News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Natur in Schwarzweiß (Gelesen 85123 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natur in Schwarzweiß

Faulpelz » Antwort #495 am:

Jens, der Lochkameraeffekt hat was, da hast du vollkommen recht. Mir gefällt es gut und ich finde es mystischer dadurch. Schön, dass du das Thema wieder rausgekramt hast. Das interessiert mich auch.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

maculatum » Antwort #496 am:

Beim bunten Bild schaue ich mehr auf den hinteren Baum, und nehme die Tiefe bewußt wahr. Bei Schwarzweiß hängt mein Blick mehr auf der faszinierenden Rindenstruktur des vorderen Baumes. Diese wird durch den - ansonsten sehr stimmungsvollen - Lochkameraeffekt leider völlig zerstört.Spontan hätte ich gesagt: Schwarzweiß gewinnt knapp vor bunt. Nach längerem Betrachten finde ich aber das farbige besser wegen den grün - rotbraun - Kontrasten, außerdem wie gesagt wegen der Tiefenwirkung und wegen den zarten Moosen auf dem vorderen Stamm, die ich erst nach einiger Zeit entdeckt habe.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Natur in Schwarzweiß

Gartenlady » Antwort #497 am:

Ich habe mir die Fotos auch geraume Zeit angeschaut. Das Lochkamerabild finde ich zu krass, zu starke Kontraste, das andere S/W-Bild ist etwas langweilig. Ich glaube Silver Efex hätte noch verschiedene Varianten dazwischen anzubieten.Von diesen drei gefällt mir auch das Farbfoto am besten. maculatum hat recht um die Moose ist es bei S/W in jeder Variante schade.
enigma

Re:Natur in Schwarzweiß

enigma » Antwort #498 am:

Vielen Dank für eure Einschätzungen.Vier Fotografen, fünf Meinungen. ;)Es ist interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Und da ich selbst dazu neige, vor allem auf das zu achten, auf das es mir gerade am meisten ankommt, ist es immer wieder hilfreich, daran erinnert zu werden, dass andere andere Vorstellungen haben mögen.Mir vermittelt das Bild, natürlich zusammen mit meiner Erinnerung, einen starken Eindruck von der Mächtigkeit eines Mammutbaums. Und dies kommt für mich in der Lochkameraversion sehr gut heraus.Da tritt für mich ein Jemand mit Macht ins Bild. Vielleicht ist es das, was Evi mit "mystisch meinte". Die "einfache" SW-Version ist mir da etwas ausdruckslos, nicht Fisch noch Fleisch.Aber offenbar sind die Rindenstruktur und die Flechten des vorderen Baums in der Farbversion für andere Betrachter so starke Elemente, dass der von mir assoziierte Bildeindruck zwangsläufig etwas in den Hintergrund rückt.Gut zu wissen.Leider könnt ihr die jeweiligen Ausdrucke der Fotos nicht sehen, die hier jetzt in A2 nebeneinander liegen. Ich wär überaus neugierig, auch dazu eure Meinung zu hören.
Eva

Re:Natur in Schwarzweiß

Eva » Antwort #499 am:

Auf dem Farbbild kommt für mich der Eindruck "das andere sind ja eigentlich auch schon gar nicht so kleine Bäume" besser raus als auf den schwarz-weißen. Das Lochkamera-Bild hat für mich den Effekt, dass ich neugierig werde zwischen den Bäumen durch weiterzugehen, richtet die Aufmerksamkeit also eher auf die helle Mitte und weg von den Stämmen - gefällt mir aber auch sehr gut.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #500 am:

Die farbige Variante spiegelt die oertliche Situation am besten wider.Andere Konstellationen sind mehr gewollt als gekonnt - bemühen sich zu sehr eine neue Interpretation der Wirklichkeit!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

frida » Antwort #501 am:

