News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 154146 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

partisanengärtner » Antwort #495 am:

Klasse so gefällt mir das auch. Schweissen kann ich zwar nicht besonders, aber mit etwas Übung geht das sicher auch. Wenn bei mir etwas Ruhe einkehrt fang ich auch an. :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

riegelrot » Antwort #496 am:

Ja, das sieht super aus und ich würde es gar nicht als "künstlich" bezeichnen. Mein Kompliment für deine Arbeit! Metall ist ein schönes und dankbares Material im Garten.Ich habe schon seit Jahren von dem inzwischen bekannten Metallgestalter Jörg Ridderbusch eine Elchskulptur aus Metallschrott im Garten. Ich freue mich jeden Tag wenn ich ihn (den Elch) sehe.Elch_ausschnitt.jpgWer sich die Skulpturen von Jörg Ridderbusch im Internet ansehen möchte:hierGruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Tara » Antwort #497 am:

wandersfranz: Gefällt mir ausnehmend gut mit den runden, fließenden Formen und der "Durchsichtigkeit"!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
wandersfranz

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

wandersfranz » Antwort #498 am:

Bild Das freut mich aber, das es euch so gefällt Ja, das leichte und verspielte hat uns auch bei Roberts Arbeiten so gut gefallen, deswegen wollte ich ihm ja auch etwas auf die Finger schauen und noch ein paar Anregungen mitnehmen :D @ Axel, da du "etwas" Schweisen kannst, kannst du sicher mehr als ich, aber Hauptsache ist ja die Biegerei. Das Schweisen ist ja nur einfaches anheften und da ich nur 8er und 10er Stahl verwendet habe ist das echt isi :D Für die schönen Kringel hat halt Robert sich geniale Vorrichtungen gebaut, da muß ich mir noch was einfallen lassen. Aber die einfachen Rundungen sind leicht, wenn man etwas Gefühl für Proportionen hat. Uuund wenn du die nicht hast, wer hat die dann Bild ;)@ riegelrot, ich habe es halt mal in die Rubrik geschrieben, da mir keine bessere einfiel, aber künstlich kommt ja von Kunst. Von da her passt es ja doch ;DDankeschön auch für den link zu Jörg Ridderbusch, das ist ja echt genial, was der da macht. Das ist für mich "inspiration pur"Dein Elch ist ja echt zum knuddeln Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

partisanengärtner » Antwort #499 am:

Zum Biegen habe ich gerade ein einfaches Gerät geschenkt bekommen. Ich mach am Diestag mal ein Foto. Sonst hab ich das zwischen zwei festen Stahlstäben oder über den Schmiedefeuer auf dem Amboss gebogen, aber zu sowas hab ich gerade keinen Zugang.Du schweißt sicher genauso gut oder besser als ich. Ich pippe auch nur das Zeug zusammen ;).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wandersfranz

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

wandersfranz » Antwort #500 am:

Du schweißt sicher genauso gut oder besser als ich. Ich pippe auch nur das Zeug zusammen ;).
Ja, ich weis auch, das der Künstler nie ganz zufrieden ist mit seiner Arbeit, aber das ist ja auch eine Triebfeder, die einem zu neuen Taten drängt. Wir einigen uns darauf, das wir uns beide gut genug sind, ja? ;D ;D ;DDas einfache Biegen geht ja noch relativ gut, aber für die Spiralen hat Robert sich eine Stahlspirale aus Bandstahl gebaut, da klemmste oben dein Stahl ein und läufst einfach aussenrum und ziehst. Das Ding ist echt genial durchdacht.
ManuimGarten

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

ManuimGarten » Antwort #501 am:

Super, Eure Schlosserkünste und der Link. Grandios, was man da findet! :)Früher habe ich als Deko oft Dinge aus Terracotta verwendet, aber heute (und im ländlichen Garten) gefallen sie mir nicht mehr. Nun tauchen zunehmend Dinge aus Metall im Garten auf, oft auch rostig.Diesen Vogel habe ich eben als Urlaubssouvenir aus dem Shop von Sissinghurst mitgenommen. Es war auch ein Schildchen mit Link dran. Wenn ichs recht verstehe, werden Vögel und andere Objekte aus alten Ölfässern in Zimbabwe etc. gemacht. Mein Vögelchen ist nicht auf der Website, aber die dargestellten Hähne gab es in Sissinghurst auch, sahen super aus, aber zu groß für den Koffer. :-\Bild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Eveline † » Antwort #502 am:

Manu, der Vogel ist süß! :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

gartenfex999 » Antwort #503 am:

HalloDas hier ist der neue Eingang zu unserem Garten. Die Türe ist aus Eisenblech, das ich mit dem Brennschneider zugeschnitten habe. Die bepflanzung hat meine "chefin"übernommen. Den Holzkopf habe ich auch selbst geschnitzt. Jetzt sind wir gespannt, wie sich die Pflanzen machen, ob sie die Temperaturschwankungen durch das Blech aushalten.BildDas ist die ansicht von ausen in unser neues Beet.BildUnd hier nach aussen zum neuen Parkplatz.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

cydora » Antwort #504 am:

Wow, das ist ja sehr kreativ und originell! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Tara » Antwort #505 am:

Toll. Auch der Zaun.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Eveline † » Antwort #506 am:

Ja, das gefällt mir auch :D Was hat denn die Chefin da hineingepflanzt?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

gartenfex999 » Antwort #507 am:

Ja, das gefällt mir auch :D Was hat denn die Chefin da hineingepflanzt?
Hallo überwiegend sind es semps, aber noname. Und ein Sedum.Wie gesagt, wir sind gespannt, ob die das aushalten. Aber Semps halten sehr viel aus. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
ManuimGarten

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

ManuimGarten » Antwort #508 am:

Unfaßbar! :oAuf den ersten Blick fand ich ja schon Zaun und Eingangsbogen sehr kreativ. Aber das Tor mit den Pflanztaschen! :o Schaut super aus, besonders die 4 Sedumtaschen auf der Rückseite. Wenn über den Bogen Kletterpflanzen wachsen, wirds vielleicht nicht so heiss, aber davor wird sich das Metalltor doch erwärmen - da habens die Pflanzen schon schwer. Oder dieser Sommer bleibt wie dzt. :-\
wandersfranz

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

wandersfranz » Antwort #509 am:

Weil ich so hibbelig bin und gerne an meinem Zäunchen weiterbasteln würde, aber bis das Material hier ist es noch ein paar Tage dauert, habe ich für das Mittelteil mal noch einen kleinen Hingucker gebaut ;D
Dateianhänge
pimp_mei__Zaunsche.jpg
Antworten