News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 617905 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #495 am:

hallo Andrea ;Ddanke ;Dkannst du so lieb sein und bei gelegenheit die ganze kona fotografieren wurde mich interessieren wie sie wächst ;)danke Anne :D das ist die nächste wollte eingendlich einen Guilio nuccioaber deine finde ich noch schöner :o oder was wurdes du mir raten ???hallo Guda ;Dja auf die drei freue ich mich schon und habe heute mit herrn Fischer gesprochen die warten schon auf mich ;Dvor drei tagen habe ich meine geburtstag geschenke bekommen san dimas 5jmrs d.w.davis5jduftglöckchen5jdr.c.parks3jkona1j ;D ;D ;D ;D ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #496 am:

die 'april dawn' gehört mir. sie misst gute 130 cm vom oberen topfrand und hat einige blütenknospen. die rote markierung im bild ist eine gartenschere als größenreferenz. stecklinge sind bereits in der produktion.bilddie 'spring's promise' und die 'spring melody' spendeten erfreulicherweise auch ein paar stecklinge ;D.
hallo Semicolon ;Ddas hast du gut gemacht ;)ich gratuliere du wirst sicher viel freude an ihr haben ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #497 am:

@Iga, herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag und zu den schönen Kamelien!@Semicolon,die 'Leucantha' hat einen Blütendurchmesser von ca. 10 cm.Fischer schreibt in seinem neuen Buch, dass es sich um einen Sport von 'Tricolor' handele, der schon 1834 erwähnt worden sei. Besonders hob Herr Fischer die hervorragende Wetterfestigkeit dieser weißen Blüte hervor, was ja bei vielen anderen weißen Blütenblättern immer ein Problem ist.Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #498 am:

hallo Elke ;D die leucanha ist sehr schön,kannst du mir sagen was da unten für blumen sind das schauen enzükend aus und passen gut zu der kamelie ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #499 am:

Hallo Iga,das ist die Schleifenblume (Iberis), und zwar die Staude. Damit habe ich allerdings nicht die Kamelie unterpflanzt, sondern den Topf vor zwei Jahren beim Fotografieren nur davor gestellt. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #500 am:

o schade :-[die hätten so schön gepasstkönnte man sie unterpflanzen ???
l.g
iga
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #501 am:

@ ElkeSchöne Pflanze!Grand Prix scheint ja bei dir eher breitbuschig zu wachsen und weniger staksig.Aber du schneidest ja auch immer ein wenig wenn ich mich recht entsinne.@ AndreaDanke für die Ahnenforschung! ;)Weißt du auch vielleicht den Jahrgang von Scented Sun?
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #502 am:

o schade :-[die hätten so schön gepasstkönnte man sie unterpflanzen ???
Hallo Iga,ich glaube nicht, dass man eine Kamelie mit der Iberis unterpflanzen kann, da diese Staude zum guten Gedeihen möglichst viel Sonne benötigt. Es ist keine Schattenpflanze. Liebe GrüßeElke
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #503 am:

@ ElkeSchöne Pflanze!Grand Prix scheint ja bei dir eher breitbuschig zu wachsen und weniger staksig.Aber du schneidest ja auch immer ein wenig wenn ich mich recht entsinne.@ AndreaDanke für die Ahnenforschung! ;)Weißt du auch vielleicht den Jahrgang von Scented Sun?
@ JensDie Scented Sun ist 1985 Regestriert wurden The Camellia Journal, vol.40,No.4, p.47 Reg.No.1984LGAndrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #504 am:

@ Elke Sehr schön gewachsen deine 'Grand Prix'! :D... und die 'Leucantha' ist wunderschön, der andere Sport von 'Tricolor', 'Lady de Saumarez' hat eine ähnliche Blütenform, ist aber lange nicht so edel in der Wirkung wie 'Leucantha'. :)@ iga Schleifenblumen - Iberis brauchen neben Sonne auch Kalk, daher eignen sie sich nicht zur Unterpflanzung von Kamelien. Wie wäre es mit Buschwindrößchen, die gibt es neben weiß auch in blau und rosa und passen wunderbar zu Kamelien. ;)[td][galerie pid=16670]Anemone nemerosa 'Fredeburg - Big Rosa'[/galerie][/td][td][galerie pid=17270]Anemone nemerosa 'Blue Bonnet'[/galerie][/td][td][galerie pid=17267]Anemone nemerosa 'Bracteata Plena' - I[/galerie][/td][td][galerie pid=16669]Anemone x lipsiensis[/galerie][/td]
Ich habe einige Sorten aber leider nur von den vieren Fotos, die anderen folgen im Frühjahr. ;)Bezüglich deiner 'Elegans Splendour' bin ich mir unsicher, ich selber habe sie nicht und die Beschreibungen sind sehr unterschiedlich, die Fotos im I-Net ebenfalls. Lustiger Weise stehen bei Eisenhut beide Pflanzen mit selben Namen, die eine mit dunkler die andere mit heller Mitte, farblich sind sie heller als 'C. M. Wilson' oder 'Bernhard Lauterbach' fast identisch mit 'Barbara Woodrof' aber halt mit andersfarbiger Mitte. An dieser Stelle sollte Andreas Kamelienregister wieder einmal hilfreich sein. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #505 am:

