News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten stellt euch vor! (Gelesen 160362 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten stellt euch vor!
Von da.http://www.bioland-gaertnerei-haas.de/c ... d=99Leider ist die Internet-Liste nicht aktuell.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten stellt euch vor!
Die Dancing with Smurfs habe ich dieses Jahr auch, bin sehr gespannt.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten stellt euch vor!
Danke mediterraneus für den link !Meine fast alle auf der Fensterbank selbstgezogenen sind:FeuerwerkCarolettaDancing with SmurfsSearching for blue ZebraNonna Antonina (im Tausch bekommen)Virginia Sweets (im Tausch bekonmen)Huberts BesteBlack from TulaCherokee ChocolateBrandywine Sudduth StrainBlack Cherry Bloody ButcherPendulina HimbeerroseChernomoorBlack & Red BoarSmaragdapfelTiny TigerTschernij PrinzEarly WonderMichael PollanDas meiste Saatgut habe ich von Herrn Hahm und Herrn Pummer, etwas von Herrn Kraft. Von meinem eigenen vorjährigen habe ich nur Tschernij Prinz, Early Wonder und Himbeerose gesät.Tschernij Prinz hat sich letztes Jahr als sehr ertragreich und wohlschmeckend erwiesen. Auch die neuen Pflanzen sind sehr wüchsig und kräftig bisher. Auf die Erträge freue ich mich besonders, da sie aus meinem Saatgut stammen.Eine meiner Pendulinas hat bereits mehrere schöne Früchte, was mich erstaunt. Die andere Pendulina blüht noch.Bloddy Butcher hat schon eine ca. 2 cm große Frucht ausgebildet.Das würde ja die allseits gelobte Frühreife bestätigen. Wenn diese Frucht dann auch noch noch schmeckt, würde ich in das übliche Loblied auch einstimmen.LG Annett
Re:Tomaten stellt euch vor!
Oh - nächstes Jahr will ich auch unbedingt Bloody Butcher haben!
Und Marmande - da habe ich gestern ein Tütchen Samen gekauft, allerdings steht "Marmande VF" drauf - weiß jemand, was VF bedeutet?
Von meinen diejährigen Sorten - mittlerweile 20 - später mehr.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten stellt euch vor!
Annett, ich sehe, du hast ein paar Pflänzchen
Wie groß ist denn deine Plantage?("Searching for blue Zebra"
witzig
)Berichte bitte über den Geschmack vom "Blutigen Metzger". Ich hatte sie auch schon und bin über deine Meinung gespannt.



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten stellt euch vor!
@husch69Die "dancing with smurfs" habe ich mir auch geholt. Ist (neben der Berner Rose) die einzige, der bei mir die Ehre zuteil wurde, dass ich drei Pflanzen habe, die voll isoliert stehen. Herr Kraft schreibt ja, sie sei eventuell noch nicht ganz stabil. Da kann ich mir mal anschauen, wie die Früchte an den verschiedenen Pflanzen aussehen...insgesamt hab ich dieses JahrBlack CherryDancing with SmurfsKatinkaBlack EthiopianGritPink PeachBerner RoseBlonde SarahGeánte de HuttGreen ZebraSchlesische HimbeereShahWas kann denn Bloody butcher? Die kommt aber nicht nachts ins Haus und macht ihrem Name Ehre, oder
?!Lg,Himbär

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten stellt euch vor!
Das hat mir ne Freundin geschicktist das interessant für EuchL.G.Gänselieschen
Re:Tomaten stellt euch vor!
Die paar Eimer Regenwasser, die ich auf meinem Balkon sammle, die gebe ich an meine tropischen Pflanzen, die unter zu kalkhaltigem Wasser leiden. Bin so neidisch, auf alle, die ein großes Dach und eine Regentonne Ihr Eigen nennen...Meine Leitungswassertomaten sind ausgezeichnet, sie bekommen halt den ganzen Tag über die volle Sonne. Ich habe keine Lust darauf, mir meine Blumenerde, die ich wiederverwerte zu versalzen, aber ich habe mal einen sehr interssanten Bericht gesehen, demnach man Tomaten auch mit Salzwasser gießen kann. Ich meine (bin mir aber nicht mehr sicher!), es wäre von ca. 1g Salz pro Liter die Rede gewesen. Sinn der Sache war es auf jeden Fall, dass Tomaten in Küstennähe scheinbar oft aromatischer sind. Sie lagern das Salz wohl teilweise in die Früchte ein. Irgendwann teste ich das mal, wenn ich mehr Platz für Vergleichsexperimente habe.Hat da von Euch jemand Erfahrung mit?Lg,HimbärTomaten sollten in der Erde stehen und Sonne bekommen und Regenwasser...
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Tomaten stellt euch vor!
danke

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Tomaten stellt euch vor!
Damit deutet man eine Resistenz gegen Verticillium-Welke und Fusarium-Welke an. Welche Stämme das sein könnten, weis man aus der Bezeichnung "VF" allein allerdings noch nicht.-Till"Marmande VF" drauf - weiß jemand, was VF bedeutet?![]()
Re:Tomaten stellt euch vor!
Wieder so viele interessante Sorten hier...
Dieses Jahr probiere ich hauptsächlich neue Sorten aus, lediglich Black Cherry, Green Zebra, Cherokee Purple, Resi Gold & Zipfelchen baue ich wie letztes Jahr auch an. Heute bin ich im ersten Moment ganz schön erschrocken als ich die Stiege mit den Ersatztomaten in die Sonne stellen wollte. Außer Green Doctors wohnt da noch was grünes.


Re:Tomaten stellt euch vor!
Ich bestelle schon seit vielen Jahren bei Detlef Landsmann und bin sehr zufrieden. Die Portionen sind gut, alles keimt und wächst gut:)LG von July.......Ich möchte auch soeinen grünen Lurchi hier haben
!!LG von July

- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten stellt euch vor!
Hätte ich auch gerne aber nach dreimaligen nachsäen ist nur ein Samenkorn mit Müh und Not gekeimt und das muß nun gehätschelt werden. Ich hoffe, daß die Früchte sortentypisch sind.Die "dancing with smurfs" habe ich mir auch geholt. Ist (neben der Berner Rose) die einzige, der bei mir die Ehre zuteil wurde, dass ich drei Pflanzen habe, die voll isoliert stehen. Herr Kraft schreibt ja, sie sei eventuell noch nicht ganz stabil. Da kann ich mir mal anschauen, wie die Früchte an den verschiedenen Pflanzen aussehen...
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten stellt euch vor!
D. Landsmann kenne ich noch gar nicht, muss ich mir mal ansehen. Mediterraneus hat ja schon mehrfach Dieter Haas lobend erwähnt, sollte man auch. Er hat ausgefallenens Saatgut und die kräftigsten Pflanzen weit und breit (so man denn nicht selbst aussäen möchte). Und die Dancing ... brauche ich nächstes Jahr auch unbedingt.
Re:Tomaten stellt euch vor!
Danke!Damit deutet man eine Resistenz gegen Verticillium-Welke und Fusarium-Welke an. Welche Stämme das sein könnten, weis man aus der Bezeichnung "VF" allein allerdings noch nicht.-Till"Marmande VF" drauf - weiß jemand, was VF bedeutet?![]()

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli