News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Blüten 2009 (Gelesen 47051 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Die ersten Blüten 2009

freiburgbalkon » Antwort #495 am:

Für was ist "CC" denn die Abkürzung?
climbing champagner ;)
Entschuldigt, ich bin als ein bißchen schreibfaul. Eigentlich heißt sie Vitalrose Climbing Champagner, ich fände es auch nicht so toll, wenn die Leute bei meinen Züchtungen einfach einen Teil des Namens weglassen würden. Aber der Name ist halt sehr lang und ich finde das "Vitalrose" auch einfach grausig. Aber da hatten wir's ja schon mal davon.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Blüten 2009

blanche_aline » Antwort #496 am:

so, nun geht es hier langsam richtig los;nach 3 Tagen über 30° wurden die Blüten der Kronprinzessin regelrecht gekocht; matschball ohne Regenwetter ist ja ein Riesenfrust :-X :-[ 090525Kronprinz-Vi 151.jpg 090525Kronprinz-Vi 150.jpg dafür ist die doch einfach ein Traum, drum darf die zarte Lady Hillingdon nochmals in diesen Post.... der machen die hohen Temperaturen absolut nichts aus; der Standort ist vollsonnig und vor einer weissen Mauer090525Hillingdon 147.jpg090525Hillingdon 148.jpg090525Hillingdon 149.jpgebenfalls im Schnellzugstempo gehen nun die Chinarosen auf, von der Old Blush sind mir erst kürzlich die Knospen aufgefallen; und schon blüht sie ;D 090525OldBlush 152.jpg noch etwas zerzaust die Souvenir de St.Annes mit ihrer ersten Blüte, und die erste Mutabilis090525StAnne 154.jpg090525Mutabilis 155.jpgin den nächsten Tagen dürfte es dann Bilder von der SdM und BuffBeauty geben, und vielleicht öffnet ja der Francis Dubreuill seine prallen Knospen
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Die ersten Blüten 2009

lubuli » Antwort #497 am:

na dann bin ich ja beruhigt, meine darf dann erst mal wachsen. winzrose mit riesenblüte sieht aus wie ein wasserkopfkind. ;)vielleicht sollte ich die von break o´day abschneiden und in die vase stellen, damit die pflanze noch etwas zulegen kann.die knospe von doubloons zeigt die farbe von einem ihrer eltern, nämlich rosa foetida bicolor. bin ich auch schon ganz gespannt drauf, dauert aber noch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die ersten Blüten 2009

martina. » Antwort #498 am:

Die Beute von heute in der sonniggelb bis knallorange Fraktion 8) 8) 8)
Alchymistgibt sich leichtpanachée
Die C&A-RoseCharming Apricotbekannter als Charles Austin
Auch von mirLady Hillingdon
#1 by The Pilgrim
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
marcir

Re:Die ersten Blüten 2009

marcir » Antwort #499 am:

Blanche AlineDas kannst Du laut sagen, die Rosen werden sozusagen gegrillt. Am Morgen offen, am Abend fallen die Blütenblätter einzeln herunter und sind verbrannt. So ein Jammer!Tinesmaragaid, Du bist ja eine Künstlerin mit dieser schönen Anordnung der schönen Rosenfotos.
zwerggarten

Re:Die ersten Blüten 2009

zwerggarten » Antwort #500 am:

orpheline_de_juillet2009_zg.jpgorpheline de juilletnuits_de_young2009_zg.jpgnuits de young
indigo2009_zg.jpgindigohimmelsauge2009_zg.jpghimmelsauge
zwerggarten

Re:Die ersten Blüten 2009

zwerggarten » Antwort #501 am:

kann das locker gefüllte ding wirklich charles de mills sein? ::)cf_charles_de_mills2009_zg.jpg
zwerggarten

Re:Die ersten Blüten 2009

zwerggarten » Antwort #502 am:

madeleine_selzer2009_zg.jpgmadeleine selzerleda2009_zg.jpglédasoupert_et_notting2009_zg.jpgsoupert et notting
zwerggarten

Re:Die ersten Blüten 2009

zwerggarten » Antwort #503 am:

alchymist2009_zg.jpgalchymistjulias_rose2009_2_zg.jpgjulias rose
zwerggarten

Re:Die ersten Blüten 2009

zwerggarten » Antwort #504 am:

schon wieder dieses verfluchte rosenvernichtungswetter! >:( :Pschon letztes jahr wurden die ersten blüten der mme boll heißluftgetrocknet - jetzt erneut. oder kann die madame einfach keinen vollsonnigen standort vertragen? ???mme_boll2009_zg.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Die ersten Blüten 2009

lubuli » Antwort #505 am:

scheint so, ich habe meine letztes jahr vollsonnig gepflanzt nach drei jahren kübelleben im halbschatten. sie kommt jetzt wieder in größeren kübel zurück.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die ersten Blüten 2009

Frank » Antwort #506 am:

Meine Güte - ich muß in Sibirien wohnen ::) - bei Euch ist ja alles schon soo weit :o :o :o!Mit der Rose kann ich auch glänzen...! :D :D :D
[galerie pid=50645]Rosa Crepuscule[/galerie]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Die ersten Blüten 2009

Rosana » Antwort #507 am:

Die Blüten verbrützel wirklich unglaublich schnell...Gros Provins PanachéBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Die ersten Blüten 2009

Rosana » Antwort #508 am:

Mühe mit der Hitze hat auch Baronne Adolphe de Rothschild:Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Die ersten Blüten 2009

Rosana » Antwort #509 am:

Auf der Ostseite, Pat Austin:Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten