News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126786 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
würdet Ihr die verblühte Blüten bei einem jungen Sämling abschneiden?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
aber ja doch. die pflanze braucht doch ihre kraft für weiteres wachstum. bis zum blatt weg.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ja eben, und ich dränge sie doch zur neuen Blütenbildung, wenn ich das Verblühte abschneide, und das kostet doch auch Kraft, das wären meine Bedenken.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ja da hast du auch recht, aber du könntest ja dann die nächsten knospen abknipsen, wenn du dann nicht zu neugierig wärst, ob die blüte sich noch verändert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo Freiburgbalkon,ich würde die verblühte Blüte abknipsen. Auch die Hagebuttenbildung braucht Kraft.Der Sämling bildet jetzt einen Seitentrieb und beginnt (meistens) kräftig zu wachsen.Ich hatte letztes Jahr einen Sämling, der blühte im Mai und seitdem nie wieder. Ein anderer Sämling blühte auch im Mai und dann im Juli wieder.Ein Sämling hätte im Prinzip ab Juni bis ca. Oktober fast durchgeblüht, mit mehreren Knospen am Blütenstiel. Bei diesem Sämling habe ich dauernd die Knospen abgeknipst, dass die Kraft mehr in die Pflanze geht. Nur hin und wieder ließ ich ihn blühen.Du siehst also, es ist ganz unterschiedlich. Einfach abwarten und Tee trinken. Du wirst schon merken, welcher Typ dein Sämling ist. :)VGMary
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.würdet Ihr die verblühte Blüten bei einem jungen Sämling abschneiden?

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
obacht: manche pflanzen sterben ab, wenn sie ihre aufgabe(=fortpflanzung) erfüllt haben...... dann hat die Rose ihre Aufgabe (aus ihrer Sicht) nämlich Fortpflanzung, erfüllt ...



Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Oh je Rudi, ich muß Deinen Tipps schon wieder zuwiderhandelnNcht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.würdet Ihr die verblühte Blüten bei einem jungen Sämling abschneiden?




Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.

Ich würde die Rosen-Sämlinge nicht so radikal zurückschneiden. Es ist ja nicht viel dran an ihnen. Sie verzweigen sich nach der Blüte meistens freiwillig.Manche meiner Sämlinge haben sich letztes Jahr freiwillig verzweigt, manche nicht. Dieses Frühjahr habe ich ein bißchen zurückgeschnitten, ist immer noch nicht viel dran zum schneiden.Die Rose, die sich nicht verzweigt hat, kann ich nicht zurückschneiden, sie ist eventuell einmalblühend und ich würde gerne dieses Jahr (hoffentlich) die Blüte sehen.Viele GrüßeMary
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Danke für die Antwort. Ich hab auch grad einen, er total lange und strubbelige Kelchfähnchen hat.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Liebe Bettina und alle Anderen,Du darfst alles machen was Du möchtest. Ich bin auf keinen Fall enttäuscht, wenn meine Tipps bei Dir und Anderen keine Resonanz finden. Ich bin dies mein ganzes langes Gärtnerleben gewohnt.Nur wachsen "wie sie in der Natur wachsen" tun die Rosen im Topf nicht!!!!Natürlich wachsen sie nur frei im Land. Da werden sie von Mutter Natur zurückgeschnitten. Es gibt ne ganze Menge Rosenliebhaber draußen die diese "zum Fressen gern" haben.Gehört jetzt nicht zum Forumtema!Nach einem Schnittkurs frage ein Mann mich: "Das was Sie da an Rückschnitt zeigen läßt meine Frau niemals zu!".Ich empfahl ihm folgendes: "Jetzt vor Ostern ist die richtige Zeit im Garten zurückzuschneiden. Schicken Sie ihre Frau zum Friseur ohne Limmit und gehen sie in dieser Zeit vor Ort und handeln ohne Wenn und Aber!Wenn Ihre Frau zurück kommt, loben sie überschwänglich die Frisur und ihr fantastisches Aussehen. Da sie dies auf keinen Fall erwartet, wir sie vor staunen nicht den Garten sehen!"Ein halbes Jahr später kam die Frau in die Baumschule und sagte beiläufig: " Der Ratschlag, mit dem Friseur gehen, war ja die reine Unverschämtheit von Ihnen. Nun ist alles wieder nachgewachsen und auch noch schöner. Ich werde im nächsten jahr wieder ausgiebig zum Friseur gehen. So ein brutaler Rückschnitt kommt meinem Mann nämlich teuer zustehen!"Sprachs und ging grinsend aus dem Büro.So und nun könnt Ihr alle über mich denken was Ihr wollt.Ncht nur die Blüte sondern nun auf 3 Augen zurückschneiden, damit die Pflanze sich besser verzweigt. Tut ein bischen weh, muß aber sein ;DUnd dann darfst Du den Kleinen auch etwas düngen mit "Hakaphos" gibt es in guten Fachgeschäften. Falls mehrere Inhaltsvarianten nun angeboten werden bitte einen Phosphorbetonten mit Kalianteil. Dann kommen auch die Blüten wieder 8)Und nun seimal gaaaaanz tapfer und hol die Rosenscheere.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)