News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 262342 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pulsatilla

oile » Antwort #495 am:

Dieses Jahr blüht sie endlich, nachdem ich letztes Jahr kaum etwas von ihr gesehen habe, die kleine gelbe Pulsatilla, die ich mal von Henriette bekam. :D
Dateianhänge
Pulsatilla_gelb_Henriette_130502.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Pulsatilla

Gartenhexe » Antwort #496 am:

Das freut mich ungemein! Seither habe ich keine Sämlinge mehr gehabt. Du hattest also Glück.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pulsatilla

oile » Antwort #497 am:

Ja, das kann man so sagen. :-*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #498 am:

die "kleine gelbe" ist ziemlich sicher eine Pulsatilla albana. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pulsatilla

Soili » Antwort #499 am:

Apropos gelb, knorbs, was machen Deine sulphurea-Samen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pulsatilla

RosaRot » Antwort #500 am:

Meine jedenfalls machen (bisher)gar nichts. Bin auch gespannt, was Knorbsens machen..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pulsatilla

oile » Antwort #501 am:

Meine jedenfalls machen (bisher)gar nichts. Bin auch gespannt, was Knorbsens machen..
Auch meine machen bisher nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Pulsatilla

dreichl » Antwort #502 am:

Mein (relativ) alter P. vulgaris-Stock hat mich dieses Jahr enttäuscht. Entweder er ist (durch die wenigen warmen Tage) ganz schnell verblüht, oder aber es gibt eine anderen Grund für die blasse Farbe. Ich habe ihn jedenfalls kräftiger im Gedächnis. Die vielen jüngeren Stöcke zeigen (teilweise) mehr Farbe. Woran kann das liegen?
Gruß,
Dieter
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #503 am:

Apropos gelb, knorbs, was machen Deine sulphurea-Samen?
viele sämlinge.... 8) ...sind trotzdem P. alpina ssp. apiifolia ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #504 am:

@ dreichlvielleicht vergreist der stock? ich habe einen P. halleri ssp. styriaca stock. der produzierte heuer nur 3 blüten. habe auch keine erklärung. mal sehen, ob er sich nochmal aufrappelt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

enaira » Antwort #505 am:

Hat jemand von euch Erfahrung mit Pulsatilla alpina ssp. apiifolia? Zumindest vermute ich, dass es sich um diese handelt. Habe sie im letzten Sommer aus Südtirol mitgebracht, auf einer Almwiese von Kühen losgetreten. Ich habe sie in's Rhododendronbeet gepflanzt, und jetzt treibt sie aus. Ist der Standort richtig?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #506 am:

Macht doch von den alten Stöcken im Frühjahr Kopfstecklinge, geht gut!Am Besten gleich alles abräumen, treibt der Rest, ist gut, wenn nicht, war er eh zu alt!
Gruß Arthur
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #507 am:

@enairaich habe 4 Pulsatilla alpina ssp. apiifolia. so wie sie derzeit austreiben, werden sie wohl (noch)nicht blühen. ich bin noch unsicher, ob ich sie evtl. zu sonnig gepflanzt habe (nachmittagssonne). bei mir stehen sie in einem kompost-sand-gemisch, so wie Pulsatilla vernalis auch. rhodobeet ist jedenfalls vom boden her richtig.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pulsatilla

partisanengärtner » Antwort #508 am:

Was heißt Frühjahr geht das jetzt noch?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pulsatilla

Starking007 » Antwort #509 am:

Nö, für Pulsatilla ist jetzt Herbst!Wenn nach der Schneeschmelze die Köpfe schieben, reisse ich das alte Laub ab, am Besten ist der Boden noch gefroren.Trotzdem gehen immer wieder Triebköpfe dabei ab, ist kein Schaden, so bleibt der Horst luftig.Diese Köpfe, eigentlich die Blütenknospen, stecke ich, und sie wachsen!Aber nicht umtopfen, wenn sie blühen, denn das tun sie meist im selben Jahr.Erst im Jahr darauf haben sie gute Wurzeln.Ich steck die Köpfe oft erst nach Tagen, einfach in irgendwelche freien Ecken.
Gruß Arthur
Antworten