News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Eine Sparversion? ;D
'Herrenhausen' in Gesellschaft von P. setiferum 'Weihenstephan'.

'Herrenhausen' in Gesellschaft von P. setiferum 'Weihenstephan'.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ob das wohl 'Madame Patti' sein könnte? Den hatte ich irgendwie anders und an anderer Stelle in Erinnerung, kann aber nicht beschwören, ob ich den nicht umgepflanzt habe. Das Schild ist sehr verblichen, ich kann noch Polystichum und "Mad" erkennen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
'Gabeljürgel', dieses Jahr mit eher wenigen Gabelungen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auch 'Nantes' hält sich dieses Jahr damit sehr zurück.

- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Kultiviert jemand den P. lonchitis?
Dieser gabelt gut:

Dieser gabelt gut:
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Als letztes noch der zarte Austrieb von Arachniodes simulans 'Rotstiel'.