An dieser Stelle sollte Andreas Kamelienregister wieder einmal hilfreich sein. ;)LG., Oliver.
Guten morgen@ hallo Oliverna dann lassen wir mal das Register sprechen Elegans Splendor. C.japonicaSCCS.,1971, The Camellia Review, vol.33, No1 as `C.M.Wilson Splendour´with front cover colour photo. American Camellia Yearbook, 1973, p.190,Reg. No.1116:Originally registered as ´C.M.Wilson Splendor´. The formation and leves are the same as ´Elegans Supreme´except that the colour is the soft pink of ´C.M.Wilson´. A sport of ´C.M.Wilson´.ein Bild findet ihr im Macoboy S. 96LGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #506 am:

Hier ein Bild das dem in Macoboy ähnlich siehthttp://www.camelliasrus.com.au/images/content/ ... lendor.jpg ;DLG Andrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #507 am:

hallo Andrea ;Ddanke ;Dkannst du so lieb sein und bei gelegenheit die ganze kona fotografieren wurde mich interessieren wie sie wächst ;) ;D ;D ;D ;D ;D
leider kann ich Dir die Kona aus den Rheinland nicht als ganze fotografieren da ich keinen Kontakt mehr habe gehe doch einmal auf folgende adresse http://www.kameliengarten.de/index.htm bei ihnen hatten wir die Kona Fotogrfiert sie helfen bestimmt weiterLGAndrea
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008

Sylvester » Antwort #508 am:

@ ELKE deine grand prix hat einen wunderschönen wuchs, ich bin beeindruckt und hoffe, daß mein kleines exemplar sich auch in dieser richtung entwickelt.hast du wirklich viel daran geschnitten oder hat sie sich von selbst zu dieser schönheit entwickelt?vor einiger zeit habe ich zwischen den sorten LEUCANTHA-WHITE NUN-LOVELIGHT geschwankt und mich für white nun entschieden. letztes jahr hatte die mehrzahl der blüten von white nun scheinpetalen, die mir persönlich auch überhaupt nicht gefallen, vielleicht wäre leucantha die bessere wahl gewesen ??? gestern ist die erste blüte meiner carousel aufgegangen: auch scheinpetalen ::) hoffe, das gibt sich.. :-\ @GUDA ich widerspreche dir: du bist weder blond (im übertragenen sinne) noch blind, ich hab's gern verbessert@SEMICOLONherzlichen glückwunsch auch von mir zum erfolgreichen deal!! herzlich mitfreu :)
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #509 am:

Guten Morgen, liebe Kamelianer!@cornishsnow : hast Du gesehen, dass unter der Adresse das italienische Buch zu beziehen ist, oder sind es vielleicht keine Higos, sondern "nur" alte (italienische Sorten?). 75€ ist allerdings ein stolzer Preis!! Sehr stolz! Aber eine Nachfrage ist sicherlich umsonst, bin doch neugierig....@ Iga: Wenn Du weiße Blümchen unterpflanzen willst, gäb es außer Anemone nemorosa noch die Gänsekresse (Arabis), die mit Halbschatten zurecht kommt. Und was ich im Schattengarten liebe, sind die niederen Dicentra und hier vor allem Dicentra (x) 'Ivory Queen' . Sie hat blaugraues Laub, beginnt im Mai zu blühen und hört im Herbst auf - je nach Feuchtigkeit. Ich glaube, sie ist eine Hybride, läuft aber in verschiedenen Gärtnereien unter unterschiedlichen Namen. Es gibt moch den King of Hearts, rot und dann die vielen anderen Sorten von D. eximia und formosa. Zum Teil mit grünem , teilweise mit grauem Laub. Manche blühen etwa 6 Wochen, dafür sehr reich, andere noch den ganzen Sommer hindurch. Es gibt Sorten, die viel Sonne und auch Trockenheit vertragen (D.eximia) und andere brauchen mehr Waldatmosphäre . Aber ein Minimum an Sonne brauchen auch sie alleUnd hier die Ivory Queen
Dateianhänge
IMG_0704_k.JPG
Antworten