Das Lochkamerabild wirkt auf mich eher verunglückt, das Motiv an sich SW-tauglich, aber von den vorliegenden Varianten überzeugt mich die Farbversion am meisten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Natur in Schwarzweiß

lubuli » Antwort #502 am:

es kommt darauf an, was mit dem bild gewollt ist. vom fotografischen standpunkt aus ist es für mich das farbfoto. das schwarzweissbild wirkt zu flach und das mit dem lochkameraeffekt wie wie ein verhärtetes schwarzweissbild. aber die wirkung der bilder ist komplett verschieden. das farbbild zeigt verschiedene räume, durch die der blick wandert und auf entdeckertour geht, stark angezogen von den dunklen höhlungen im stamm der bäume, zwischendurch ausruhend in den sonnenflecken, neugierig auf das licht hinter dem dicksten stamm, um eine weitere dunkle "höhle" hinter dem lichten baum zu entdecken. im schwarzweissbild gehen diese räumlichkeiten mangels kontrast ziemlich verloren, der blick wandert schnell.beim lochkameraeffekt zieht das licht völlig nach hinten. ich fühle mich wie eine ameise zwischen elefantenfüssen, die sich schnell in sicherheit bringen will und muss.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natur in Schwarzweiß

Faulpelz » Antwort #503 am:

beim lochkameraeffekt zieht das licht völlig nach hinten. ich fühle mich wie eine ameise zwischen elefantenfüssen, die sich schnell in sicherheit bringen will und muss.
Mir geht es hier ganz ähnlich. Das letzte SW-Bild wirkt auf mich bedrohlich. Die Stämme kommen noch wuchtiger daher. Ich mag diese Stimmung. Das hat für mich mehr emotionale Aussagekraft als das Farbbild.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Natur in Schwarzweiß

lubuli » Antwort #504 am:

einverstanden!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Natur in Schwarzweiß

lubuli » Antwort #505 am:

habe mir die bilder nochmals angeschaut und möchte noch ergänzen.beim ersten bild nimmt der blick sich zeit, alles zubetrachten. es wirkt behaglich durch die subtile farbgebung vom kalten bis zum sonnengelben grün in kombination mit dem braun-rot-schwarz. beim zweiten bild erfasst man den raum sehr schnell, aber der blick bleibt an der faszinierenden rinde hängen.beim dritten bild verändert sich die rinde, es macht den eindruck, als ob sich da abstruse gestalten rauslösen und das versetzt einen als betrachter in eine andere dimension. die mächtigkeit dieser bäume empfinde ich hier am stärksten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
enigma

Re:Natur in Schwarzweiß

enigma » Antwort #506 am:

Nochmals Danke für eure Kommentare und Bildinterpretationen.Lubuli, was du schreibst, entspricht ziemlich genau dem, was ich beim Betrachten der Bilder auch empfinde.
beim dritten bild verändert sich die rinde, es macht den eindruck, als ob sich da abstruse gestalten rauslösen und das versetzt einen als betrachter in eine andere dimension. die mächtigkeit dieser bäume empfinde ich hier am stärksten.
Gerade das geht mir ähnlich und war auch der Grund, weshalb mir diese Version so gefällt.Es ist schwierig, die Mächtigkeit und die Größe (auch und vor allem im übertragenen Sinn) dieser Bäume ins rechte Bild zu setzen - oder streng genommen natürlich das Gefühl davon, dass wir Betrachter dort hineinlegen. P.S. Noch eine Variante, ohne "Lochkameraeffekt", nur mit lokal bearbeiteten Kontrastwerten:Bild
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

maculatum » Antwort #507 am:

Bei der neuen Version tritt der hintere Stamm für mich wieder etwas mehr in das Blickfeld, wobei der vordere noch immer dominiert. Die grobe Rissigkeit der Borke wird betont und nicht versteckt wie beim "Lochkamera"-Bild.Trotzdem wirkt die Aufnahme durch die Erhöhung der Kontraste irgendwie "alt". Wie aus einer Zeit, als die Wälder Amerikas noch etwas unberührter und wilder waren. Ich finde, diese Assoziation trägt (auch unbewusst) stark zur erhabenen Wirkung des Bildes bei.Vielleicht trifft diese Variante deshalb deine Absicht am besten. :)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #508 am:

Zufällig jetzt erst entdeckt - zu der Zeit der letzten Posts war ich auf Reisen.
P.S. Noch eine Variante, ohne "Lochkameraeffekt", nur mit lokal bearbeiteten Kontrastwerten:
Mir gefällt diese Variante am besten ... wobei vielleicht der Kontrast z.T. ein ganz klein wenig zu stark ist.Heute auf dem Weg ins Büro sah ich Potemkins Krane bei der Arbeit:
Bild
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Natur in Schwarzweiß

Katrin » Antwort #509 am:

Ganz lässt mich der Gedanke an sw nicht los... was meint ihr?BildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten