.Sie stehen im selben Beet etwa 2m auseinander.Ich bin jetzt zwischen den Schauern nochmal raus und habe von beiden Pflanzen Blüten genommen zum Fotovergleich.Und siehe da,es gibt Unterschiede.Diese Unterschiede sieht man wirklich nicht,wenn man per Augenschein vor den Pflanzen steht.Die Blüte,die ich postete stammte von 'Alaqua'.Jetzt der direkte Vergleich:links 'Winjah Dark Edge'rechts 'Alaqua'.Man sieht einen Farbunterschied und die Sepalen sind bei' Winjah Dark Edge'durchweg spitzer.Das rote Rändchen ist bei 'Alaqua'ausgeprägter.Der rote Strich auf der oberen Sepale bei 'Winjah D.E.'kommt bei beiden Pflanzen manchmal in der Blüte vor.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Alaqua ist auch am Rand etwas krisseliger.
Re: Tagliliensaison 2015
nun ja ... 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Tut mir leid,dass ich euch damit gescheucht habe,aber ich hab den Unterschied erstmal echt nicht gesehen,erst jetzt in Zusammenarbeit mit euch.Ich hatte mir schon eine Notiz zum Roden einer Pflanze gemacht. :-XHeißt das jetzt auch,dass die Beiden zumindest einen Elternteil gemeinsam haben?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Doch Irm,besonders der unterschiedliche Farbton hat mich überzeugt.Klar sollte nicht jede neue Pflanze patentiert werden und erstmal lange genug gesichtet und verglichen.Aberwer zum Teufel hat bei der Menge noch den Durch/Überblick?
Re: Tagliliensaison 2015
Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele registrierte Taglilien es mittlerweile gibt, als ich das letztemal gefragt habe, waren es 70.000 :DBei Deinen beiden bin ich gespannt, ob Callis was sagt zu den Eltern, das wär schon interessant.Doch Irm,besonders der unterschiedliche Farbton hat mich überzeugt.Klar sollte nicht jede neue Pflanze patentiert werden und erstmal lange genug gesichtet und verglichen.Aberwer zum Teufel hat bei der Menge noch den Durch/Überblick?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
@Daylilly, vielen Dank für die Mühe mit den Anschauungsfotos. Jetzt ist mir klar, dass mir mein Gefühl eigentlich schon die richtigen Antworten gegeben hat. Schön, das nochmal von Fachleuten bestätigt zu bekommen!@Callis, auch dir nochmal danke für deine Ausführungen. Der (Hem-)Nachwuchs wird bei mir aus Platzgründen sicher eine Spielerei bleiben. Aber vielleicht versuche ich es doch mal mit gezielter Bestäubung. Vorher werde ich mir aber mal anschauen, was bei meinen Eltern so herauskommen könnte. So etwas soll schließlich nicht in Arbeit ausarten, habe auch sonst noch genug "Verpflichtungen". @Nova Liz: So ein direkter Vergleich sagt doch am meisten aus. Ich war vorhin bei meiner Bildersuche auch wieder erstaunt, dass es doch zwischen den Bildern der gleichen Sorte aus verschiedenen Jahren so relativ große Unterschiede gibt. Auf jeden Fall ist jetzt wieder eine Unklarheit beseitigt, und das gibt doch immer ein gutes Gefühl, unabhängig vom Ergebnis!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tagliliensaison 2015
Sorry Nova Liz! Es lag nicht in meiner Absicht, den Experten vorzugreifen und habe deswegen meinen Eintrag gelöscht. Dein rotes Beet finde ich trotzdem grandios, ich hatte es gerade erst gesehen.Tut mir leid,dass ich euch damit gescheucht habe,aber ich hab den Unterschied erstmal echt nicht gesehen,erst jetzt in Zusammenarbeit mit euch.Ich hatte mir schon eine Notiz zum Roden einer Pflanze gemacht. :-XHeißt das jetzt auch,dass die Beiden zumindest einen Elternteil gemeinsam haben?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Das ist keine Überraschung, Scabiosa, denn die tetraploide Konversion von Siloam Virginia (nicht Virgiana) Henson war Patrick Stamiles Ausgangspunkt für die Candy-Serie und nahezu alle älteren Candies gehen auf diese eine Pflanze zurück.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Bis Ende 2014 waren es 79352.Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele registrierte Taglilien es mittlerweile gibt, als ich das letztemal gefragt habe, waren es 70.000
Alaqua ((Dewberry Candy × Pirate's Patch) × Creative Edge)Winyah Dark Edge(Custard Candy × unknown)Custard Candy (((Chicago Picotee Queen × Byzantine Emperor) × Frandean) × Tet. Siloam Virginia Henson)Dewberry Candy ((sdlg × Chicago Picotee Ballet) × Tet. Siloam Virginia Henson)Pirate’s Patch (Well of Souls × Jungle Mask)Creative Edge ((Plum Candy × Wintermint Candy) × Admiral's Braid)Auffallend ist, dass unter den Eltern und Großeltern vier Candy-Sorten zu finden sind, die ihrerseits sehr häufig von Tet Siloam Virginia Henson herkamen. Diese Sorte hat 165 registrierte Nachkommen. Dass da einiges an ähnlich aussehenden Taglilien rauskommt, wundert da nicht.Die 37 Candy-Sorten wurden von Pat Stamile entwickelt und zwischen 1989 und 2011 registriert. Alle haben ein sehr prägnantes dunkleres Auge. Ich hatte auch 5-6 Sorten davon, hab mir die Augen dann aber irgendwann übergesehen, besonders als dann noch Fooled Me dazukam, die eine wahre Augenwelle auslöste. Allein von FM gibt es 128 registrierte Kinder. In meiner eigenen Bild-Datenbank gibt es noch sehr viele eigene Abkömmlinge von den Candys oder FM, aber nur noch dort.Edit: Hempassion, wir haben uns überschnitten.Bei Deinen beiden bin ich gespannt, ob Callis was sagt zu den Eltern, das wär schon interessant.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Sehr interessant 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)