News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar/Jänner 2007 (Gelesen 57627 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Januar/Jänner 2007

Landpomeranze † » Antwort #495 am:

Gestern war ich wieder mal heilfroh, dass ich in einem kleinen engen Seitental wohne, der Sturm wurde offensichtlich durch die ganzen Hügel rundherum ausgebremst.Um 1 Uhr nachts stürmte es bei 14 Grad und es war jede Menge Sand in der Luft. Heute morgen hatten wir 4 Grad bei Dauerregen. Außer ein paar abgeworfenen Linden- und Fichtenästen konnte ich bei einer kurzen Runde ums Haus nichts entdecken, die Bäume stehen zum Glück alle noch :)
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Januar/Jänner 2007

Dany » Antwort #496 am:

Hier haben wir den Sturm auch schadlos überstanden. Unsere Quercus turneri sieht jedoch ganz schön zerrupft aus. Eine große Konifere bei den Nachbarn steht jetzt allerdings äußerst windschief in der Gegend herum.Aber nur ein paar hundert Meter weiter wurde ein Mann in seinem Auto von zwei herabstürzenden Bäumen schwer verletzt. Ich hoffe sehr, dass er wieder fit wird.VLG Dany
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Januar/Jänner 2007

thomas » Antwort #497 am:

Die Einfahrt zur Firma ist gesperrt, da dort einige Mauerteile und ein Schornsteinrohr heruntergekommen sind. Es ist dabei aber niemand zu Schaden gekommen.Mir tun alle leid, bei denen Kyrill heftiger gewütet hat.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

Nina » Antwort #498 am:

Bei uns lagen im Garten glücklicherweise auch nur ein paar morsche Äste der Esche. In der Stadt sieht man allerdings schon einige Dachpfannen rumliegen.roro verschweigt übrigens, daß er vorgezogen hat, bei jemandem zu nächtigen, der über SdM*-Bettwäsche verfügt und Rosengelee zum Frühstück gibt. ;D * Für nicht Rosisten= Souvenir de la Malmaison
sarastro

Re:Januar/Jänner 2007

sarastro » Antwort #499 am:

Es war unbeschreiblich, wie der Orkan bei uns georgelt hat! Ich mag das ja ganz gerne, wenn auf hoher See sich etwas tut und Wellengang herrscht. Aber das heute Nacht war mir doch zuviel des Guten. Ich bin zweimal zwischen 24 Uhr und 2 Uhr aufgestanden und habe einige Trümmer auf der Terrasse in Sicherheit gebracht, weil mir das Scheppern auf die Nerven ging. Um 11 Uhr war ich noch in der Gärtnerei, da war schon eine ganz schön "steife Brise". Aber so richtig losgelegt hat Kyrill erst gegen 24 Uhr.Unmittelbar neben der Gärtnerei befindet sich eine große Werbetafel eines bekannten oö Unternehmens. Die hat es umgenietet wie nichts! Bei mir stehen die Mauern, die Gewächshäuser, die Kästen, eigentlich alles. Lediglich eine Scheibe ist zu Bruch gegangen. Und ich sah mich heute schon den ganzen Tag aufräumen! Ich denke, dass bei mir die 200 m entfernte Autobahn einen Großteil des Windes abhält und ihn um 10 m höher durchpfeifen lässt.
sarastro

Re:Januar/Jänner 2007

sarastro » Antwort #500 am:

Die Bauern, die auf den Anhöhen liegen, haben die volle Wucht abbekommen. Ich bin in der Früh eine Runde durch den Ort und das Gemeindegebiet gefahren. Fast jedes zweite Dach hat ein großes Loch, wie nach einem Bombenangriff. Wenn man bedenkt, dass dieser Orkan volle 3 Stunden mit stärkster Kraft, inklusive starker Böen gewerkt hat, wundert es mich, dass nicht wesentlich mehr passiert ist.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Januar/Jänner 2007

Aella » Antwort #501 am:

