
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291736 mal)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke 2011
bild vom letzten dienstag. ganz im hintergrund links sieht man das neu gepflanzte und dick gemulchte astern-hochbeet - himmel sei dank haben bisher alle nicht nur gut überlebt, sondern wachsen froh an.dafür wachsen meine beiden lupinen in den wegbegleitenden beeten diese saison rückwärts. was waren das für majestätische büsche letztes jahr um diese zeit!

-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2011
freitagsfish, womit mulchst Du? Und was ist das blaublühende um die Pfingstrose herum?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke 2011
mit unserem "rasenschnitt". das blaue ist veronica teucrium 'knallblau'.freitagsfish, womit mulchst Du? Und was ist das blaublühende um die Pfingstrose herum?
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Das ist eine Linaria in einem fast bläulichen Farbton, die sich munter mit den weissen im Garten an allen Stellen gerne aussät.Frank, was ist denn das Blaue auf diesem Foto? Das gefällt mir wieder besonders.



Selbst gebaut stimmt nicht ganz - es hat ein Steinmetz nach einer Vorlage aus einer engl. Gartenzeitschrift auch für sich zum ersten Mal zusammen mit allen anderen Steinarbeiten ausgeführt. Man musste tricksen mit Pumphöhe, Wassermenge und Fallhöhe - aber am Ende hat es geklappt.SouthernBelle hat geschrieben:@ FrankAuf Deinem Bild Gartenansichten 006 30-05-2011.jpg- laeuft das Wasser da ueber ein "Metalltablett", sodass es in breiter Front stroemt? Ist das ordentlich laut? Ich suche schon lange nach so etwas aehnlichem, hast Du es selbst gebaut?







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2011
@ freitagsfisch, danke. Ich habe nämlich in meinem Birkenbeet mit Rindenmulch gemulcht und habe da jetzt ein enormes Pilzproblem
.

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke 2011
@frank: danke, das ist ein sehr schönes kompliment. ich höre das tatsächlich immer öfter, daß sich die leute an gärten ihrer kindheit, also an oma- und opagärten erinnert fühlen. das freut mich, weil es ja der garten meiner oma ist, mit dem sich selbst so viele erinnerungen verbinde.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Einige Fotos aus einem Garten, den ich in 2010 schon mal gezeigt hatte. Ein Herbstfoto zur Erinnerung und einige aktuelle Fotos dieses Beetes, welches ich ursprüglich mal zum Thema Licht gestalten wollte.
Im letzten Herbst dominierten Aster dumosus 'Prof. Kippenberg' (sehr zuverlässig, vital und gesund, im Vordergrund links), Anaphalis, Aster x frikartii 'Jungfrau', Aster n.-a. 'Violetta' und Aster ericoides 'Esther'
Im Frühsommer bietet sich ein völlig anderes Bild: Die Hauptrollen spielen jetzt: Geranium ibericum subsp. jubatum `Vital` , Nepeta und Papaver (Der Garten verschmilzt mit der Landschaft im Hintergrund, so sollte das sein....
)
Èin wundervolles Duo: Papaver orientale 'Helen Elisabeth' und Nepeta 'Walkers Low
Nepeta, Filipendula vulgaris (hexapetala) 'Plena', Linaria purpurea, Artemisia ludoviciana, Aconogonon speciosum `Johanniswolke`(im Hintergrund)
Geranium ibericum subsp. jubatum `Vital`und Iris sibirica 'Ego'







Liebe Grüße
Jo
Jo
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Garteneinblicke 2011
Wow schöne Fotos habt ihr da...@frank: auf dem 7. Foto von oben hast Du so kleine grüne Kugelbüschchen das sind keine Buchskugeln oder?? Sieht lieb aus!!LgSunny
Re:Garteneinblicke 2011
Treasure-Jo, sind das mehrere Filipendulas oder nur eine Pflanze?
liebe Grüße von carabea
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Es sind 5 Pflanzen. (Eine einzelne Pflanze würde in dem Beet "untergehen"; Aconogon dagegen macht als Solist eine gute Figur.)Treasure-Jo, sind das mehrere Filipendulas oder nur eine Pflanze?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
@Frank,wie immer faszinierend, begeisternd Deine edlen, gekonnten, bis in kleinste Details ausgefeilten Inszenierungen!LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Frank und Jo, eure Fotos sind mir ein Genuss
Frank ,besonders schön sind Deine beiden Sitzplätze. Besonders in dem ersten frühmorgentlichen Licht!Jo,was für ein schönes Beet. Das ist Dir meisterhaft gelungen! Es sieht für mich aus, als sei das ein öffentliches Areal? Übrigens auch ein schöner Hintergrund!
Ich bitte darum, meinen Rasen zu bewundern
im Vordergrund Salvia nemorosa 'Caradonna' und Anthemis tinctora
Moms 'Flammentanz' Nr.1
Moms 'Flammentanz NR. 2 am Knüppelholz-Rosenbogen
selbiger Rosenbogen noch einmal. Im Hintergrund Paule an der Hauswand.
(vorm Regen)








Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Das ist ja einladend
Auf den Liegestühlen möchte ich sofort Platz nehmen! Und die Flammentänze bewundern, besonders den vor dem dunklen Laub, was so schön im Licht schimmert
Die Hauswand ist ja auch prächtig verkleidet
:DJo, Dein Beet gefällt mir auch ausnehmend gut, es ist sehr stimmig zum Hintergrund
Auch wenn der Lachston des Mohnes nicht mein persönlicher Favorit ist
so ist es doch wunderbar kombiniert mit den zarten Lila- und Cremetönen :DFrank, Deine Fotos sind wie immer zum Schwelgen
Ich beneide Dich um Deinen herrlichen Baumbestand - wunderbar angelegt! Und ja, sehr edel, das Ganze!









Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
...tjia, ich wollte ursprünglich weißen Mohn (Wunschsorte 'Perrys White') pflanzen, den es jedoch - wie verhext - zur Zeit der Beetanlage nicht gab, da habe ich auf diese Farbe zurückgegriffen. Weiß finde ich immer noch besser, aber ich kann auch mit diesem "Baby-Lachsrosa" gerade noch leben... 

Liebe Grüße
Jo
Jo