
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205846 mal)
Moderator: AndreasR
- Dimitrij_HH
- Beiträge: 148
- Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
ja, klar im frühling mache ich das...Aber was ist mit -10 OC? Stimmt es? Ich würde sie auch im Topf halten. Ich möchte null Risiko...Ich mag sie... 

GdS FG Gesneriengewächse
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Dimitrij, sieht deine Unbekannte so aus, oder ist sie farblich dunkler? [td][galerie pid=26523]japonica 'Bernhard Lauterbach'[/galerie][/td][td][galerie pid=28822]japonica 'Bernhard Lauterbach'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Dimitrij_HH
- Beiträge: 148
- Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Moin Oliver, ich habe keine Annung, weil diese Kamelia meiner Freundin gehört...
Aber Kamelie wird morgen-übermorgen schon die erste Blüte offnen...Foto kommt..
Oliver, kannst Du bitte uf meine Frage über -10 OS geantworten?
LG,Dimitrij



GdS FG Gesneriengewächse
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Dimitrij, ich würde es genau so ausprobieren, wie Dir Trudi schon geraten hat. :)An einem vor winterlicher Morgensonne geschützten Platz im Frühsommer ausgepflanzt, ist der beste Start den Du der Sorte bereiten kannst. Leider liegen bei zu wenigen Sorten Erfahrungen bezüglich der Winterfestigkeit vor, daher muss man bei den meisten Pflanzen eigene Erfahrungen sammeln und dann unbedingt bei uns berichten. Ich hab die 'California' nicht, daher kann ich deine Frage nicht konkret beantworten. Ich denke aber, dass sie bei uns im Einzugsgebiet der Elbe auf jeden Fall einen Versuch wert ist. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
@ViolaZu der Elena Nobili hab ich noch etwas gefunden.Es handelt sich um eine Italienische Sorte aus dem 19. Jhdt (1875), sie blüht spät und wächst langsam.@DimitrijDu hast eine California, nicht eine California Sunset, richtig?Also eine reine Japonica. Und sie blüht auch nicht speziell besonders früh sondern mittel, nach meiner Information. Dann würde ich es auch wagen bei euch in gemässigtem Meerklima, sie raus zu setzen, zumal sie ja auch nicht mehr so klein ist.Wie steht's denn mit dem Binnenklima in deinem Garten?Liebe Grüsse, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Dimitrij_HH
- Beiträge: 148
- Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Ok, Oliver, ich danke dir...Ich denke noch nach...Anderseits habe ich Fliessack...Oder zwei...
Wenn wir über Einpflanzung sprechen...Ich bekomme am WE eine Kamelie, die 1,6 m groß.
Ich muss sie aus dem Garten ausgraben... Kann ich sie schon in die Erde einpflanzen oder im Topf? D.


GdS FG Gesneriengewächse
- Dimitrij_HH
- Beiträge: 148
- Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Moin Barbara, meine California kann man im jeden Baumarkt einkaufen. Ich habe sie als California bekommen...Aber wer weißt...
Sie war meine zweite...
Was meinst Du mit Binnenklima? Habe ich genug Binnen? :DLG,Dimitrij



GdS FG Gesneriengewächse
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Dimitrij
Binnenklima...Ich meine damit, wie geschützt dein Garten ist?! Das mit den Winterhärtezonen ist ja nur so ungefähr. Wichtiger ist, wie warm oder kalt, windig oder geschützt es bei dir wirklich ist. Offiziell ist deine WHZ ja 8a, aber wenn du einen geschützten Garten hast oder auch nur ein besonders gutes Eckchen, kann dort gut 8b sein.Äh, und du willst/musst (??) JETZT eine Kamelie ausgraben??Kannst du das nicht auf's Frühjahr verschieben?Jetzt sind die Kamelien in der Ruhephase und Wurzeln wirst du immer beim Ausgraben verlieren. Sie können sich jetzt schlechter regenerieren als in der Wachstumsphase.Ich habe zwar selbst auch keine California, aber deine sollte schon eine sein. LG, barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Dimitrij_HH
- Beiträge: 148
- Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Moin Barbara, diese Kamelie hat leider keine Möglichkeit bis zur Frühling stehen, weil unsere Bekannten dort eine Parkstelle bauen wollen. Also, entwieder im unseren Garten, oder auf Müllhaufe...
Ich habe ein Gewächshaus, kommt sie dorthin vieleicht? Ja, ich habe ganz schöne geschutzte Plätzchen im Garten...Dort wachsen ganz große Büsche und kommt in Winter keine Sonne...Also 8a bis 8b...Ich wohne bei Hamburg... ;)LG,Dimitrij.

