Seite 34 von 101

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 11. Feb 2007, 14:17
von toto
gespottet ???Hier meine neueste Kreation - die Verhüllung. Mal sehen, ob´s wirkt ???

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 11. Feb 2007, 14:35
von Scilla
@ ScillaDa freut man sich, wie?Meine "Kinder" sind von einer fremden Mama, d.h. ich habe die Samen für teures Geld gekauft ;) ;), und da sie in Töpfe gesät waren , sind die Pflanzen nicht so kräftig, als wenn es eine Selbstaussaat ist. Deshalb waren Deine schon so blühlustig im zweiten Jahr, so vermute ich. :) Toll finde ich, dass Deine gleich so eine gute Farbe aufweisen. Bei meiner Saat sind auch grün-weissliche mit rötlichem Rand dabei. (Das sind die 10 % 8)) Wenn sie blühen, schicke ich wieder ein Bild :oLGViolatricolor
Ja Du sagst es. :) Da es meine ersten eigenen blühenden "Kinder" sind, freu ich mich sehr über die Blüten.Ich habe aber noch einige in Töpfen von der gleichen Generation, die heuer noch nicht blühen.Vielleicht nächstes Jahr.Falls Du noch irgendwelche Samen benötigst im Frühsommer , einfach melden :D LG an alle :)Scilla

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 08:45
von Violatricolor
Einfach schick von Dir, Scilla, vielen Dank. Ich werde dran denken, und Du sagst vielleicht Bescheid, wann Du welche hast?Und .... suchst D U etwas? ;) LGViolatricolor

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 09:15
von Gartenlady
@Scilla, toll, dass Deine sternii so gut gedeiht, ich habe dafür noch keinen passenden Standort gefunden, bei mir gehen sie regelmäßig ein :-\ Diese H. Picotee in gelb blüht zuverlässig reich und früh :)

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 11:29
von toto
Die ist wunderschön !!!

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 13:15
von SouthernBelle
Tips fuer Norddeutsche:am naechsten Sonntag findet im Botanischen Garten in Kiel eine Helleborus Ausstellung mit Verkauf durch Klingel&Luckhardt aus der Wingst und Fruehlingsbluehern von der Staudengaertnerei Bornhoeved (ex renatur) statt.Die Helleborus hab ich am Sonntag vor Ort angesehen, schoene Hybriden aus eigener Zuechtung, einige Wildarten. Heute ist auch ein Artikel in der KN.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 13:51
von Guda
@Scilla, toll, dass Deine sternii so gut gedeiht, ich habe dafür noch keinen passenden Standort gefunden, bei mir gehen sie regelmäßig ein :-\
H. sternii brauche ich auch nicht anzupflanzen: H. argutifolius ist recht gut winterhart hier, aber H. lividus eben leider nicht. Und ihr Kind H. x sternii braucht wohl auch wärmere Temperaturen oder das Gewächshaus.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 13:57
von Gartenlady
das glaube ich zwar auch, aber ich wohne in Zone 7b und Scilla in der nicht eben wintermilden Schweiz ::)

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 21:09
von Scilla
@ Gartenlady : Ich bin in Stadtnähe und bei uns wird es nicht soo oft extrem kalt.Die kälteste Nachttemperatur, teils mit, teils ohne Schnee war seit 2004 minus 16 C° im Jahr 2005. Nach diesem Winter hatte die Pflanze allerdings Frostschäden :-\ Ich nehme an, dass meine Pflanze etwas mehr h argutifolius-Blut in sich trägt als Lividus - dem Aussehen des Laubes nach zu urteilen.(nur wenig Zeichnung) Und der korsische H. ist recht hart im Nehmen,habe ich festgestellt :DVLG :)Scilla

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 21:22
von Scilla
Scilla, vielen Dank. Ich werde dran denken, und Du sagst vielleicht Bescheid, wann Du welche hast?Und .... suchst D U etwas? ;) LGViolatricolor
:DWenn du mich so fragst : Ich würde gerne mal mein Glück versuchen mit H . thibetanus - Sämchen ;) Falls es zuuuufällig 8) welche gibt, wäre ich also dankbarer Abnehmer ;DSage Dir dann Bescheid, wenn die meinen Samen ansetzen - falls Altersheimer mir keinen Streich spielt :-[ ;) Liebe Grüsse Scilla

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 13:22
von michaela
Moin,Moin!Kennt wer die Baumschule "Pur Natur" in bzw. bei Uelzen?Dort finden vom 17.2.-3.3. Helleborustage statt.www.purnatur-gartenschule.deIch fahre dort immer wieder gerne vorbei, dort kann ich ganze Tage zubringen! :D :DGruss Michaela

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 18:42
von Inge
Der erste eigene Sämling der mich nicht nur rührt, sondern den ich nahezu hübsch finde! Die Blütenform kann ich mir allerdings überhaupt nicht erklären, da ich nur rundliche Elternpflanzen habe.Liebe Grüsse,Inge

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 19:11
von Susanne
Sehr gleichmäßig gewachsen und hübsch! Ich bin eine große Freundin symmetrischer Blüten... Die ungewöhnliche Blattform kann irgendwo noch als Erbanlage versteckt geruht haben. Du hast ja wahrscheinlich auch auf der Basis von Hybriden vermehrt, da weiß man nie, was drin steckt.Bei meinen Anfangspflanzen war keine einzige mit gefüllten Blüten dabei, jetzt habe ich davon einige. :o

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 19:29
von Violatricolor
@ ScillaIch bin selbst so gespannt, ob meine Samen machen werden! :o Viel wird es nicht sein, aber ein paar Körner werde ich schon Dir abgeben können ;)Und hier eine H. "Red Lady" (Sämling) von der Schmiemann-Kollektion, die nicht viel von der Farbe abbekommen hat.... (die bewussten 10% :-\). Hat aber doch einen kleinen Pfiff, oder?

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 19:31
von Violatricolor
und die zweite Ansicht