News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98049 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #495 am:

Du hast ganz recht Irisfool! :D... und eins dürfen wir nicht vergessen, bis zum 07.11.2008 kann noch abgestimmt werden! Also wer es noch nicht getan hat sollte dies schnellst möglich nachholen, bei einigen Platzierungen ist noch was zu machen! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Irisfool » Antwort #496 am:

Eben! ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #497 am:

HalloEndlich zeigt meine Écume de Mer auch eine Blüte.Im tristen Novembergrau ein pinker Lichtblick :) LG, barbara
Dateianhänge
ecume_de_mer_1108.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

jens » Antwort #498 am:

Nabend!So hier ist die Paradise Betty Lynda. Dürfte Oliver sicher besonders interessieren. ;)Betty Lynda.jpgMich würde ja mal interessieren warum gerade über Betty Lynda so wenig zu finden ist. Vielleicht war es ja sowas wie die erste Züchtung von Bob Cherry. ???LGJens
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #499 am:

Schööööön, Barbara, zeig nur noch mehr Bilder, damit ich nicht vergesse, worauf ich warte... Ne Kleine steht auch hier bei mir....Es wird nur noch ein bißchen dauern....aber ich bin ja geduldig....Bei mir blühen zur Zeit nur Arctic Snow, Yume und immer noch Navajo. Will aber keine Bilder doppelt einstellen.. die nächsten werden schon kommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #500 am:

Mich würde ja mal interessieren warum gerade über Betty Lynda so wenig zu finden ist. Vielleicht war es ja sowas wie die erste Züchtung von Bob Cherry. ???
Hallo jensScheint gar nicht so klein zu sein, die Betty Lynda.Hast du Peter Fischer mal gefragt wegen deiner Vermutung und warum die B.L. so wenig zu finden ist?@JuleArtic Snow blüht bei dir?Hab ich das übersehen oder hat sie noch nicht still gehalten für ein Foto?Ich hoffe ja, die vielen Knospen von der Écume de Mer gehen noch auf. Denn sie sieht so schön aus, wenn mehrere Blüten gleichzeitig geöffnet sind :) Showa no sakae hat sich auch endlich bequemt. Aber da hatte es ja schon genug Bilder... Ich würde meinen Sasanquas ja gern mehr die Sonne anknipsen, mehr als heute gerade mal 2h, damit sie es schaffen, die Blütenblätter zu entfalten. An Luftfeuchtigkeit fehlt's ihnen nicht, aber eben wohl an Sonnenenergie. Blöd >:( LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #501 am:

Hm, ich hab gedacht, ich hätte die Arctic Snow schon mal eingesetzt..Aber für Dich mach ich es gerne noch mal, schau...
Dateianhänge
Arctic_Snow_27.08._1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #502 am:

@ Jens Uii :D, die ist schön! Da freue ich mich auf meine, so langsam zeigen immer mehr Knospen Farbe aber wann sie aufgehen? Vermutlich merkt die Gute wie gespannt ich bin und läßt sich extra lange Zeit. ::)Ja, so sind sie halt die Diven! ;D@ Jule Also die Schönheit hast Du uns bisher vorenthalten. ;)@ BarbaraWenn Du rausgefunden hast wie das mit dem Sonne anknipsen funktioniert, sag es mir bitte. ;)Hier hatten wir heute den ganzen Tag Sprühregen. ::) :PLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #503 am:

Hallo JuleEine ganz Edle, die Arctic Snow, wau. Sehr schön und mal wieder ein neues Blütengesicht :) Hab zwar noch keine weisse Einfache, die jetzt blüht, aber ich freue mich an deiner, Sasanquas und Winterblühende gibt's keine neuen mehr bei mir, basta.@OliverSprühregen? Igittigitt.Vermutlich muss man den gaaanz grossen Schalter drehen, bei dem man sich mit transportiert in südliche Gefilde, um an mehr Sonne zu kommen 8) Ich bin ja schon glücklich über mal wieder 2h, aber meinen Sasanquas scheint das zu wenig zu sein :-\ Sitzen denn deine alle auch noch in den Startlöchern (bis auf die brave Snow Flurry)?LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #504 am:

Hallo Barbara, Sprühregen im wahrsten Sinne des Wortes, als ob man dauernd einen Zerstäuber ins Gesicht gehalten bekommt. ::) :P'Snow Flurry' ist schon durch mit der Blüte, die anderen drei größeren lassen sich ohne Ende Zeit, aber zumindest sind beim Sämling und bei 'Yuletide' schon etwas mehr als farbige Spitzen zu sehen, vielleicht endlich am Wochenende dann mehr!? Da sie jetzt so gut wie keine Sonne mehr bekommen, geht alles Millimeterweise. ::)... und dabei hätte ich doch auch gerne blühende Sasanquas! :'( Ich muss es glaube ich endlich mal einsehen, mein Garten ist zu schattig für diese Sonnenkinder, zumindest während der Blütezeit, im Wachstum bekommen sie genug Sonne. Gab es in der Schweiz nicht mal ein Bergdorf, das mit Hilfe von Spiegeln Sonnenstrahlen in ihr ansonsten im Winter total schattiges Dorf reflektiert hat, weil so viele Einwohner im Winter unter Depressionen litten? Vielleicht wenn ich auf den Dächern ein paar Spiegel geschickt anbringe ... ::)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

shantelada » Antwort #505 am:

Auch hier nur trübe Suppe! Draußen geht gar nichts weiter!Deshalb hier wenigstens die Blüte meines kleinen Mitbringsels, die Navajo :DLGAnne
Dateianhänge
Navajo1.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

jens » Antwort #506 am:

@ OliverIch war auch ganz gespannt. :DMal sehen wie groß sie wird wenn sie ganz geöffnet ist. Im Moment erinnert sie mich mit ihrer Schalenform ein wenig an Narumigata.Ich möchte mal gern wissen warum es eigentlich so viele Sasanquas mit dieser Farbkombi gibt?Mal ne andere Frage, wie schauts denn mit einer Kreuzung C. sasanqua x C. hiemalis aus? Das müsste doch gehen oder nicht? LGJens
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #507 am:

Hallo jensWenn das so ist, wie beschrieben im Link "Sazanka - the flower of the autumn sun" http://panchul.com/wordpress/2008/01/01/sazanka/"C. hiemalis and C. vernalis are probably originated from back-crossing of some ancient natural sasanqua-japonica hybrids back to sasanqua" - dann sollte Sasanqua x Hiemalis vermutlich kein Problem sein.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #508 am:

Danke für eure tröstenden Worte.
Hast Du es nötig, getröstet zu werden? Wir wissen doch, dass Deine Bilder wunderschön sind.Und Tarokaya und Irisfool sehen das "Problem" ganz richtig, glaube ich. Vielleicht sollten wir noch mehr Kamelienjünger sammeln, damit diese Fraktion endlich mitreden kann.Jule und Jens: schön sind Eure beiden Neuen!
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

jens » Antwort #509 am:

Ich versuche es einfach mal. ;)Vielen Dank Barbara.
Antworten