GdS FG Gesneriengewächse
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Wenn Du jetzt eine Kamelie ausgraben musst, würde ich sie in schwach gedüngte Erde mit 1/3 Lavagrus oder gebrochenen Blähton in einem Topf überwintern. Bei der Pflanze würde ich gut darauf achten, dass sie keinen Frost an die Wurzeln bekommt und sie bei Temperaturen unter 0C° an eine kühlen Platz in der Garage, Gewächshaus oder im Keller unterstellen, möglichst um die 5 max. 10C° warm. Besser ist es aber bis zum Frühjahr zu warten.Kamelien sind im Moment in einer absoluten Ruhephase, jede Störung an den Wurzeln muss so behutsam wie möglich geschehen, Dünger wird in der Zeit sehr schlecht vertragen und verletzte Wurzeln, die sich beim Umpflanzen nicht vermeiden lassen, sind sehr Anfällig für Fäulniss, daher kann ein zuviel an Feuchtigkeit verbunden, mit Kälte fatale Folgen haben. Wie üblich bei Kamelien, sieht man solche Fehler erst Wochen und Monate später. ::)Pflanzt Du aber nach der Blüte um, geht es poblemlos und die Pflanze wächst weiter als ob nichts gewesen ist. ;)LG., OliverP.S.: "binnen" ist niederdeutsch und bedeutet soviel wie "drinnen". In diesem Fall geht es aber ums "Binnenland" und so bezeichnet man die küstennahen Gegenden, wörtlich übersetzt also "Innenland". Hamburg und die Elbnahen Bereiche provitieren noch vom milden Nordseeklima, daher zählt dieser Landstrich noch in die WHZ 8a wo die durschnittlichen Tiefsttemperaturen selten -12,2 bis -9,5 unterschreiten. Du bist also, wenn du die 'California' nächstes Jahr auspflanzt auf der sicheren Seite. Es ist übrigens 'California', dein Foto passt und ich hab sie letztes Jahr im Winter bei "Blume 2***" auch öfter gesehen. :)Die Pflanze stammten aus einer belgischen Gärtnerei, die Pflanzen haben eine gute Qualität, allerdings stecken meist, zwei Pflanzen im Topf, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss...
Manchmal ist es doch gut wenn man eine Sicherheitskopie hat, das halbiert das Risiko!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008/09

l.g
iga
iga
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Iga
,......wahnsinn, wunderschöne Bilder von deiner Sugar Dream!!und ich weiß sogar wie sie duftet
TOLL! Hallo Violatricolor
,ich hab hier noch ein bild von der eago corkscrew, aufgenommenim Frühjahr 2008 bei Fischer - eine traumhafte Pflanze
damit dir die auswahl nicht so schwer fällt
.
Hallo Tarokaya
,traumhafte Bilder
und die grantha ist ja wohl gigantisch
,merci!lgKlunkerfrosch













♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008/09
Klunkerfrosch!!!das foto ist ein traummmmmmmmmmm
:Phaben willlllllll wo bekomme ich die







l.g
iga
iga
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Iga: Das macht Dir Spaß, oder???? Na warte..... >:(Klunkerfrosch: Das ist ein wahnsinnig schönes Bild, was Du da eingesetzt hast. Wo sind meine Sabbertücher????Aber sie sieht anders aus als die von Violatricolor. Sind das zwei verschiedenen....
Und wo bekommt man diese Schönheit???? Oh Mann, es hört wohl nie auf.....

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Jule ...
die Saison hat gerade angefangen, Du willst doch nicht schon am Anfang kolabieren! ;DWas meinst Du was für Begehrlichkeiten dich in den nächsten Monaten noch erwarten werden!
;DHe He ... 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.