News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heidelbeeren (Gelesen 98623 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
hqs
Beiträge: 573
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heidelbeeren

hqs » Antwort #495 am:

Ein weiteres Foto...
Dateianhänge
20240530_174617a.jpg
hqs
Beiträge: 573
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heidelbeeren

hqs » Antwort #496 am:

Hier ein paar leichtere Hagelschäden zum Vergleich.
Dateianhänge
20240530_174456a.jpg
Orendarcil
Beiträge: 257
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Heidelbeeren

Orendarcil » Antwort #497 am:

Hat Ähnlichkeit mit dem Schadbild an der Legacy, bei meiner ist nur das untere Holz so schwarz statt wie bei dir braun.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren

thuja thujon » Antwort #498 am:

Meine Heidelbeeren haben das feuchte Jahr genutzt, um mal wieder halbwegs vernünftige Triebe zu bilden. In Trockenjahren ist das mit dem regelmäßig gießen ja so eine Sache und Kalkhaltiges Wasser tut ihnen auch nicht gut. Da war 2024 tatsächlich eine Entspannung. Düngung war auch ok und nicht zu viel, wie man an der Herbstfärbung gut erkennen kann, es gibt keine noch grünen Spitzen an den Trieben, wie sie bei Stickstoffüberschuss oft vorkommen. Ich bin also auf die Blüte nächstes Jahr gespannt.
Das Substrat (Weißtorf, Sägemehl, Sand, Perlite) ist mittlerweile stark zusammengesackt, ich werde wohl mal neues in die Töpfe geben müssen, vielleicht nutzt es ja was und die Heidelbeeren wurzeln rein.

Im Versuchswesen gibt es auch was neues, da wird mit Regenschutz ein recht akzeptables Ergebnis erreicht. Allerdings auch komplett eingenetzt, mit Kupfer und Insektizid behandelt und trotzdem Pilzbefall bei den Biobeeren. Blue Crop musste wegen Pilzbefall gerodet werden, auch um Reka zu schützen. Ob der Pilz aus der Baumschule mitgeliefert wurde, bleibt offen. Der Versuch ist als Langzeitversuch angelegt, da bin ich auf die Ergebnisse der nächsten Jahre gespannt.

https://www.hortigate.de/publikation/10 ... ch-unklar/
Heidelbeeren 20241012.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten