Seite 34 von 55

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 21:27
von hederatotal
@ Katrin Tiarella 'Eco Splotched Velvet' 'Laird of Skye' und 'Nymphenburg' sind die Ausläufertreibenden ,Teilung kein Problem.@ cornishsnow Oxalis acetosella 'Pink Form' kannst Du jederzeit haben ,denk dran es kann wuchern ,ich finde übrigens Oxalis oregana var. smalliana ist schöner ,das muss auch regelmäßig gejätet werden!

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 21:28
von hederatotal
Seit heute blühen die Paris quadrifolia

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 21:47
von cornishsnow
@ cornishsnow Oxalis acetosella 'Pink Form' kannst Du jederzeit haben ,denk dran es kann wuchern ,ich finde übrigens Oxalis oregana var. smalliana ist schöner ,das muss auch regelmäßig gejätet werden!
Der heimische Waldklee gefällt mir vor allem wegen den Blättern in diesem schönen Lindgrün und davon die rosa Form finde ich verlockender. :)Danke für dein Angebot, wann ist den die beste Pflanzzeit? ;)LG., Oliver

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 22:04
von hederatotal
Na sofort ,um nicht zu sagen immer. Im feuchten Schatten gedeiht er doch problemlos. Selbst an trockneren Stellen hat er sich angesiedelt ,wuchert da aber nicht so.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 22:23
von Iris
Anemone apennina 'Plena' ist langsam am Verblühen. Diese Rhizome von Beth Chatto beglücken mich heuer das erste Jahr. Die Blüten könnten auf den ersten Blick auch die einer gefüllten Anemone blanda sein. Der Standort ist allerdings eher kühl humos.Iris

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 22:28
von hederatotal
Iris ,die sieht Klasse aus! ,sind die langlebig?

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Apr 2008, 22:41
von *Falk*
;DEine erste Blüte von Saruma henryi . ;D Neu seit ungefahr 4 wo. im Garten.Lg falk

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Apr 2008, 08:51
von Iris
Iris ,die sieht Klasse aus! ,sind die langlebig?
Theoretisch sind sie langlebig. Die einfache Anemone apennina ist in der Regel noch blauer, es gibt sie auch in weiß. An gefüllten kenne ich nur diesen Farbklone im Handel. Wenn sie entsprechend einen guten Standort hat, dann vermehrt sie sich ähnlich wie Anemone nemorosa, auch durch Rhizomausläuferchen. Die Rhizome sehen allerdings wesentlich dicker und kürzer, kugeliger aus. Aus ihnen kommen ganz dünne, lange, glasige Triebe, die aussehen, als würden sie sofort abbrechen, wenn man die Rhizome teilt (Zeitpunkt für die Teilung ist zur Ruhezeit im August/September). Das ist nicht der Fall - die sind wirklich tough.Leider haben wir diese schöne Rarität erst seit Herbst letzten Jahres, mein Freund hat vorher auch schon welche sich verabschieden sehen. Warum weiss ich nicht. Bei einem befreundeten Baumschuler macht sie schöne Flächen. Ich denke nicht, dass sie an sich gehätschelt werden muss.Viele Grüße von Iris

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Apr 2008, 12:05
von Gartenlady
;DEine erste Blüte von Saruma henryi . ;D Neu seit ungefahr 4 wo. im Garten.Lg falk
wenn ihr Klein-Saruma pflanzt, solltet ihr genügend Platz vorsehen, dies ist EINE Pflanze, die im Lauf des Sommers noch um einiges größer wird.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Apr 2008, 13:11
von Pimpinella
Ich bin entzückt:Bild

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Apr 2008, 13:13
von cornishsnow
Den Fehler habe ich mit meiner Saruma auch gemacht, inzwischen hat sie einen neuen Platz und nimmt im Sommer einen ganzen m² ein. Also sollte die Platzierung wohl überlegt sein. Auch die Selbsaussaat ist nicht zu unterschätzen. ;)LG., Oliver

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Apr 2008, 22:36
von Iris
Ich bin entzückt:Bild
Ist das eine gefleckte Sorte, oder hat sie etwas Erde an die Blüte bekommen?Entzückend ist sie so oder so :).Die Saruma geht bei mir noch durch Schneckenfraß in die Knie und tut sich nicht gerade leicht. Sie ist mit mir mehrfach umgezogen (vielleicht habe ich deswegen die Selbstaussaat nicht mitbekommen?) und weilt jetzt an einem schönen Platz neben anderen Raritäten unter einer schönen Eiche. Wenn sie anfängt, dort Platzansprüche zu stellen, dann muss sie demnächst umziehen. Im Augenblick sieht sie aber noch "normal" aus, das heißt üppiger als früher, aber auch nicht wucherig.Iris

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Apr 2008, 22:59
von Pimpinella
Ist das eine gefleckte Sorte, oder hat sie etwas Erde an die Blüte bekommen?
Oh, das ist einfach ein wenig Erde. Entweder hat sie sie mit hochgeschleppt oder es war der Regen.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Mai 2008, 09:35
von Iris
Macht sich aber nicht schlecht ;).Einen schönen Start in den Mai wünscht Iris

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Mai 2008, 09:53
von Violatricolor
Ich bin entzückt:Bild
Ich auch!! :D :D Ich hab gleich nachgesehen und eine Klimazone von 4-9 gefunden. Fantastisch!! Woher hast Du sie denn?LGViolatricolor