News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 174624 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Rosenfee
- Beiträge: 3027
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Geranium 2010
Hallo,ich habe bei christiane h. ein dunkellaubiges Geranium mit weißer Blüte gesehen, Blattfarbe ähnlich wie Espresso, aber eben mit weißer Blüte. In meinem Geraniumbuch von Brigitte Husted Bendtsen habe ich es nicht gefunden. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
LG Rosenfee
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Zweiteres würde zu mir passen, aber der werte 'Coton Goliath' beliebt noch nicht zu blühen. Er wurde als einziges Geranium mit besonders großem Wurzelballen ins neue Beet gepflanzt und hat trotzdem, als einziger, gesponnen. Jetzt hat er viel Laub gekriegt und schaut sehr zufrieden aus. Ich bin guter Dinge, dass er uns im Sommer mal mit einer Blüte beehrtKatrin, wie ist denn das Befinden von 'Coton Goliath'? Blüht es noch nicht, oder wolltest Du einfach nur keine Blüte opfern?![]()
![]()
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Rosenfee
- Beiträge: 3027
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Geranium 2010
Ja, das habe ich auch gleich gedacht.... hätte aber wohl das Zeug zum Star!
LG Rosenfee
Re:Geranium 2010
@ RosaRot: ich könnte Dir oxonianum 'Hollywood' empfehlen, das macht sich bei mir sehr gut; muss mal ein Foto suchen.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Amur
- Beiträge: 8590
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Geranium 2010
Hallo ihr Spezialisten.Wir haben ein Geranium dimeierii. Das blüht schön, aber die letzten 2-3 Tage werden plötzlich die Blätter gelb. Was könnte das sein? Trockenheit glaub ich nicht. Das kenne ich aus dme Winterquartier, da schlappen die Blätter vorher, was jetzt nicht der Fall ist.Zu Kalt gewesen? Bei uns gings letzte Woche bis fast auf 5° runter? Ich kenne die "Winterhärte" von der Art nicht. Ein Pilz? Wobei der Topf die letzten Wochen überdacht gestanden hat und dadurch wohl nicht zu nass wurde.Grad sehe ich, dass das eben kein Geranium sondern ein Pelagonium ist. Der übliche Fehler. 
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Geranium 2010
Hallo,deine Pflanze ist ein Pelargonium. "Dimeierii" will sagen, daß diese Sorte von Dieter Stegmeier gezüchtet wurde; mit der botanischen Nomenklatur hat's eigentlich nichts zu tun.Gelbe Blätter bei Pelargonien können durch Staunässe oder Trockenheit verursacht werden. Auch eine Krankheit kann nicht ausgeschlossen werden.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
So, ich habe die rosa Geranium doch noch gemacht. Es sind halt fast alles oxonianums und die haben Blüten mit größerem Kelch bzw 'tiefere' Blüten, daher wurden sie beim Scannen mehr gequetscht. Ich muss mal was bastelt, damit ich mit offenem Scanner auch arbeiten kann. So sind die Blüten zerfleddert und der Hintergrund ist nicht ganz weiß, aber so als Überblick geht es
.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Günther
Re:Geranium 2010
Falls der Scanner ausreichend Tiefenschärfe hat...Wenn er im Gelenkbereich genug flexibel für dickere Objekte ist: Einen Bleistift (o.ä.) als Abstandshalter einlegen.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Das habe ich beim obigen Bild schon gemacht. Aber ich werde mir schon was einfallen lassen, so blöd bin ich ja nicht
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Geranium 2010
Danke Katrin, sehr interessante Ansichten. Da werde ich sicher etwas finden!Danke auch June, für die Empfehlung von 'Hollywood'!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
zwerggarten
Re:Geranium 2010
katrin, grandios!
du übertriffst bald die genialen bücher von roger phillips & martyn rix.
wargrave pink ist im vergleich auffallend warmrosa: ist die farbe in natura das, was ich pudrig nenne und ähnelt der wuchs insgesamt einem g. endressii? dann hätte ich endlich einen hinweis auf den namen meines lieblingsgeraniums, das farblich besonders gut zu hosta 'june' passt.
-
zwerggarten
Re:Geranium 2010
... ich habe bei christiane h. ein dunkellaubiges Geranium mit weißer Blüte gesehen, Blattfarbe ähnlich wie Espresso, aber eben mit weißer Blüte. ...

