Seite 34 von 37
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Sep 2011, 20:47
von max.
...Bei mir hat 1kg Pflanzkartoffeln der Bamberger Hörchen genau wieder so eine Menge ergeben - nur viel kleiner...
das war bei mir früher auch so. mangels zert. saatkartoffeln, denn die gab es ja nicht, kaufte ich früher immer speisekartoffeln und pflanzte die dann. sie waren sichtlich virusverseucht. ich habe irgendwann mal "sauberes" pflanzgut bekommen und eigenartigerweise funktioniert der nachbau bisher sehr gut.inzwischen gibt es aber wieder zert. pflanzgut der sorte. karsten ellenberger hat sie - glaube ich jedenfalls.
...Mir machen Kartoffeln einfach ne Menge Spaß...
mir ebenso.falls die motivation mal sinken sollte:mal zum spaß kartoffeln im supermarkt kaufen und versuchen, sie zu essen...
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Sep 2011, 21:06
von Conni
mal zum spaß kartoffeln im supermarkt kaufen und versuchen, sie zu essen...

Du hast Ideen!
(Sowas hab ich mir schon seit vielen Jahren nicht mehr angetan.)
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Sep 2011, 21:14
von max.
auch in der bodenständigen gastronomie, zu der kartoffeln ja gehören, wird arges schindluder mit diesem gemüse getrieben.mit kartoffeln passiert gerade das, was mit der milch schon lange passiert ist:weil sich niemand mehr an den geschmack des originals erinnert, wird der schlechte ersatz zum standard.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 3. Sep 2011, 21:06
von Chica
Welche Sorten hast Du denn??
Ich hatte von
Bioland 2 mal das Sortiment 4 und das Kraut und Rüben- Probierpaket, bin so wie so "Kraut und Rüben"- Fan. Das sind dann einige Sorten zum Testen.Also nimmst Du auch Pflanzkartoffeln von der eigenen Ernte, was erzählst Du denen, damit sie nicht zu zeitig keimen?
Gänselieschen hat geschrieben:Im Grunde ist es ja auch der Spaß an den verschiedenen Sorten.Auch kann man mit Kartoffeln nicht so viel falsch machen - die wachsen ja fast von allein - und bischen was, hat man immer zu ernten.Mir machen Kartoffeln einfach ne Menge Spaß - verglichen mit den üblichen Misserfolgen bei anderem Gemüse

Genauso sehe ich das auch. Bei mir wachsen z. B. einfach keine Zucchini, zuviel Sand, zu wenig Nährstoffe. Es muss Mist her!!Kartoffeln dagegen machen Spaß, die heutige Ernte: "Rosa Tannenzapfen" und "Blaue Schweden", die "Blauen Schweden" sind im sandigeren, trockeneren Beet viel weniger verschorft als die Letzten.

Und hier noch der Spaß im Detail.

Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 3. Sep 2011, 22:13
von Conni
Also nimmst Du auch Pflanzkartoffeln von der eigenen Ernte, was erzählst Du denen, damit sie nicht zu zeitig keimen?
Ein kühler bis kalter Keller ist das Mittel der Wahl. Und frühes legen hilft auch. Nach der Regel: "Kartoffeln erst im Mai" richte ich mich nicht mehr, seit ich gesehen habe, wie lang die Keime im März im Keller schon sein können. Seitdem lege ich, wenn die Keime im Keller zu lang zu werden drohen. Wenn das Ende März, Anfang April der Fall ist, ist das halt so. Allerdings ziehe ich auch gleich nach dem Legen die Dämme, dann ist die Gefahr des Zurückfrierens nicht so groß. Ich bin die letzten Jahre gut damit gefahren.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 3. Sep 2011, 23:18
von max.
etwas schwieriger wird es, wenn man frühkartoffelsorten mit kurzer keimruhe selbst vermehren will. da hilft dann auch ein kühler keller nur begrenzt. für eine ganz frühe ernte muß man aber selbst vermehren, denn der handel bringt die saatkartoffeln viel zu spät auf den markt.die gekauften pflanzkartoffeln holen den wachstumsvorsptung der selbst überwinterten und vorgekeimten knollen nie mehr auf.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Sep 2011, 05:41
von brennnessel
früh an den kartoffeln lange keime zu bekommen kann man deutlich mindern, indem man die knollen beizeiten ans licht bringt. da bleiben die keime kürzer und gedrungener.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Sep 2011, 07:17
von July
Wenn meine Kartoffeln im Keller zu keimen beginnen......und das kommt bei einigen Sorten schon recht früh vor, meist im Dezember....dann mache ich mir die Mühe und rubbel die Keime einfach ab, danach ist eine ganz lange Zeit Ruhe und im Frühjahr kommen alle gleichzeitig in die Erde, meist April, März ist hier viel zu früh und selbst im April und Mai sind sie mir schon erfroren.Dieses Jahr habe ich erst Mitte/Ende April gelegt und sie haben keinen Frost mehr bekommen. Ich bin zufrieden mit meiner Ernte, habe aber noch nicht alle Sorten draußen. Wir haben hier auch Sandboden.....und mein Keller liegt unter dem Schuppen auf dem Acker und ist kühl und feucht.Gestern hatte ich gute Ernte bei der Sorte Raja und Augsburger Gold, weniger gute Ernte bei Rosa Tannenzapfen (Chica da hast Du aber schöne Dinger

