News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 160893 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #495 am:

Oh Grünchen ;) siehste, es wird, es wird!Ich freu mich mit Dir mit.Und was heißt da Meister schwarz-weiß mit Übergebiß und ständig laufender nase? Na und! Übergebiß hat auch nicht jeder und ein Rotznäschen haben hier praktisch alle kleinen Kinder auf der Straße ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #496 am:

Jaja, genau da kommt der Meister auch her.Ich vermute sogar, dass die Vorbesitzer ihn wegen der Triefnase auf die Strasse gesetzt haben und er nicht mehr ins Haus durfte.Na, jetzt bewohnt er unsere Garage, ins Haus darf er auch nicht, der Meinung waren jedenfalls die restlichen 4 Stubentiger. Draussen toleriert man sich.LG graugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #497 am:

Armes Schniefnäschen, darf nicht ins Haus. Streichel ihn ganz lieb von mir.Unser Dönerle wird seine Schniefnase auch nicht los. Immerhin niest er nur gegen die Fensterscheiben. Oder er "prustet" und leckt dann das Rotznäschen mit Genuß ab. Mahlzeit!Komischerweise läuft ihm die Nase NICHT wenn er stundenlang am offenen Fenster rumhängt ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #498 am:

ach, ich wollts nicht soo detailliert beschreiben, aber jetzt wo dus schon ansprichst, hihihi 8)die schniefnase ist eher sowas wie dönerle.pruuuuust und dann hängen ca. 10 bis 15 cm lange schleimfäden aus der katze, die dann cm für cm rausgeschnutzt und aufgefressen werden- :-[.ist schon nicht ganz einfach mit ihm. tierarzt meinte allerdings, da kommt jede hilfe zu spät. das ganze ist schon derart manifestiert und chronisch, dass ers nicht mehr wegbekommen wird. tja, wem immer er gehört hat, derjenige hat sich den teuren tierarzt wohl auch lieber gespart. schade um den kerl, er kann nämlich bocksprünge machen!!!wenn man die hand ca. 60 bis 80 cm vom boden direkt über seinen kopf hält, spring er darunter, allerdings nicht mit dem köpfchen, sondern mit einem runden buckelchen. sieht aus wie so ein geissböckchen und das kann definitiv nur er.hihi, barbarea, die fensterdekoration dieser art geht noch superschlecht weg, nicht wahr?lggraugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #499 am:

Trocknen lassen und dann mit dem Fingernagel...springt weg ::) Und was nicht springt wird eingeweicht. Dönerle macht keine langen Fäden...das ist einfach ein dicker Tropfen. Als er die "Grippe" hatte, war das richtig wie bei uns Menschen und ich habe ihm dann immer mit einem nassen Waschlappen die "Butzemänner" abgeweicht.Die Bocksprünge würde ich auch gerne mal sehen. ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #500 am:

Komm her, er macht regelmässig Vorführungen für Besucher, hihihi.Kinder sind total begeistert, wenn sie die Hand hinhalten und der stolze Meister-Kater macht sein Kunststückchen! Meister schaut dann von einem zum anderen und freut sich, den Menschen eine Freude gemacht zu haben. Der Bursche ist einfach genial.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #501 am:

...und sowas schickt man weg...nur weil er ein Schnuppenäschen hat???Sag ihm, er ist der Größte!!!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #502 am:

Und weil Lachen gesund ist, Schadenfreude noch gesünder:22.oo Uhr heute...Ich denke, was jammert denn Bubu da drüben im Bad? "maamaaamaa"Ich gehe rüber, das Bad schwimmt. Hatte ich doch heute zum ersten Mal in diesem Jahr den Schlauch an den Waserhahn für Waschmaschinen angesteckt, weil ich die Gießkanne so einfach in die Wanne stellen kann... Und weil Bubu ständig dabei im Weg war, mir außerdem noch eine gelangt hat, hatte ich den Hahnen nicht ordentlich zugedreht...Also, der Boden war richtig schön eingeweicht, da stand das Wasser, nicht hoch, aber dafür sehr breit ::) Bubu hockte auf seiner kleinen, tropfnassen Matratze und weinte jämmerlich. Sonst sitzt er doch auch dauernd auf seinem Fensterbrett. Nein, er hockte mitten in der Nässe.Erst die tropfnasse Katzenmatratze, das ebenso klatschnasse Handtuch und sein Häckeldeckchen auf die Terrasse getragen. Bubu war inzwischen beleidigt ins Bett umgezogen.Und dann den Boden aufgetrocknet. Bubu hat die Ersatzmatratze bekommen, ein frisches, ganz weiches Handtuch und ein frisches Häckeldeckchen. Und eine neue Maus habe ich ihm auch gegeben.Und was macht Bubu...er liegt in Vaters Bett und ist nicht bereit ins Bad zu gehen...Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

jutta » Antwort #503 am:

Von wegen Rotznäschen, ganz aufgeben würde ich die Hoffnung nicht. Unser Schlumpf ist uns vor einigen Jahren zugelaufen, alle Schleimhäute entzündet, Zahnfleisch, eitriger Nasenausfluss, Triefauge und Durchfall. Diverse Antibiotika halfen immer nur kurz. Dann haben wir es mit Zithromax versucht, hat gut angesprochen, Kater konnte endlich kastriert werden und gleichzeitig auch der Zahnstein entfernt. Nach einer nochmaligen Zithromaxgabe hatte er nie wieder Schnupfen.Und das beste: seit letzten August, nach einer starken eitrigen Augenentzündung, auch kein Triefauge mehr.Nach ca 4 Jahren ist der Kerl völlig gesund!Jutta
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

elis » Antwort #504 am:

Hallo Barbarea !Ich habe ja so gelacht, wie ich Seppi da liegen sah. Holte gleich die Kamera und er blieb so schön liegen.lg. elis
Dateianhänge
April0810.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #505 am:

Goldig :D :D :D Hier wurden bei den diversen Gartenprojekten die "Schützengräben" auch als solche benutzt: tarnen, anschleichen und dann aus dem Hinterhalt angreifen ::) ;D ;) Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #506 am:

ELIS, MARTINA, paßt auf, nicht dass sich die Frätzchen noch freiwillig zur Bundeswehr melden 8)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #507 am:

Hach, da sind ja wieder klasse Fotos zusammen gekommen :D.@Barbara: ;D ;D ;DUnd? Hat Bubu inzwischen im Bad nach dem Rechten gesehen oder bevorzugt er immer noch Papas Bett?@elis, Martina: Eure Kater wissen eben die örtlichen Gegebenheiten für sich auszunutzen. Schlau 8)!Am Wochenende habe ich nach langer Zeit wieder einmal Fotos geschossen:[td][galerie pid=63463]Dickmops[/galerie]][/td] [td][galerie pid=63461]Flauschprinzessin[/galerie]][/td] [td][galerie pid=63459]Isaak-Söckchen[/galerie][/td] [td][galerie pid=63462]Isaak im Schwitzkasten[/galerie]][/td] [td][galerie pid=63460]Tobygesichtchen[/galerie][/td]
LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

elis » Antwort #508 am:

Hallo Dicentra !Einfach schön, die Bilder. Danke :Dlg elisDas Bild mit dem Schwitzkasten ist einfach gut, da schaut er so richtig triumphierend. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #509 am:

Dem Jungspund mal zeigen, wo der Hammer hängt ;D ;) Mönsch, Isaak hat aber schnell das Babyhafte verloren, oder täusche ich mich da?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten