Seite 34 von 94
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 27. Mai 2006, 19:15
von motte †
Danke ihr Lieben, das lässt doch hoffen und so werde ich unbeirrt weiter mein Glück mit den mir gefallenden Candy-Hybriden versuchen. @Callis, der Strawberry Candy x Wineberry Candy Sämling ist ganz nach meinem Geschmack, den find ich sowas von schön!!! Ich sagte ja bereits, dein Garten ist bestimmt eine geniale Basis für eine traumhafte Entdeckungstour

@Motte: Ach nee, eine hast du sogar behalten, das ist ja interessant! Welche denn, wenn man fragen darf? Außerdem würde ich mir mal Gedanken darüber machen, ob es bei Züchtung immer einzig und ausschließlich um eine Verbesserung gehen MUSS, nicht im Idealfall auch kann...
Ich bin eben Jäger und Sammler

Anders würde es mir keinen Spass machen. Die alten Sorten haben viel !! weniger Blüten, meist eine weniger gute Substanc, remontieren kaum und und und

Ich will diese Sämlinge auch nicht kaputt reden oder schreiben, aber meine Vorstellungen sind eben andere

. Ich glaube das man das hier auch nicht diskutieren sollte

Wir zeigen in kürze Traumtaglilien die erst in Knospe sind und Traumsämlinge !!Grüsse Motte
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 27. Mai 2006, 21:30
von butterfly
Habe gestern noch die Licorice Candy vergessen. Zur Blüte kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst im Herbst gepflanzt habe, aber sie hat den Winter gut überstanden, ohne matschig zu werden und treibt nun schon einen kleinen Seitenfächer. Das finde ich bislang schon recht positiv.lgbutterfly
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 00:12
von callis
oder dieser
sicherlich sind die hübsch, aber ich sehe keine Verbesserung gegenüber Elegant Candy
Die Absicht war nicht, eine noch schönere Elegant Candy zu züchten, motte, sondern durch Kreuzungen mit einer so schönen, reichblütigen und gut verzweigten Pflanze zu neuen attraktiven Sorten zu kommen.Bei mir müssen die Blüten allerdings nicht kreisrund sein. Ich sehe auch gern die Sepalen gut ausgebildet. Im übrigen ist es nicht gut, als Züchter zuviele der Candy-Sorten untereinander zu kreuzen wegen drohender Inzucht. Die frühen Candy-Sorten sind mehrheitlich aus Kreuzungen mit der tetraploidisierten Siloam Virginia Henson hervorgegangen.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 00:15
von Hempassion
Licorice Candy??? Die ist mir bildilich auch schon diverse Male aufgefallen und eines Tages hab ich die bestimmt auch, aber momentan ist die mir noch zu teuer, weit über meiner Schmerzgrenze... Wo hast du die denn her, wenn ich fragen darf, Butterfly? Poste auf jeden Fall mal ein Foto diesen Sommer!@Motte: Wer ist denn "Wir"? Und welche Candy hat der Herr Jäger und Sammler denn nun noch in seinem Bestand?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 00:21
von Hempassion
Im übrigen ist es nicht gut, als Züchter zuviele der Candy-Sorten untereinander zu kreuzen wegen drohender Inzucht. Die frühen Candy-Sorten sind mehrheitlich aus Kreuzungen mit der tetraploidisierten Siloam Virginia Henson hervorgegangen.
Richtig, genau so ist es! Aber nur weil ich ein Faible für Candy-Sorten habe, heißt das ja nicht, dass ich die untereinander kreuzen will, denn das hat Stamile bestimmt schon bis zum Erbrechen versucht, brauche ich also nicht wiederholen...
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 00:29
von callis
Ich halte es nicht für falsch, Kreuzungen zu machen, die andere schon mit guten Ergebnissen gemacht haben. Kinder sehen bis auf gewisse Familienähnlichkeiten immer wieder anders aus. Und wir müssen ja auch ausprobieren, was in unserem Klima am schönsten und besten blüht.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 08:48
von motte †
Licorice Candy??? Die ist mir bildilich auch schon diverse Male aufgefallen und eines Tages hab ich die bestimmt auch, aber momentan ist die mir noch zu teuer, weit über meiner Schmerzgrenze... Wo hast du die denn her, wenn ich fragen darf, Butterfly? Poste auf jeden Fall mal ein Foto diesen Sommer!@Motte: Wer ist denn "Wir"? Und welche Candy hat der Herr Jäger und Sammler denn nun noch in seinem Bestand?
Meine Liste ist doch bekannt? Wir sind meine Frau, Motte, Aicha und ich. Die Pflanzen gehören uns alle 4
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 08:54
von motte †
Ich halte es nicht für falsch, Kreuzungen zu machen, die andere schon mit guten Ergebnissen gemacht haben. Kinder sehen bis auf gewisse Familienähnlichkeiten immer wieder anders aus. Und wir müssen ja auch ausprobieren, was in unserem Klima am schönsten und besten blüht.
Habe viele Kreuzungen mit Elegant Candy gemacht. Leider habe ich für mich keine Verbesserung gesehen, vielleicht die falschen Partner ? Richtig ist wenn die Hems nicht rund sind haben sie kaum eine Chance das zweite Jahr zu erleben

. Das sind eben kriterien nach denen ich auswähle ;)LGMotte
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:03
von motte †
ich möchte einmal einen Vergleich zeigen. Ein Sämling vom letzten Jahr, wofür sich kaum jemand interessiert

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:07
von motte †
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:30
von callis
Richtig ist wenn die Hems nicht rund sind haben sie kaum eine Chance das zweite Jahr zu erleben .
Sollte ich vielleicht mal im ersten Jahr vorbeikommen ;DMotte, der Jörn 12-Sämling ist sehr schön. Er gefällt mir viel besser als die Blüte auf dem zweiten Bild, bei der mir persönlich der Rand für den starken Farbkontrast zu breit ist. Gegen breite andersfarbige Ränder habe ich nichts, wenn sie in einem abgestuften Ton der Grundfarbe vorkommen und die Kräuselung keine unregelmäßigen Eulenohren hat, die jetzt in USA so Mode werden.Ist denn nun die Blüte auf dem zweiten Bild H.
Licorice Candy oder der Traumsämling, der noch zu teuer ist?Wenn es LC ist, wie sieht dann der(/dein?) Traumsämling aus, der noch zu teuer ist?
kostet etwa 100 Dollar ohne alles
Wer nun?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:48
von motte †
Es ist Licorice Candy , habe ich aus einer Seite kopiert. Es gibt einige Smith Sorten in vom Foto

her gut sind. Habe aber von unseren Freunden

gehört, dass die Farbe bei uns nicht so gut kommt. Habe mir versuchsweise J.K.Onassis gekauft ;)An sonsten habe ich zur Zeit keine Traumtaglilie. ;)LGMotte
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:51
von motte †
noch ein Schwesterchen ;)Motte
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:55
von callis
Also dass Jörn ein Schwesterchen ist

;DMir ist Jörn 12 lieber.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Mai 2006, 09:59
von motte †
Also dass Jörn ein Schwesterchen ist

;DMir ist Jörn 12 lieber.
mir auch, aber Jörn 25 ist das Schwesterchen

oder Jörn 12 der Bruder
