Ja, das stimmt leider, von meinen liegen auch einige schon auf der Nase.LGblausternchenrichtig, mit dem fällt er auch gerne mal um.und? speciosus ist ja auch ein großblütiger herbstkrokus mit relativ langem blütenstiel.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 409761 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Herbstkrokusse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Herbstkrokusse
wenn ich mich hier so durchlese, dann könnte DAS HIER
wohl Crocus vallicola sein?Es war nur eine einzige Blüte, die nach 3 Jahren aus einer testweise mitgenommenen Knolle blühte und von einem fallenden Apfel sogleich erschlagen wurde. Dann pflügte noch eine Wühlmaus durch die Stelle, so dass ich Zweifel habe, dass der kleine Kerl im nächsten Jahr noch einmal auftaucht. Ich gebe die Hoffnung nicht auf - aber, wer weiß, vielleicht taucht er auch ganz woanders auf.Das wäre dann seine zweite Mäusereise, denn er stammt aus diesem Depot in den transkaukasischen Bergen, kurz nach der Schneeschmelze fotografiert. (Der Rest ist eine Apiaceae, sah erwachsen aus wie Ligusticum.)Hier im märkischen Kleingarten blühte er übrigens bereits Mitte August.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstkrokusse
Ja, das ist C. vallicola.
Ein sehr schöner und seltener Krokus, für mich einer der Schönsten. ... der in deinem Fall gleich zweimal Glück hatte. ;)Zum einen hat ihn die Maus nicht gefressen und zum zweiten hast Du ihn vorm vertrocknen gerettet. 
[td][galerie pid=37264]Crocus vallicola[/galerie][/td][td][galerie pid=37265]Crocus vallicola[/galerie][/td][td][galerie pid=37266]Crocus vallicola[/galerie][/td][td][galerie pid=37267]Crocus vallicola[/galerie][/td]


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Dankeschön, callis!Das ist doch mal ein wunderschönes Krokusbild

Re:Herbstkrokusse
besonders bei aino wird mir auch weich in den knien... toll! :Dund äußerst begehrenswert!


- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Oh, so was Schönes

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Herbstkrokusse
Und dieses Staubgefässgewirr!Dafür opfere ich meine Schnapszahl.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Herbstkrokusse
ich hebe darauf einen, Prost!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Oh, das ist der weibliche Part, der da so verwirrt ist ...Und dieses Staubgefässgewirr!
