News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die Wühlmaus (Gelesen 172041 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
warum habe ich solange mit der anschaffung gewartet?!
:onummer vier und fünf, seit samstag nachmittag, bei täglicher fallenleerung.
*yeah*nur blöd haben wir über das jahr wohl erst hunderte gezüchtet... 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die Wühlmaus
Das sieht allerdings gut aus - du scheinst Talent zu haben. Bei mir blieb die Falle zuletzt immer leer, trotzdem Gänge da sind.Und ab morgen geht es noch flotter 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:die Wühlmaus
Hast du so einen Lochbohrer auch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Sternrenette
Re:die Wühlmaus
Waidmannsheil! Bei geschätzten hundert Wühlmäusen wirds doch was mit der Bettdecke!
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
noch nicht, gleich, hoffentlich.Hast du so einen Lochbohrer auch?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:die Wühlmaus
Ich bin nur selten in meinem neuen zukünftigen Garten und das freut die Mäuse ganz besonders. Letztes Wochenende ist ein Teil des Granitpflasters eingebrochen, da sogar dieses total unterhöhlt ist. (die letzten Wochen habe ich gefühlte hunderte Obst-bäume und Sträucher mit Drahtkäfigen gepflanzt
und ich hätte doch so gerne irgendwann auch noch ein paar Zwiebelblüher!)Wegen meiner Abwesenheit sind nun Fallen wenig effektiv. (Weidmannsheil zg, irgendwie tun sie mir leid, aber langsam kann ich das Jagdfieber nachvollziehen...
))Jetzt habe ich ein Video gesehen mit dem Köder Arr.. von Ce..f..r.Hat das schon jemand ausprobiert?
Re:die Wühlmaus
Zwergo bitte den Link wodu die Falle her hast! 
Re:die Wühlmaus
Ich habe noch einen halben Eimer Ratron-Schermaussticks herumstehen. Die haben die Mäuse ignoriert. Deswegen habe ich mir Fallen angeschafft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Sternrenette
Re:die Wühlmaus
Ich hab ihnen Ratron Power Pads (hellblaue weiche Pastenköder) gegen Ratten serviert. Das haben sie gerne gefressen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
ich habe sie zum wohle von garten-pur im doppelpack extra mit asin-amazon-link über amazon gekauft (anbieter olerum), obwohl sie anderswo günstiger zu haben sind. aber vielleicht hätte ich nina und thomas die hälfte der ersparnis überweisen sollen, womöglich wäre der pur-beitrag dann sogar größer gewesen.Zwergo bitte den Link wodu die Falle her hast!
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die Wühlmaus
Siehst du, es wird dir ein Lochschneider empfohlen - und schon kommt die gute Fee, wenn das nur immer so leicht wäre 
Re:die Wühlmaus
Kann nur bestaetigen, dass diese Falle ausgezeichnete Dienste leistet. Habe in einem Gang vorkurzem 8 Biester gefangen. Sind sicher keine Alleingaenger. Ich stelle die Falle solange in das gleiche Loch bis wirklich Ruhe ist. Manchmal dauert das lange. Ist mir auch schon passiert, dass tagelang nichts gefangen wird und ich deshalb die Falle vergesse und siehe dann nach Wochen hab ich nocheinmal eine gefangen. Kann sogar sein, dass neue Wm in den alten Gang eingewandert sind. Ist bequemer als zu buddeln.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:die Wühlmaus
Kann ich jedes Wort unterstreichen. Wenn sich noch andere Gänge auftun, stelle ich die Falle aber am zweiten Tag ohne Fang um
@fyvieBei mir wurden die Sticks von den Wühlern auch verachtet. Auch wenn Du nur selten im neuen Garten bist, würde ich mir die Falle anschaffen. Manchmal löst sie schon 10min nach Austellung aus
Manchmal dauert es Tage. Effektiv wäre sie auch bei Dir. Erst recht wenn Du sie schon früh im Jahr einsetzt. Wenn eine Falle immer wieder unter- und umwühlt wird, ist es ziemlich sicher ein Maulwurf. Dies mußte ich über die Jahre öfters erleben. Maulwürfe gibt es trotzdem noch genug. Passiert dies hier 2x hintereinander, nehme ich die Falle weg. Dafür kann es dann ein paar Meter weiter eine Maus erwischen. Ein Mauswiesel Zum Glück kein Genickbruch und ich hab das quicken schon gleich nach auslösen der Falle gehört und große Schnecken habe ich damit auch schon gefangen
- Thüringer
- Beiträge: 6052
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:die Wühlmaus
Selber schuld, Staudo hatte schon vor Jahren Reklame geschoben (im Gegensatz zu den Schweizern).warum habe ich solange mit der anschaffung gewartet?!![]()
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:die Wühlmaus
Gut, meistens bin ich so 4-5 Stunden dort. Das macht dann im besten Fall 24-30 Stück pro 'Jagdsaison'.In der 'Schonzeit' danach können sich die Restbestände dann wieder ungehindert vermehren, ich glaube also nicht, dass ich das Problem damit irgendwie auf 6000 qm in den Griff bekomme, nachdem jetzt schon die Granitpflastersteine in den Untergrund abtauchen.Dass irgendwelche Sticks nichts bringen hatte ich hier schon mitbekommen, deshalb dachte ich auch an jenes Mittel oben, das auf youtube von einem 'Privatgärtner' so wärmstens empfohlen wurdeAuch wenn Du nur selten im neuen Garten bist, würde ich mir die Falle anschaffen. Manchmal löst sie schon 10min nach Austellung aus![]()