* Für nicht Rosisten= Souvenir de la Malmaison
danke, hab mich schon die ganze zeit gefragt, was für eine rose das ist, habe mich aber kaum getraut zu fragen ::) hier wars recht ruhig, wenn ich nicht gewusst hätte, daß kyrill kommt, hätte ich gestern wohl nur gesagt "ziemlich windig heut".
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

amrita » Antwort #502 am:

heut früh war´s klar: das dach des holzschuppens war´s, es liegt nun im hasenauslauf.
Ohje, berta, das tut mir leid.Bei uns hat's - logischerweise, sind ja fast "neben" dir - auch heftigst gestürmt. Aber nix Ernsthaftes passiert. Nur ein paar Äste und einige wenige Dachziegel sind geflogen, unser Zaun steht noch, ebenso sind Terrassen- und Holzschuppendach noch an Ort und Stelle, da war ich mir nicht so sicher des nachts... Bin ich froh!Viel Energie an alle, die größere Schäden zu bewältigen haben!Liebe Grüßeamrita
berta

Re:Januar/Jänner 2007

berta » Antwort #503 am:

amrita, ist ja nicht viel passiert. ;)offensichtlich bin ich der schlechtere baumeister...holzschuppendachmäßig.... ;Dlg.b.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Januar/Jänner 2007

Rendel » Antwort #504 am:

Leider haben wir einen Sturmschaden: Unsere 20 Jahre alte, 10 Meter hohe Scheinbuche liegt entwurzelt quer im Garten, gottseidank haarscharf an Sitzgruppe, Eisenzaun und benachbartem Baum vorbei. Die Hecke, auf der sie gelandet ist, scheint auch keine größeren Schäden zu haben. Der Wurzelballen umfaßt einige Quadratmeter, alle Stauden drumherum hängen in der Luft. Das gibt am Wochenende viel Arbeit...So eine Angst wie letzte Nacht hatte ich schon lange nicht mehr!Gruß Rendel
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3468
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Januar/Jänner 2007

Netti » Antwort #505 am:

Wir sind auch glimpflich davon gekommen. Keine Schäden am Haus, ein paar Äste liegen quer, aber damit kann man leben.Allen schwer getroffenen wünsche ich, das noch einiges zu retten ist.Viele Grüße aus Bonn
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Amelia

Re:Januar/Jänner 2007

Amelia » Antwort #506 am:

Bei uns am Haus sind nur einige Dachziegel runtergeflogen, ist nicht weiter schlimm. Im Ort liegen viele Bäume um und halbe Waldstücke sind wie Streichhölzer umgeknickt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar/Jänner 2007

Gartenlady » Antwort #507 am:

oh Rendel, das tut mir leid :-\ ist es diese, die man im Hintergrund hinter der Hecke sieht?Hier ist nichts passiert, außer dass es etwas unaufgeräumt aussieht, ich hätte vorige Tage die Terrasse nicht fegen sollen ::) Ich hatte gestern Abend allerdings auch gehörige Angst wegen der riesigen Fichten hinter dem Haus, eigentlich stehen sie nur noch dort, weil sie den Garten vor dem hier oftmals unangenehmen Nordwind schützen sollen :-\
Dateianhänge
Rendels-Scheinbuche.jpg
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Januar/Jänner 2007

Rendel » Antwort #508 am:

Ja, Birgit, das ist sie! Ich könnte :'( bei dem Bild!Gruß Rendel
Huschdegutzje

Re:Januar/Jänner 2007

Huschdegutzje » Antwort #509 am:

roro verschweigt übrigens, daß er vorgezogen hat, bei jemandem zu nächtigen, der über SdM*-Bettwäsche verfügt und Rosengelee zum Frühstück gibt. ;D * Für nicht Rosisten= Souvenir de la Malmaison
Hallo Nina,wer weiß, wozu es gut war, nach einer Nacht Gehirnwäsche mit SdM, würdest du nur noch solche Rosen im Garten haben wollen ;D ;)Gruß Karin
Antworten