) Flourball u.a.LG July
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Sep 2011, 20:26
von Chica
Danke für die Tipps zu eigenen Pflanzkartoffeln.
(Chica da hast Du aber schöne Dinger

)
Die abgebildeten Kartoffeln sind von jeweils einer Pflanze, ich denke das ist OK. Demnächst werde ich dann die mir noch unbekannten Sorten ernten, hoffentlich bekomme ich die zugeordnet, es waren viele weiße Blüten dabei.Hast Du Fotos Deiner Ernte, July, bei so vielen Sorten wäre das sicher interessant? Hast Du auch einen "Lageplan" gezeichnet, ich streiche die geernteten immer ab

?
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 5. Sep 2011, 17:56
von Natura
Ich habe gerade einen Korb voll Afra ausgemacht, da sind Riesendinger dabei. Allerdings hat es auch einige faule. Mein GG ist gekommen und hat geschimpft wie ein Rohrspatz dass ich bei diesem Wetter Kartoffeln ausmache, weil es zwischendurch einen kurzen Schauer gab. Der Boden ist zwar oben drauf ziemlich feucht, aber die Erde klebt nicht an den Knollen.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 6. Sep 2011, 16:23
von July
Chica,ich mache von fast allen Sorten Fotos bevor sie in den Keller kommen.Einen Lageplan hatte ich noch nie.Natura,was soll man machen, wenn es immer nur nass ist. Ich versuche auch seit Tagen zwischen Regengüssen meine Kartoffeln zu bergen und lasse sie dann luftig im Schuppen abtrocknen. Geht dieses Jahr nicht anders und ich will ja auch nicht alle verfaulen lassen.LG July
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 7. Sep 2011, 09:31
von Conni
Ich habe den hier sonnigen Sonntag genutzt, die Kartoffeln sind jetzt alle im Trockenen.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 7. Sep 2011, 11:08
von elis
Gratuliere Conni für die schöne Ernte. Die ersten eigenen Kartoffeln sind ja so gut......., da freue ich mich auch immer drauf. Ich will meine am Wochenende rausmachen.lg. elis
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 8. Sep 2011, 12:44
von Chica
Sagst du uns noch etwas über Deine Sorten, Conni, die Stiegen sehen toll aus?Ich habe gestern 2 Pflanzen bebuddelt. Auf dem Foto links "Linda" und rechts "La Ratte". "Linda" blüht einfach weiß, "La Ratte" hatte leider gar keine Blüte, sie soll nach Katalog rosa

sein, schade. Sind meine Ratten klein oder werden die nie größer, die "Rosa Tannenzapfen" waren sehr viel länger?

Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 8. Sep 2011, 13:30
von Gänselieschen
Ich habe gestern Abend die Reste meiner Kartoffeln mal durchsortiert - waren diverse bereits angefault. Bei so viel Nässe ist es nicht weit her mit der Haltbarkeit.Sehr gut dabei weg kommt die früh geerntete Flämingspeise - davon habe ich jetzt 18 Stück als Pflanzkartoffeln separat in den kühleren Keller verbracht.Ackersegen sieht auch schön trocken aus.Linda und Sieglinde gammeln.L.G.Gänselieschen