Seite 34 von 37
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 20:27
von Garten Prinz
Vielleich braucht diese Kombination etwas orange (Tithonia rotundifolia?) oder eine grossblätterige Pflanze um die Kombination etwas mehr ergreifend zu machen:

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:47
von tatihou
Nee, orange fände ich plump. Vielleicht weiß - Gaura? Wäre aber vielleicht etwas wuselig das Ganze ...
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:49
von sonnenschein
Ammi
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:30
von Treasure-Jo
und dieses: Persicaria amplexicaule, Heuchera und ein Gras (welches?)

Das Gras könnte Sporobolis heterolopsis sein
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:33
von Katrin
Cydora, du warst bei Dina Deferme und im Garten Vandercruys-Frederix? Ich auch

(Bilder
hier und
hier ). Vielleicht mache ich mal eine kleine Serie im Forum!
Wir haben fast die gleichen Bilder gemacht, zumindest die Beete, die du zeigst, habe ich genau so auch fotografiert...
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:37
von Katrin
Ähm, weshalb ich schreibe: Das Gras ist Melica uniflora, Cimi und ich haben Dina Deferme extra gefragt

.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:55
von Treasure-Jo
Vielleich braucht diese Kombination etwas orange (Tithonia rotundifolia?) oder eine grossblätterige Pflanze um die Kombination etwas mehr ergreifend zu machen:

Ja, wie wärs mit Rudbeckia maxima, auch eine gefüllte Echinacea, Ton in Ton mit der Liatris kann ich mir gut vorstellen...oder die großblättrige, hellgelbe Phlomis russeliana oder Phlomis tuberosa
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:58
von Treasure-Jo
Ähm, weshalb ich schreibe: Das Gras ist Melica uniflora, Cimi und ich haben Dina Deferme extra gefragt

.
...Danke!, da hätte ich wohl nur auf Sandfrauchens Homepage nachschauen sollen, wo man schöne Fotos findet

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 14. Jul 2011, 08:53
von Hobelia
Vielleich braucht diese Kombination etwas orange (Tithonia rotundifolia?) oder eine grossblätterige Pflanze um die Kombination etwas mehr ergreifend zu machen:

Oh, den Nicotiana brauche ich uuunbedingt für mein grünblütiges Beet.

Ist der winterhart und wo bekomme ich den?
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 14. Jul 2011, 20:41
von Garten Prinz
Nicotiana langsdorffii ist einjährig aber sät sich bei mir gut aus. Die Nicotiana's auf dem Bild sind Sämlingen von eine Pflanze die vorigen Jahres hier stand, ich habe sie dieses Jahr nicht selbst gesät. Die Samen kann man kaufen in Gartenzentra und auf dem Internet.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 15. Jul 2011, 08:39
von macrantha
Gibts bei gut sortierten Gärtnereien, die Sommerblumen anbieten, auch immer als Jungpflanzen zu kaufen.Z.B. bei der Gärtnerei Menger in Erlangen oder in Pommersfelden auf der Faszination Garten.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 15. Jul 2011, 13:35
von Glockenblume
Schönes Themada kann man sich immer Anregungen für den eigenen Garten holen
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 15. Jul 2011, 13:45
von Hobelia
Danke, Garten Prinz und macrantha für eure Auskunft. Heuer wird´s wohl nix mehr mit der Nicotiana, aber nächstes Jahr dann in Pommersfelden.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 15. Jul 2011, 14:33
von Glockenblume
noch eine Kombi

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 15. Jul 2011, 14:36
von Soili
Mein Frosty Morn denkt noch gar nicht an Knospen

- habe ich allerdings auch umgepflanzt im Frühjahr...